Borkener Erfolge in Lokalderbys bringen die ersten Saisonsiege

Am zweiten Spieltag der Regionalligasaison gastierte der SK Bocholt zum Lokalderby in Borken. Nachdem beide Mannschaften mit einer Niederlage in die Saison gestartet waren, sollte ein kompletter Fehlstart vermieden werden. Beide Teams mussten auf mehrere Stammspieler verzichten.

Klaus Schroer gelang mit seinem Sieg am Spitzenbrett gegen Bocholts Martin Fuest der zwischenzeitliche 3,5:3,5 Ausgleich.

Den besseren Start erwischten die Bocholter Gäste. Christian Farwick spielte in der Eröffnung ungenau und geriet nach einem Figurenopfers seines Gegners enorm unter Druck. Nach 2 Stunden Spielzeit brach die Stellung zusammen und Bocholt ging mit 1:0 in Führung. Jürgen Goos erwischte am 8. Brett einen DWZ-starken Ersatzspieler als Gegner. Dessen genaues Spiel brachte Bocholt bald darauf mit 2:0 in Front. Punktegarant Marcel Boldrick verkürzte in der Folge auf 1:2 bevor die Niederlage von Rasmus Sühling den alten Punkteabstand wieder herstellte, woran auch das Remis von Ralf Klüppel in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern nichts änderte. Nun musste Borken für einen Mannschaftssieg an den übrigen 3 Brettern alle Partien gewinnen, um noch einen Mannschaftssieg einzufahren. Diese Aussicht weckte den Borkener Kampfgeist. Philipp Schulze-Schwering geriet im Mittelspiel unter Druck, das Figurenopfer seines Gegners brachte dann aber keinen durchschlagenden Erfolg auf dem Königsflügel. Nachdem der König des Borkeners sich Richtung Damenflügel in Sicherheit gebracht hatte, konnte Schulze-Schwering seien Mehrfigur nutzen und zum 3,5:2,5 verkürzen. Am Spitzenbrett hielt Klaus Schroer mit Schwarz die Stellung lange ausgeglichen. Nach einer schönen Kombination ging er schließlich sogar mit einem Mehrbauern ins Endspiel. Da beide Kontrahenten Freibauern hatten, war viel Rechenleistung erforderlich, um schneller als der Gegner zur Bauernumwandlung zu gelangen. Dem Borkener gelang dies mit Bravour und so erzielte er den 3,5:3,5 Ausgleich. In der letzten Partie ging es nun um Alles. Hier blieben lange viele Schwerfiguren auf dem Brett. David Beckmann verbarrikadierte dann seinen König mit seinem Läuferpaar bevor er mit Turm und Dame über eine offene Linie auf die gegnerische Grundreihe vordrang. Die beiden Schwerfiguren richteten hier dann so viel Unheil an, dass sein Gegner die Partie aufgeben musste. Mit dem hart erkämpften 4,5:3,5 gelang Borken der erste Saisonsieg am 2. Spieltag. Dasselbe gelang auch Borken III in der 1. Bezirksklasse beim Gastspiel bei Heiden V.  Den einzigen Heidener Partiesieg holte Nils Amshoff gegen Jan Christoph Gille. Bei Punkteteilungen zwischen Luc Wanning und Hans-Georg Krämer, Noah Maeter und Orwin Silla sowie Lena Pogorelczyk und Karin Finke brachten die Partiesiege von Gerhard Küster gegen Nik Benson sowie Johann Aehling gegen Lena Mahlandt den knappen Borkner 3,5:2,5 Erfolg gegen das junge Heidener Team.