Die Damen des TV Borken erleben eine bittere Niederlage gegen den SV Straelen in der Oberliga. Trotz eines starken Starts und einer frühen Führung, konnte das Team die Partie nicht für sich entscheiden. Trainerin Eva Westheider spricht von Defiziten und Herausforderungen, die es zu meistern gilt, während sie sich auf die kommenden Spiele gegen die Top-Teams der Liga vorbereitet.
Einen Vorgeschmack auf das, was die Damen des TV Borken in den nun anstehenden Partien gegen die drei besten Teams der Oberliga erwartet, bekamen sie am Sonntagabend gegen die Nummer vier der Liga. „Wir hätten schon einen außergewöhnlichen Tag erwischen müssen. Den haben wir nicht bekommen“, sagte Trainerin Eva Westheider, die mit ihrem Rangfünften am Niederrhein beim SV Straelen eine klare 21:33 (11:17)-Niederlage bezog.
„Der Gegner war flink auf den Beinen und durchsetzungsstark. Der hatte schon eine besondere Klasse“, gestand Westheider, die aufgrund einiger Ausfälle selbst auf dem Feld mit eingriff. Unter anderem legte Esther Langenhoff eine Zwangspause ein. Die Torschützin vom Dienst plagt sich schon seit Wochen mit Knieproblemen herum.
„Unsere Chancenverwertung war grauenhaft.“
Eva Westheider, Trainerin des TV Borken
Der TV Borken musste sich strecken, um Augenhöhe mit dem Gegner zu erreichen. Was dem Gast nur in der Anfangsphase gelang. Nach zehn Minuten lag Borken mit 7:6 in Front. Doch es sollte die letzte TVB-Führung in dieser Begegnung sein, die anschließend kippte. Denn der Tabellenvierte machte nun Dampf, hatte die Schwachpunkte beim Gegner identifiziert und zog bis zum Seitenwechsel auf sechs Tore davon.
„Unsere Chancenverwertung war grauenhaft. Wir kamen nicht in unser Tempospiel rein. In der Abwehr waren wir zu langsam, hatten keinen Zugriff, kamen immer einen Schritt zu spät“, sagte Westheider und brauchte eine ganze Hand, um die Defizite in ihrem Team an den Fingern abzuzählen. In der 40. Minute hatte Straelen beim 24:14 erstmals zehn Tore zwischen sich und Borken gebracht. Da war die Partie bereits entschieden. Immerhin: Bis zur Schlusssirene waren es dann nur zwei Tore Abstand mehr.
TV Borken: Rafael; Milsom-van de Loecht (7/2), Hövelbrinks, M. Hörnemann (je 4), Tepferd (3), N. Möllmann, Westheider, Stroick (je 1), S. Möllmann, Henckel, Nondorf.
Erstellt von der BZ Martin Ilgen 24.03.2025