Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken

Schach 14.01.2025

TV Borken I gelingt ein deutlicher 6:2 Erfolg gegen Klein-Berlin Rheine

Ein erfolgreicher Jahresauftakt gelang den Schachspielern vom TV Borken. Gegen den SC Klein-Berlin Rheine, der zuvor alle Spiele gewonnen hatte, gelang ein klares 6:2. Ein Borkener Erfolg zeichnete sich dabei schon früh ab. Sebastian Schmidt nutzte die Ungenauigkeiten seines Gegners im Mittelspiel aus und gewann zunächst eine Qualität (Turm gegen Läufer), bald darauf dann noch den Läufer seines Gegners. Dieser gab die hoffnungslose Stellung dann auf.  Tom Heisterkamp setzte seinen Gegner von Beginn an unter Druck. Nach einem Qualitätsopfer des Borkeners griff sein Gegner fehl und musste so seine Dame für einen Turm geben. Ein Mattangriff sorgte dann für die 2:0 Führung. Nach einem Remis von Christian Farwick baute dann David Beckmann den Borkener Vorsprung weiter aus. Sein aktives Läuferpaar brachte seinen Gegner im Mittelspiel in die Bredouille, so dass dieser nach Materialverlust din die Niederlage einwilligte. Nach einem weiteren Remis von Marcel Boldrick sorgte dann Philipp Schulze-Schwering für die Entscheidung. In einem eigentlich ausgeglichenen Endspiel übersah sein Gegner einen Qualitätsverlust und verhalf so dem Borkener zum Sieg. Klaus Schroer ging nach Ungenauigkeiten auf beiden Seiten mit 2 Offizieren für einen Turm ins Endspiel. Die schwierige Konstellation münzte er mithilfe seiner Bauern jedoch in einen weiteren Borkener Sieg um. Die abschließende Niederlage von Ralf Klüppel zum 6:2 Endstand trübte dann die gute Stimmung nicht mehr.

Eine 1,5:4,5 Niederlage kassierte zeitgleich Borken III bei Ochtrup II. 3 Remis von Hans-Georg Krämer, Jürgen Klugstedt und Christian Klugstedt waren an diesem Tag die ganze Punkteausbeute. Ortwin Silla, Karin Finke und Jan Christoph Gille mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.

Fast nicht zu stoppen, auch nicht im Verbund mit Marcel Beckmann (links): Alexander Feltgen erzielte das Siegtor zum 32:31.

Handball 14.01.2025

TV Borken verliert in letzter Sekunde mit 31:32

Die Verbandsliga-Handballer des TV Borken sind mit einer Heim-Niederlage ins Jahr gestartet. Und die war absolut unnötig. Mit einem Tor Unterschied unterlag das Team von Sven Essen am Samstagabend in der Berufskolleghalle zum Abschluss der Hinrunde gegen den SV Neukirchen. 31:32 (15:14) hieß es am Ende.

Das war eine große Enttäuschung für Mannschaft und Trainer. Nicht nur, weil der Aufsteiger trotz seiner großen Routine mit sechs Aktiven über 30 Jahre durchaus schlagbar schien. Das Siegtor für die Duisburger fiel in der letzten Sekunde der 60 Minuten mit der Schlusssirene, eigentlich aus „unmöglichem Winkel“, ärgerte sich Torjäger Lukas Dahlhaus: Neukirchens Alexander Feltgen fand da eine Lücke in der Borkener Abwehr und konnte es mit Team selbst kaum glauben, noch gewonnen zu haben.

Schon der Start war für die Borkener nicht optimal. Sie kamen nach dreiwöchiger Pause holprig ins Spiel, lagen meist in Rückstand, fingen sich dann aber nach knapp zehn Minuten, weil im Angriff die Chancen konsequenter ausgespielt wurden.

Neukirchen nutzt „offene Türen“

Und doch: Neukirchen blieb immer gefährlich, nutzte zahlreiche „offene Türen“ in der Abwehr der Hausherren – und immer wieder zeichnete sich der kraftvolle Feltgen als Torschütze aus. Am Ende hatte der 32-jährige Routinier sechs Treffer erzielt – sein letztes Tor an diesem Abend schmerzte den TV Borken besonders.

„Die Niederlage ist extrem ärgerlich und unglücklich. Wir haben den Gegner einfach zu lange am Leben gehalten“, analysierte Dahlhaus. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit führte der Gastgeber deutlich mit 15:12. Alles schien sich zum Guten zu wenden. Dann kassierte Essers Team bis zur Pause wieder zwei vermeidbare Tore zum 14:15. „Der Plan war, vier, fünf Tore Vorsprung in Halbzeit zwei zu erzielen. Doch das gelang nicht. Irgendwie plätscherte das Spiel vor sich hin, und dann kam diese ärgerliche Schlussphase“, so der Rückraumschütze Dahlhaus, der vier seiner elf Treffer per Siebenmeter machte.

