Sebastian Schmidt und Rasmus Sühling remisierten dann ihre Partien im Mittelspiel und hielten so die Borkener Führung aufrecht. Christian Farwick gelang es dann sogar, die Führung weiter auszubauen. Ein ungenau gespielter Ausflug der gegnerischen Dame brachte den Borkener früh in eine aktive Stellung, die er kontinuierlich bis zum Partiegewinn ausbaute. Endgültig auf Sieg stellte Philipp Schulze-Schwering in der Folge die Weichen. Er gewann im Mittelspiel 2 Bauern, geriet dadurch aber etwas unter Druck. Nach Konsolidierung der Stellung war das Endspiel am Ende sicher gewonnen. Bei diesem 4:1 Zwischenstand riskierte David Beckmann im Turmendspiel nichts mehr und besorgte mit einem Remis den letzten benötigten halben Punkt für Borken. Nach einem weiteren Remis von Ralf Klüppel fiel am Ende die Niederlage von Marcel Boldrick nicht mehr ins Gewicht. Mit 2 Siegen aus 3 Spieltagen können die Borkener nun mit 4 Punkten auf der Habenseite in die nächsten Spiele gehen.
Eine deutliche Niederlage kassierte hingegen Borken III gegen den SF Reckenfeld II. Beim 1:5 gegen das stark besetzte Gästeteam spielten Gerd Küster und Ortwin Silla remis, die Partien von Hans-Georg Krämer, Nathan Dachmann, Karin Finke und Johann Aehling gingen allesamt verloren.