Mehr als 150 junge Schachspieler*innen -zwei Drittel davon in den Altersklassen U8-U12 - reisten am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Eltern und Betreuer*innen ins Westmünsterland, um beim 7. Borkener Jugendopen ihr Kräfte am Schachbrett zu messen. Der heimische TV Borken hatte das Turnier vorbereitet und die teilnehmenden Vereine waren dankbar für die reibungslose Organisation. Angereist war Schachnachwuchs aus ganz NRW und Niedersachsen. So gewann in der U8 Mark Dwornyk (6,5/7) vom SK Turm Schiefbahn vor Korhan Karaoglu (5,5/7) vom SV Mülheim-Nord und Yuzhao Jiang (5/7) vom Düsseldorfer SK. Aber auch die heimische SG Turm Raesfeld-Erle war in dieser Altersklasse gut vertreten. Jonas Januschowski (4,5/7) wurde Siebter, Mattis Volmer (3,5/7), Matti Sieverding (3/7), Mats Finke (3/7), Johann Büsken (2/7) und Nihat Özen (2/7) konnten auch einige Partiesiege einfahren. In der Altersklasse U10 gab Yang Engels vom Mönchengladbacher SV keinen einzigen Punkt ab und gewann mit 9 Punkten aus 9 Partien. Lukas Völl (5,5/9) aus Raesfeld wurde Siebter, Torben Volmer (4/9) 23.. In der Altersklasse U12 gingen die ersten beiden Plätze ins Münsterland – es gewann Jannis Cremann (9/9) vom SC Rochade Emsdetten vor Justus Ostendorf vom jungen Verein Mattnetz Münster. Janus Klümper vom TV Borken (2,5/9) wurde 36.. Gheyth Tabshoo vom SV Unser Fritz Wanne-Eickel gewann mit 8,5/9 in der Altersklasse U14. Den einzigen halben Punkt luchste ihm Lokalmatador Hermann Finke vom TV Borken ab, der mit 5/9 Rang 9 belegte.
Bei den älteren Altersklassen U16 und U18 dominierte der SV Erkenschwick, der mit 19 Teilnehmer*innen zzgl. Eltern & Betreuern nach Borken kam. Mit insgesamt 26 die größte Anzahl Spieler*innen stellte der SV Mülheim. Borkens Krzysztof Grobelny wurde Fünfter in der U18 mit 3,5/9. Für die mitgereisten Betreuer*innen wurde ebenfalls ein Turnier angeboten, das Jan Blayvas vom Recklinghausener SV für sich entschied.
„Wir kommen im nächsten Jahr garantiert wieder nach Borken!“ war das Fazit von Erkenschwicks Jugendwart Dirk Broksch genauso wie von weiteren Vereinen.