Vereins-Fahrt zum Champions League Kracher Borussia Düsseldorf gegen TTC Neu-Ulm

am letzten Sonntag war der TV Borken mit 48 Zuschauern zum Champions League Kracher Borussia Düsseldorf gegen TTC Neu-Ulm gefahren. Nach knapp 4,5 Stunden Spielzeit gewann Borussia Düsseldorf diese Entscheidung, und der Arag Centercourt Düsseldorf glich einem Tollhaus. 1300 begeisterte Zuschauer, waren Zeuge einer großen Überraschung geworden.

Erstmals in der Champions League standen 4 Deutsche Vereine im Halfinale.

Tischtennis auf Weltklasse Niveau versprach das Rückspiel der Champions League zwischen Borussia Düsseldorf gegen TTC Neu-Ulm. Das Hinspiel hatte die Star-Truppe um Tomokazu Harimoto (Nr.4 der Welt), Truls Moregardh (Nr.7 der Welt) und Dimitrij Ovtcharov (Nr.10 der Welt) aus Ulm knapp mit 3:2 gewonnen.

Auch im Rückspiel war Neu-Ulm klarer Favorit, aber mit dem Heimvorteil in der ausverkauften Halle, wuchs die Mannschaft von Borussia Düsseldorf über sich hinaus.

Abteilungsleiter Frank Blicker organisierte die Fahrt zum Rückspiel nach Düsseldorf. Mit 48 Teilnehmern machte sich der TV Borken auf den Weg nach Düsseldorf.

Im ersten Einzel bezwang der Düsseldorfer Anton Källberg die Deutsche Nr.1 Dimitrij Ovtcharov ganz knapp in 5 Sätzen (11:5, 11:7, 8:11, 4:11, 6:4). Eine neue Regel gibt es in der TT-Champions League. Der Spieler der im 5.Satz den 6.Punkt holt, gewinnt das Match.

Als nächstes ging für Düsseldorf Dang Qui und für Ulm Truls Moregardh in die Box. Zur Überraschung aller gewann Dang Qui mit 11:8, 4:11, 11:9, 5:11, 6:5.

Düsseldorf führte 2:0, und die Halle stand Kopf.

Timo Boll hatte bei einer 2:1 Satzführung konnte im 4.Satz fünf Matchbälle gegen Truls Moregardh nicht nutzen, und verlor den Satz noch mit 16:18. Auch dieses Spiel ging somit in den 5.Satz. Hier hatte Timo Boll mit 4:6 das Nachsehen.

Zwischenstand 2:1 für Düsseldorf.

Anton Källberg kam gegen Tomokazu Harimoto extrem gut ins Spiel, und gewann die ersten beiden Sätze. Danach drehte Harimoto richtig auf, und gewann auch dieses Einzel in 5-Sätzen mit 4:11, 10:12, 11:5, 11:8, 6:3. Somit war das Spiel mit 2:2 wieder ausgeglichen.

Jetzt war klar, das für Düsseldorf im letzten Einzel Dang Qui gegen Dimitrij Ovtcharov gewinnen musste, um in die Verlängerung (Golden Match) zu kommen.

Auch dieses Einzel war dramatisch, mit dem besseren Ende für Dang Qui beim 17:15, 11:13, 11:9, 11:4.

Die Stimmung kochte nach einer Spielzeit von knapp 4 Stunden förmlich über...

Düsseldorf rettete sich in die Verlängerung (Golden Match). Nochmals mussten 3 Einzel, aber nur auf einem Gewinnsatz bis 11 ausgespielt werden. Die Mannschaft die zuerst 2 Entscheidungs-Sätze gewinnt, ist der Gesamt-Sieger und zieht ins Champions League Finale ein.

Die Trainer legten die Reihenfolge der Spieler fest.

Im ersten Golden Match gewann der am heutigen Tag extrem starke Anton Källberg überraschend mit 11:9 gegen die Nr.4 der Welt Harimoto. Die Halle bebte...

Von der gigantischen Stimmung wurde Dang Qui im 2.Golden Match gegen Truls Moregardh getragen. Und gewann den Entscheidungs-Satz mit 11:8.

Borussia Düsseldorf gewann den TT-Thriller der Extraklasse und zieht jetzt ins Endspiel gegen den 1.FC Saarbrücken ein.

Abteilungsleiter Frank Blicker: Das war der absolute Wahnsinn. Diese extreme Spannung, und die spektakulären Ballwechseln waren absolute Weltklasse... Unsere jüngsten Spieler (8 Jahre), aber auch viele Eltern kamen aus dem Staunen nicht mehr raus...