Aktuelles aus dem Verein

oben: Leni Olbing, Mia Nießing, Josefine Kamps, Lotta Ebber, Franziska Wissen
unten: Ella Schmidt und Marlene Ebber
Münsterland Meisterschaften im Gerätturnen
Am Samstag, 15.03.2025 wurde in der Turnhalle der Jodocus Nünning Gesamtschule die diesjährige Münsterland Meisterschaft im Gerätturnen ausgetragen.
Vom TV Borken gingen bei diesem Wettkampf insgesamt 6 Mädchen an den Start, wovon Ella Schmidt und Marlene Ebber ihr Debüt im LK-Bereich gaben. Außerdem vertraten Josefine Kamps, Leni Olbing, Lotta Ebber und Franziska Wissen die Vereinsfarben an diesem Tag. Mia Nießing und Enna Olbing mussten leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen, waren aber zur Unterstützung ihrer Vereinskolleginnen ebenfalls vor Ort.
Alle Mädchen des TV Borken starteten im 2. Durchgang dieses Wettkampfes. Den Anfang machten sie am Sprung, wo alle Mädchen die Kampfrichter mit guten Sprüngen überzeugen konnten. Anschließend ging es in olympischer Reihenfolge weiter. Somit waren die Mädchen am Barren gefordert. Trotz einiger Schwächen haben auch hier die Mädchen sich großartig präsentiert und gute Übungen abgeliefert. Auch am Balken und zuletzt am Boden zeigten die Mädchen schöne Übungen und wurden mit vielen Punkten von den Kampfrichtern belohnt.
Am Ende freuten sich alle Mädchen über ihre hervorragenden Platzierungen!
Die einzelnen Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

Glücklicher 4,5:3,5 Erfolg gegen SF Beelen
Am 7. Spieltag in der Regionalliga Münsterland gastierten die abstiegsbedrohten Schachfreunde Beelen beim TV Borken. Doch auch die Gastgeber brauchten laut Berechnungen von Mannschaftsführer Philipp Schulze-Schwering noch einen Punkt, um sicher nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. So gingen beide Teams motiviert und nahezu in Bestbesetzung in den Wettkampf. Los ging es dann jedoch mit mehreren Punkteteilungen, Marcel Boldrick, Ralf Klüppel und Tom Heisterkamp remisierten Ihre Partien recht früh.
In Rückstand geriet Borken dann als Philipp Schulze-Schwering im Mittelspiel 2 Bauern abgeben musste und das Endspiel trotz ungleichfarbiger Läufer nicht mehr zu verteidigen war. Den Ausgleich für Borken besorgte Christian Farwick, der - gut auf die seltene Eröffnung seines Gegners eingestellt - schon in der Eröffnung in Stellungsvorteil kam und seine aktivere Position im Mittelspiel zu einem Figurengewinn nutzen konnte. Einen wechselhaften Spielverlauf erlebte David Beckmann. Zunächst gut aus der Eröffnung genommen übernahm sein Gegner im Mittelspiel die Initiative, dann aber schlug der Borkener zurück und schnürte seinen Gegner mit vorrückenden Bauern immer weiter ein. Schließlich ging ihm dann in deutlich schlechterer Stellung die Bedenkzeit aus und er verlor so die Partie. Die erstmalige Borkener Führung glich Beelen aber postwendend wieder aus. Jürgen Goos wehrte sich lange gegen den Druck seines Gegners auf seine Königsstellung, konnte diesem am Ende aber nicht mehr standhalten und so stand es 3,5:3,5. Wieder einmal war es dann Klaus Schroer, der den Mannschaftskampf am Spitzenbrett zu Borkener Gunsten entschied. Dabei sah es dort auch lange nicht nach einem Borkener Erfolg aus. Erst als sein Kontrahent den Tausch der Damen zuließ und den gleichzeitigen Doppelangriff auf 2 Figuren so nicht abwenden konnte wendete sich das Blatt plötzlich zugunsten des Borkeners, der das Endspiel mit Mehrfigur dann zügig für sich entschied. Durch den etwas glücklich zustande gekommenen Mannschaftserfolg hat Borken mit dem Abstiegskampf nun nichts mehr zu tun und kann den Derbys gegen Ahaus und Bocholt an den letzten 2 Spieltagen gelassen entgegensehen.

Leichtes Lanker Spiel in Halbzeit eins bei wenig Gegenwehr des TV Borken: Malte Nauen (links) erzielt eines seiner vier Tore.
TV Borken vorne zu harmlos und hinten zu sorglos
Der TV Borken bekommt diese Saison in der Herren-Verbandsliga keine Konstanz in die Leistung. Am Samstagabend verlor er in eigener Halle mit 26:30 (15:19) gegen TD Lank aus Meerbusch – als Tabellensechster auch kein Überflieger in der Liga. Aber immer noch stark genug für Borken, um nach der heftigen 24:34-Niederlage eine Woche zuvor im Derby beim HC TV Rhede erneut mit leeren Händen dazustehen.
BORKEN. Vor nur gut 50 Zuschauern konnte Trainer Sven Esser lediglich die Anfangsphase zufriedenstellen, als sein Team mal mit knapp einem Tor führte, so noch beim 9:8 von Dominik Kutsch in der 20. Minute. Doch dann war es im Grunde genommen mit der Herrlichkeit der Hausherren vorbei. Sie kassierte bis zur 27. Minute bei vogelfreier Spielart sieben Gegentore in Folge (10:16). Das war zu viel, uneinholbar.
„Der 7:0-Lauf von Lank hat uns das Genick gebrochen“, analysierte Trainer Sven Esser. Torwart Jens Kirchner kassierte leichte Tore und war zur Pause beim Stand von 15:19 nicht gut auf seine Vorderleute zu sprechen.
Die Abwehr funktionierte nicht, und vorne blieb der TV Borken zu harmlos. Bis zur 28. Minute zog Lank mit 17:11 davon – eine Vorentscheidung für den Tabellensechsten. In Halbzeit zwei versuchte der TV Borken vieles – letztlich erfolglos. Lank führte mit seinem effektiven Angriffsspiel mit bis zu sieben Toren Differenz, Borkens Kapitän Marcel Beckmann konnte mit Kapselverletzung nur zusehen. Sven Esser: „50 Minuten lang war das relativ okay. Doch die zehn Minuten dazwischen waren zu viel.“
TV Borken: J. Kirchner, M. Reukes; Gesing, Arndt (3), L. Kirchner (1), Feldevert (2), Wienand (2), N. Reukes (2), Dahlhaus (1/5), Ebbing (3), Kutsch (5), Wansing (2), Wiechmann
Erstellt von der BZ Horst Andresen 23.02.2025