TV Borken: M. Reukes; Gesing (1), Such, Arndt, Wienand (6), Beckmann (2), N. Reukes (1), Dahlhaus (11/4), Ebbing (1), Kutsch (4), Wansing (4), Wiechmann (1)

 

Erstellt von der BZ Horst Andresen 12.01.2025

Erzielte 15 Tore, davon sieben per Siebenmeter für den TV Borken: Esther Langenhoff (rechts).

Handball 14.01.2025

Trainerin Eva Westheider: „Das hat nicht wirklich Spaß gemacht“

Die Oberliga-Handballerinnen des TV Borken brauchten keine Anlaufzeit, sie waren am Sonntagmorgen in der Halle des Berufskollegs sofort da: Beim 35:24 (18:10) kam Borken mit einem Kantersieg gegen den TSV Kaldenkirchen perfekt aus den Startlöchern des neuen Jahres und machte dabei den Unterschied zwischen sich und dem Tabellenletzten klar und deutlich.

Damit arbeitete die Mannschaft von Trainerin Eva Westheider den letzten Rest der Hinrunde erfolgreich ab und beendet die wunschgemäß in der besseren Hälfte. Die durchaus vorhandene tabellarische Luft nach oben soll dann in der für die Borkenerinnen erst in zwei Wochen startenden Rückrunde inhaliert werden.

Knapp drei Minuten musste sich der TV Borken einruckeln, dann wurde der Gast aus Nettetal förmlich überrannt. Ein 8:1-Lauf bescherte Borken nach 17 Minuten eine deutliche 10:3-Führung. „Ich konnte also schon früh allen Spielanteilen geben“, begründet Westheider ihre Wechselspiele. Und trotzdem: „Das hat nicht wirklich Spaß gemacht, das war ein seltsames Spiel“, sagt sie über eine Partie, in der nicht wirklich Spielfluss aufkam, weil die vom Schiri ständig unterbrochen wurde – mit Fingerzeigen auf die Siebenmeter-Markierung. 19 (!) Mal ging’s in den 60 Minuten an diese Linie, Borken münzte alle zehn Versuche in Tore um, Kaldenkirchen nur sechs von neun.

„Entscheidend war, dass wir einfach besser waren“

„Aber das war letztlich nicht spielentscheidend. Entscheidend war, dass wir einfach besser waren“, so Westheider. „Und wir haben den Sieg souverän und mit unverminderter Geschwindigkeit nach Hause gebracht.“ Über Konzentrationsfehler nach dem Seitenwechsel konnte sie hinwegsehen. Ohne die wäre der Jahresauftakt noch deutlicher ausgefallen, als der ohnehin schon gegen einen überforderten Gegner war.

TV Borken: Rafael, Pass; Langenhoff (15/7), Milsom-van de Loecht (6/3), Nondorf, M. Hörnemann, S. Möllmann (je 3), Tepferd (2), Hövelbrinks, Rehmann, L. Hörnemann (je 1), Stroick

Erstellt von der BZ Martin Ilgen 12.01.2024

TV Borken 07.01.2025

Zum Gedenken an Fritz Krüger

Der TV Borken 1922 e.V. trauert um sein Ehrenmitglied  

Fritz Krüger 

der leider am 04. Januar 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. 

 

Fritz prägte mit seiner Persönlichkeit unseren TV Borken über mehrere Jahrzehnte. Von 1970 bis 2015 war er Vorstandsmitglied und von 1973 bis 1991 Abteilungsleiter Handball. Für das heute überregional anerkannte Christi-Himmelfahrt-Handballturnier gab er 1971 den entscheidenden Impuls. Mit viel Herzblut leitete er zudem mehr als zwei Jahrzehnte die Abnahme der Sportabzeichen, die dem TV Borken fast immer die höchste Abzeichenanzahl auf Kreisebene einbrachte. 

 

Fritz lebte vorbildlich die Werte des Sports, insbesondere im Hinblick auf Respekt und Teamgeist. Sein Engagement für den TVB war beispiellos und wurde sowohl von allen Vereinsmitgliedern als auch von allen Sportverantwortlichen in Borken und darüber hinaus sehr geschätzt. Für diese herausragenden Verdienste wurde ihm im Jahr 2005 die Ehrenmitgliedschaft des TV Borken verliehen. 

