Natürlich sehr zur Freude von TVB-Trainer Sven Esser, der nach den 60 schweißtreibenden Minuten in der „Sauna Dreifachhalle“ absolut nichts zu meckern hatte: „Da haben wir doch gleich mal ein richtiges Statement gesetzt und wir hoffen, dass die Zuschauer, die bei dieser tollen Partie mit dabei waren, auch wiederkommen.“
Die Hausherren fanden gut in die Begegnung und bereits nach 37 Sekunden war es Lukas Dahlhaus, der – schön eingesetzt von Marcel Beckmann – den ersten Borkener Heimtreffer der neuen Spielzeit 2023/2024 erzielte. Beckmann selbst erhöhte auf 2:0, ehe auch die HSG aufwachte. Diese Phase hielt aber nur bis zum Stande von 4:4 (11.), dann nahmen die Kreisstädter das Zepter endgültig in die Hand. Die Arbeit der Deckung vor dem einmal mehr starken Keeper Jens Kirchner ließ keine Wünsche offen und im Angriff agierte der Turnverein ungemein variabel. Esser: „Das sieht man bei der Verteilung der Treffer. Wir hatten in dem Sinne keinen richtig überragenden Schützen, insgesamt konnten sich zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen.“ Über ein 10:6 (18.) bauten die Borkener den Vorsprung weiter aus, so dass das Duell bei einer 18:10-Führung zur Pause so gut wie entschieden war.
Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber aber keineswegs nach, sondern drückten weiter auf die Tube. „Wir haben den Ball gut laufen lassen, haben gegen jede Weseler Abwehrvariante eine Lösung gefunden und sind zudem ein hohes Tempo gegangen. Oft war es so, dass der Ball nur wenige Sekunden nach einem Gegentreffer schon wieder im Weseler Tor lag.“ Ein Grund dafür, dass seine Mannschaft am Ende mit 15 Treffern vorne lag, war für Esser neben dem unbedingten Willen und der großen Leidenschaft seiner Jungs auch die personelle Situation: „Auf der Bank waren wir einfach stärker besetzt und konnten besser wechseln. Das ist bei solchen Temperaturen in der Halle natürlich auch mitentscheidend.“
TV Borken: J. Kirchner, Reukes (beide im Tor); J.-H. Gesing, F. Gesing (6), Garriß (6), Horbach (2), L. Kirchner (3), Feldevert (4), Wienand (3), Beckmann (3), Dahlhaus (3/1), Stegger (4), Kutsch (3)