Energisch zum Abschluss: Christin Nondorf hier im Duell mit der Lintforterin Lina Thome, feierte mit dem TV Borken den zehnten Saisonerfolg in der Oberliga.
Das Hinspiel war beim 20:17 eine Zitterpartie, das Rückspiel nun eine deutliche Angelegenheit, aus der der TV Borken schon zur Pause die Spannung herausgesaugt hatte. Mit 31:25 (15:9) besiegten Borkens Damen den Tabellenvorletzten TuS Lintfort II am Sonntagmorgen in eigener Halle und rundeten damit die Zahl ihrer Oberliga-Saisonerfolge auf zehn.
„Das Spiel hätten wir eigentlich höher gewinnen müssen. Aber so ist‘s auch in Ordnung“, sagte Borkens Trainerin Eva Westheider nach einer Partie, in der sich ihr Team am Gegner abarbeitete, rund um die Pause aber Zweifel am Erfolg ausräumte. In der Anfangsviertelstunde bedurfte es derweil eines Hammers und Meißels, um die Lintforter Abwehr zu zerbröseln. In der Schlussphase ging den Borkenerinnen im Gefühl des sicheren Sieges die Konzentration flöten. Grundsätzlich stellte Westheider aber fest: „Unser Angriff war okay, unsere Abwehr stabil.“ Ein Sonderlob vergab sie an ihre Torfrau Fabienne Rafael, die speziell in der ersten Halbzeit einige Lintforter Geschosse entschärfte. Aber auch an Anneli Finke.
Die erst 16-Jährige debütierte in der Oberliga. „Ich war am Anfang ziemlich nervös“, gestand sie nach ihrem Einstand im Seniorinnenbereich. „Aber irgendwann hab ich vergessen, dass mir da keine Gleichaltrigen gegenüberstanden, sondern deutlich Erfahrene“, sagte Finke, die frech agierte, Lücken für ihre Mitspielerinnen schuf, in der 48. Minute ihr erstes Oberliga-Tor zum 24:17 erzielte und sechs Stunden später bei den A-Juniorinnen im Regionalliga-Duell mit Lank erneut gefordert war.
Zäher Bginn
Eher zäh hatte die Partie begonnen. Bis zum 4:4 hielt Lintfort mit. Doch dann brachten drei Tore von Esther Langenhoff Borken mit 7:4 (16.) in Führung. In dieser Phase stellten die Gastgeberinnen ihre technischen Fehler und Pässe in die Hände des Gegners ab. Langenhoffs Aktionsradius schränkte Melissa Nolden zwar per enger Deckung ein. Nach Borkener Ballgewinnen konnte die Linfortertin der mit Abstand erfolgreichsten Oberliga-Torschützin (178 Tore) aber nicht mehr folgen.
Halbzeitübergreifend gelang dem TV Borken bis zum 20:9 (37,) ein 7:1-Lauf. Der heftigste Widerstand der Lintforterinnen war damit gebrochen. Westheider konnte munter durchwechseln. Über Flüchtigkeitsfehler und so manch’ nicht befolgte Anweisung konnte sie da ebenso hinwegsehen, wie über ein Ergebnis, das die Kräfteverhältnisse letztlich nur unzureichend wiedergab.
TV Borken: Rafael, Spangemacher: Langenhoff (14/3), Milsom-van de Loecht (4/1), Stroick (4), Nondorf, Tepferd, M. Hörnemann (je 2), N. Möllmann, Finke, Hövelbrinks (je 1)
Erstellt von der BZ Martin Ilgen 23.02.2025
TV Borken e. V.
10 Sportarten - 1 Verein.
Bei uns findest du ein vielseitiges und attraktives Sportangebot. Aktuell nutzen fast 1.500 Mitglieder unsere zahlreichen Sportangebote Zum einen fördern wir Leistung. Wer freut sich nicht über Siege und Aufstiege. Hier ist der TV Borken in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreich. Zum anderen liegt uns ein erschwinglicher Breitensport, der gleichzeitig auch die sozialen Kontakte untereinander fördert, am Herzen. Unser Verein ist parteipolitisch und religiös neutral, wendet sich gegen Intoleranz sowie Rassismus und fördert Integration und Inklusion.
Wichtiges auf einen Blick
Das LSB-Magazin "Wir im Sport"
Die „Wir im Sport“, das Magazin des Landessportbundes NRW, ist so bunt und vielfältig wie der Sport in NRW.
Mit der "Wir im Sport" bleibst du immer up2date und erhältst
- kompakte Nachrichten
- anschauliche Reportagen
- informative Hintergrundberichte
- und aussagekräftige Interviews.