 

Bis zuletzt hat Fritz die Veranstaltungen des TV Borken besucht. Insbesondere die Handballspiele der 1. Herren verfolgte er mit großer Leidenschaft. Mit großer Freude hat er noch am 02.11.2024 seinen 90. Geburtstag im Kreise der großen TVB Familie gefeiert.  

 

Wir werden dich vermissen Fritz und dir stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.  

 

Mitglieder und Vorstand 

des TV Borken 1922 e.V. 

 

Handball 22.12.2024 20:00

100 Jahre Handball beim TV Borken

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Abteilung Handball am 22.12.2024 wurde auch der 100. Geburtstag der Abteilung Handball gefeiert.

Dabei bekamen  alle aktiven Handballer und Handballerinnen ein Trikot und versammelten sich zum großen Foto.

 

Foto: Borkener Zeitung 15.07.1968

Handball 22.12.2024 18:00

Rückblick auf 100 Jahre Handball

Hier geht es zum Vortrag von Heiner und Andreas Brill zu 100 Jahre Handballgeschichte

Turnen 16.12.2024 22:00

Stadtmeisterschaften im Gerättturnen

Am Sonntag den 15.12.2024 wurden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Gerätturnen federführenden durch den TV Borken ausgetragen. Insgesamt waren von den drei städtischen Vereinen TV Borken, SV Adler Weseke und Westfalia Gemen 92 Turnerinnen und Turner im P Bereich und 30 Kür Turnerinnen und Turner am Start.

Den Anfang haben die Kür Turnerinnen und Turner gemacht. Hier war der TV B mit 4 Turnerinnen vertreten. Den Anfang machten die Mädchen am Boden. Hier zeigten sie ihre routinierten Übungen und sicherten sich guten Punkte. Danach folgte in olympischer Reihenfolge der Sprung, dann Barren und zum Schluss der Balken. Am Sprung zeigten die Mädchen ebenfalls ihre gewohnte Stärke. Allerding mussten die Mädchen am Barren und Balken einige Punkte liegen lassen.

Am Ende erreichten im Jahrgang 2009 und älter Leni Olbing auf Platz 6, Lotta Ebber auf Platz 7 und Josefine Kamps auf Platz 8. Franziska Wissen konnte sich über einen tollen zweiten Platz am Jahrgang 2010 und jünger freuen.

Im Anschluss an die KM Wettkämpfe wurde der Wettkampf im P Bereich durchgeführt. Hier waren 50 Turnerinnen vom TV Borken vertreten. Hier konnte der TV B ebenfalls einige erfolge verbuchen. Im Jahrgang  der jüngsten Turnerinnen 2019/2020 wurde Klara Dönnebrink 1., Smilla Hövelbinks sicherte sich im Jahrgang 2017 den 1. Platz . Im Jahrgang 2013 wurde Enna Olbing erste und im Jahrgang 2012 konnten sich sogar zwei Turnerinnen des TVB die vordersten Plätze sichern. Hier wurde Ella Schmidt erste und Marlene Ebber belegte den 2. Rang. Auch im Jahrgang der ältesten Turnerinnen 2009-2011 standen Marina Rehmann auf dem Siegerpodest und Paula Schedautzke auf dem 2. Platz.

Turnen 09.12.2024 22:00

Mit Karin Finke (Foto) und Christian Klugstedt haben 2 Elternteile Borkener Jugendspieler inzwischen ihre eigene Liebe zum Schach entdeckt. Beide gewannen ihre Partien für Borken III gegen Gronau III.

Schach 09.12.2024

TV Borken I gewinnt zum Jahresabschluss in Metelen und schafft den Sprung ins Tabellenmittelfeld

Einen erfolgreichen Jahresabschluss feierte die erste Schachmannschaft des TV Borken. Am letzten Regionalligaspieltag des Jahres gelang ein 5:3 Erfolg beim SK Metelen. Besonders erfreut zeigte sich Mannschaftsführer Philipp Schulze-Schwering darüber, dass bei diesem Mannschaftskampf die hinteren Bretter wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg beitrugen – war der Saisonstart hier doch mehr als holprig verlaufen. Philipp Schulze-Schwering selbst gewann dieses Mal kampflos, da Metelen krankheitsbedingte kurzfristige Ausfällle nicht komplett ersetzen konnte.  All zu lange hielt diese Führung jedoch nicht, weil Tom Heisterkamp sich am 8. Brett seinem Gegner geschlagen geben musste. Lange freuen konnte sich aber auch Metelen über diesen Ausgleich nicht, denn Sebastian Schmidt überspielte seinen Gegner im Mittelspiel und gewann seine Partie. Nicht über ein Remis hinaus kam David Beckmann gegen Metelens Routinier  Gerald Grotenhuis, der das Turmendspiel mit seiner Erfahrung ausgeglichen halten konnte. Ralf Klüppel baute dann den Borkener Vorsprung aus, doch gleichzeitig übersah Marcel Boldrick ein taktisches Manöver seines Gegners, was ihn zur Aufgabe zwang. In der Zeitnotphase nach knapp 4 Stunden Spielzeit behielt dann Christian Farwick in komplizierter Stellung die Übersicht und nutzte einen Fehler seines Gegners zum Material- und Partiegewinn. Gleichzeitig war so Borken der Mannschaftssieg nicht mehr zu nehmen. So viel nicht mehr ins Gewicht, dass Klaus Schroer ein für ihn etwas besseres Turmendspiel nicht in einen Sieg umwandeln konnte, sondern zum 5:3 Endstand Remis spielte. Nach dem verpatzten Saisonstart hat Borken nun mit dem 2. Sieg in Folge etwas Distanz zum Tabellenkeller geschaffen.

Durchaus positiv gestaltete auch der TV Borken III den Jahresabschluss, denn das 3:3 Unentschieden gegen Gronau III war im Vorfeld nicht unbedingt erwartet worden. Kein einziges Remis stand am Ende auf dem Spielberichtsbogen verzeichnet. Partiegewinne für Borken erreichten Gerhard Küster, Karin Finke und Christian Klugstedt, während sich Ortwin Silla, Jürgen Klugstedt und Johann Aehling ihren Gegnern geschlagen geben mussten.

Mia Nießing, Josefine Kamps, Franziska Wissen, Maya Haselhoff und Lotta Ebber (v.l.n.r.)

Turnen 03.12.2024 21:00

Relegation im Gerätturnen der Münsterlandliga 3

Am Samstag 30.11.2024 wurde die diesjährige Relegation zur Teilnahme in der Münsterlandliga 3 im Gerätturnen in Mettingen ausgetragen. Die Mannschaft des TVB hat sich für die Teilnahme an diesem Wettkampf auf Bezirksebene qualifiziert. Verletzungsbedingt fehlte Katharina Heyng in der Mannschaft und Leni Olbing musste sich ebenfalls aus terminlichen Gründen für diesen Wettkampf abmelden.

Somit mussten Maya Haselhoff, Mia Nießing, Lotta Ebber, Josefine Kamps und Franziska Wissen zeigen, dass sie sich zurecht für diesen Wettkampf qualifiziert hatten.

Die Mädchen durften an ihrem Paradegerät, dem Boden, in den Wettkampf starten. Dort zeigten alle Turnerinnen großartige Übungen und erreichten die 2. höchste Punktzahl an diesem Gerät. Als nächstes ging es an den Sprung, wo sie nach einem durchwachsenen Einturnen, ebenfalls souverän turnten und sich auch dort die 2. beste Gesamtwertung sicherten. Mit diesem hervorragenden Punktestand ging es für die Mädchen zum Barren. Dieser bereitete den Mädchen jedoch einige Schwierigkeiten und sie mussten ein paar Punkte liegen lassen. Als stand der Balken auf dem Programm. Nachdem Mia Nießing verletzungsbedingt an diesem Gerät passen musste, durften die anderen vier Mädchen ihre Übungen präsentieren und brachten diesen Wettkampf zu einem erfolgreichen Ende.

Somit war die Freude bei den Mädchen groß, dass sie in der Gesamtwertung mit dem 6. Platz belohnt wurden.

Turnen 20.11.2024 21:00

Münsterland Cup in Laggenbeck

Am Samstag den 16.11.2024 gingen die KM Turnerinnen des TV Borken zum ersten und einzigen Einzelwettkampf in dieser Wettkampfklasse an den Start.

Die Vereinsfarben wurden durch Franziska Wissen, Lotta Ebber, Leni Olbing, Mia Nießing, Josefine Kamps und Maja Haselhoff vertreten. Katharina Heyng konnte krankheitsbedingt leider nicht an diesem Wettkampf teilnehmen.

Franziska Wissen (Jahrgang 2013) präsentierte sich in top Form bei diesem Wettkampf und lieferte als erste Teilnehmerin des TV B im 1. Durchgang tolle Leistungen an allen vier Geräten ab. Dies wurde mit einem sensationellen 3. Platz belohnt.

Im 2. Durchgang waren die anderen 5 Turnerinnen gefordert und zeigten sich ebenfalls in sehr guter Form. Ihr Wettkampf starteten diese Mädchen am Balken und gingen dann nach olympischer Reihenfolge zum Boden und Sprung. Leider musste Maja Haselhoff nach dem Sprung verletzungsbedingt ihren Wettkampf beenden und musste sich somit mit dem letzten Rang in ihrem Jahrgang zufrieden geben. Die verbliebenen Turnerinnen konnten an ihrem letzten Gerät, dem Barren, ihre Konzentration noch einmal auf ihren Wettkampf richten und zeigten noch solide Übungen. Am Ende erturnten sie sich die Plätze 6 (Mia Nießing), 12 (Josefine Kamps), 13 (Leni Olbing) und 14 (Lotta Ebber).

Alle waren sehr zufrieden mit ihren Leistungen und froh, dass Majas Verletzung keine schlimmeren Folgen mit sich zog.

Handball 15.11.2024

Treffen der „alten“ Herren 2024

Schon fast zum traditionellen Treffen vor dem Jahreswechsel trafen sich die Senioren der Abteilung Handball im zwölf26.

TV Borken kommt in Halbzeit zwei in Rollen

Hart im Nehmen: Dominik Kutsch (hier gegen Jonathan Broenhorst, links, und Fabian Berkenfeld) musste erst mit blutender Nase vom Feld und wuchs danach zu einem der besten Borkener empor.

Der Handball-Verbandsligist schlägt TB Oberhausen nach enormer Leistungssteigerung verdient mit 25:22 (12:14).

Nach zuvor drei Niederlagen in Folge eine Art Befreiungsschlag: Handball-Verbandsligist TV Borken schlug den Meister der alten Saison, TB Oberhausen, am Samstagabend vor rund 100 Fans in der heimischen Berufsschulhalle verdient mit 25:22 (12:14). Erst in Halbzeit zwei kam der Gastgeber so richtig ins Rollen.

Er musste auch wieder auf zahlreiche Spieler verzichten. Der Rest der Truppe kompensierte das mit einer enormen Leistungssteigerung dennoch gut. Auch Kapitän Marcel Beckmann konnte nur von der Auswechselbank zuschauen: die linke Schulter, eine Trainingsverletzung von vor einigen Wochen. Auch die zuletzt zweiwöchige Pause hatte nicht die erwünschte Linderung für den Linkshänder gebracht. „So bekomme ich nicht genug Druck auf die Bälle.“ Beckmann hoffte zur Halbzeit, als der TVB mit 12:14 im Rückstand lag: „Zwei Tore sind aufzuholen.“

Kapitän Marcel Beckmann fällt mit Schulterverletzung aus

Und er sollte Recht behalten. Dabei hatte das Esser-Team zuvor bei Oberhausener Angriffen vor allem in der Anfangsphase eher zugeschaut, als der TBO Tor um Tor davonzog, in der zehnten Minute mit 5:1 führte. Vielleicht musste das Team auch den Schock aus der Startzeit verdauen, als Dominik Kutsch – wieder einer der Besten – einen heftigen Nasenstüber von der kräftig zupackenden Oberhausener Abwehr erhielt und mit blutender Nase zunächst ausfiel. Dann rappelte er sich jedoch wieder auf, zeigte große Moral, und Coach Sven Esser war froh, dass Kutsch mit Lukas Dahlhaus wieder mit zur spielbestimmenden Figur wuchs. Am Ende erzielten beide zusammen 14 Treffer (Dahlhaus neun) und damit mehr als die Hälfte der TVB-Tore.

In der zweiten Halbzeit knüpfte Borken mit starkem Spiel an die gute Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten an und überspielte die nun konsternierten Oberhausener gar. Zwar waren die per Siebenmetertor durch ihren angriffsstarken Nick Brockmann (neun Treffer, davon vier vom Siebenmeterpunkt) noch auf 15:12 davongezogen. Doch in dieser starken TVB-Spielzeit schockte auch der Drei-Tore-Rückstand nicht. Wiechmann, Dahlhaus (vier), Wienand und Kutsch drehten die Partie zur 20:16-Führung.

Und die gab der TVB nicht mehr her. Zwar verkürzte Oberhausen noch einmal auf 20:22, doch dann dominierte der Gastgeber die Schlussphase (mit Toren von Lukas Kirchner), zog auf 25:20 davon und siegte verdient mit 25:22.

TV Borken: M. Reukes, J. Kirchner – Giesing, Such, Arndt, L. Kirchner (2), Wienand (3), N. Reukes, Dahlhaus (9/2), Ebbing (1), Kutsch (5), Wansing (4), Wiechmann (1).

 

Erstellt von der BZ Horst Andresen 03.11.2024

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr