Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken

TV Borken 15.04.2025

Ehrenmitglied Bernfried Rudde

Im Rahmen der Hauptversammlung des TV Borken 1922 e.V. am 11.April wurden zahlreiche Mitglieder auf Grund ihrer langjährigen Vereinszugehöirkeit geehrt.

Bernfried Rudde wurde dann einstimmig zum Ehrenmitglied des TV Borken gewählt.

Bernfried hat sich in vielen Funktionen für die Handballabteilung des TV Borken verdient gemacht. Angefangen hat er als Torwart. Als jüngster Spieler durfte er 1968 im Spiel gegen die Spitzenmannschaft aus Russland, TRUD Moskau teilnehmen. Zusammen mit seiner Frau Diny erschuf er die TVB Info, die bis heute Mitglieder der Abteilung informiert. Zusammen mit anderen war er auch Initiator des ersten Chrisit Himmelfahrtsturniers in Borken, welches sich im Laufe der Zeit zu dem wahrscheinlich größten Turnier dieser Art ausweitete. Als Kassierer war er über viele Jahre in der Abteilung Handball im Vorstand aktiv.

RSG 01.04.2025

Gau-Talentsichtung der RSG

Am vergangenen Wochenende fand in Werne die Gau-Talentsichtung der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Dies ist der erste Qualifikationswettkampf für die ganz jungen Gymnastinnen des TV Borken.

Nora Jünck, Tilda Hüttemann, Giada Pifferi, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska und Emilia Rosenthal eröffneten den Wettkampf mit ihrer Gruppenübung in der Altersklasse 8-10 Jahre. Sie zeigten zwei tolle Übungen mit ihren Reifen und konnten sich mit fast 7 Punkten Vorsprung den Gautitel sichern. Außerdem qualifizierten sie sich für die Westfälische-Talentsichtung.

Weiter ging es in der Altersklasse 8 Jahre. Hier gingen Anni Jünck, Ida Wittig und Pauline Künstler an den Start. Sie zeigten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit dem Ball. Ein paar Verluste schlichen sich bei allen drei Gymnastinnen ein, sodass Ida am Ende den 9. Platz belegte. Dahinter folgten Pauline auf Platz 11 und Anni auf Platz 12.

In der Altersklasse 9 Jahre startete Anna Sattelmeier und Elisa Vitkovskaja. Beide zeigten eine Übung ohne Handgerät, eine mit dem Ball und eine mit den Keulen. Anna sicherte sich nach drei sauber geturnten Übungen den 1. Platz und auch Elisa konnte sich einen tollen 5. Platz sichern. Beide qualifizierten sich für die Westfälische- Talentsichtung.

Die Vereinsfarben in der Altersklasse 10 vertraten Lotte Künstler und Alice Ziegler. Lotte zeigte eine Übung ohne Handgerät, eine Übung mit Keulen und eine mit dem Reifen. Sie konnte ebenfalls überzeugen und sicherte sich mit 37.05 Punkten die Silbermedaille und ebenfalls die Qualifikation. Alice turnte ihren ersten Wettkampf und zeigte eine Übung außer Konkurrenz ohne Handgerät.

 

 

RSG 26.03.2025

Freundschaftswettkampf in Gütersloh

Am 22.03.2025 stand für zwei Gruppen und fünf Einzelgymnastinnen des TV Borken der Gütsel-Cup in Gütersloh auf dem Programm.
Hierbei holte sich in der Altersklasse (AK) 15+ die Gruppe mit Janne Gasseling, Marlene Hüppe, Julia Hutmacher, Lara Nattefort und Karina Taach trotz ein paar Keulenverlusten den ersten Platz.

Die jüngsten Gymnastinnen (Gruppe AK 8-10: Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Kleine-Thebing, Lena Miszewska, Giada Pifferi, Emily Rosenthal) sowie Lotte Künstler (AK 10 Level B) nutzten den Wettkampf als tolle Generalprobe für die anstehende Gau Talentsichtung am 30.03.2025 in Werne. Die Gruppe belegte den fünften Platz und Künstler den elften.

Weiter ging es mit der AK 11. Im Level B konnte sich Amalia Bäcker nach einer guten Übung mit den Keulen und ohne Handgerät bei einem großen Teilnehmerinnenfeld über Platz 19 freuen. Veronika Balabanic startete im Level A stark mit ihrer Übung ohne Handgerät und landete nach ihrer Ballübung auf Platz 5.
Bei den Juniorinnen (AK 13-15 Level B) stellten viele sehr starke Gymnastinnen ihre Leistung unter Beweis - darunter auch Flora Nattefort vom TVB. Sie zeigte eine sauber geturnte Reifen- und Keulenübung und konnte über den 27. Platz sehr zufrieden sein.
Für Jasmin Tüselmann (AK 16+ Level B) hieß es, mit dem Ball und den Keulen Vollgas geben. Mit dem neunten Platz ließ auch sie einige Konkurrentinnen hinter sich und beendete damit einen gelungenen Wettkampftag.

 

Paula Schedautzke, Maya Schmäing, Melina Ziemski, Marina Rehmann, Antonia Selting

Inga Fänger, Emma Hanns, Sophia Mysliwczik, Isabella Glombik, Anna Yacu

Turnen 24.03.2025 20:00

Schülerinnenmannschaftswettkampf Teil A

Am Samstag 22.03.2025 fand der 2. Teil der Schülerinnenmannschaftswettkämpfe in Dülmen statt. Wie auch im bereits im Februar, wurde bei diesem Wettkampf in zwei Durchgängen geturnt.

Der TV Borken war mit insgesamt drei Mannschaften bei diesem Wettkampf vertreten.

Im ersten Durchgang starteten Paula Schedautzke, Maya Schmäing, Melina Ziemsky, Marina Rehmann und Antonia Selting im Jahrgang 2008 und jünger. Die Mädchen turnten einen tollen Wettkampf und freuten sich am Ende auf einen 2. Platz und sicherten sich somit das Ticket zum Gauendkampf in Ladbergen am 05.04.2025. Bei diesem Wettkampf treten jeweils die drei stärksten Mannschaften aus den drei Bezirken des Turngaus Münsterland gegeneinander an.

Auch im ersten Durchgang gingen Emma Hanns, Inga Fänger, Sophia Mysliwczik, Isabella Glombik und Anna Yacu an die Geräte. In einem starken Teilnehmerfeld von 18 Mannschaften im Jahrgang 2014 und 2015 landeten diese fünf Turnerinnen auf einem hervorragenden 10. Platz.

Im zweiten Durchgang waren die jüngsten Turnerinnen des TV Borken gefordert. Hier starteten Lucia Gesing, Liah Droste, Meike Köster und Nica Camminadi. Mit nur vier Turnerinnen in der Mannschaft und somit ohne Streichwertung haben die Mädchen im Jahrgang 2016 und 2017 eine super Leistung gezeigt und freuten sich über einen hervorragenden 5. Platz.

Die genauen Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

oben: Leni Olbing, Mia Nießing, Josefine Kamps, Lotta Ebber, Franziska Wissen

unten: Ella Schmidt und Marlene Ebber

Turnen 17.03.2025 22:00

Münsterland Meisterschaften im Gerätturnen

Am Samstag, 15.03.2025 wurde in der Turnhalle der Jodocus Nünning Gesamtschule die diesjährige Münsterland Meisterschaft im Gerätturnen ausgetragen.

Vom TV Borken gingen bei diesem Wettkampf insgesamt 6 Mädchen an den Start, wovon Ella Schmidt und Marlene Ebber ihr Debüt im LK-Bereich gaben. Außerdem vertraten Josefine Kamps, Leni Olbing, Lotta Ebber und Franziska Wissen die Vereinsfarben an diesem Tag. Mia Nießing und Enna Olbing mussten leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen, waren aber zur Unterstützung ihrer Vereinskolleginnen ebenfalls vor Ort.

Alle Mädchen des TV Borken starteten im 2. Durchgang dieses Wettkampfes. Den Anfang machten sie am Sprung, wo alle Mädchen die Kampfrichter mit guten Sprüngen überzeugen konnten. Anschließend ging es in olympischer Reihenfolge weiter. Somit waren die Mädchen am Barren gefordert. Trotz einiger Schwächen haben auch hier die Mädchen sich großartig präsentiert und gute Übungen abgeliefert. Auch am Balken und zuletzt am Boden zeigten die Mädchen schöne Übungen und wurden mit vielen Punkten von den Kampfrichtern belohnt.

Am Ende freuten sich alle Mädchen über ihre hervorragenden Platzierungen!

 

 

Die einzelnen Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

Schach 10.03.2025

Glücklicher 4,5:3,5 Erfolg gegen SF Beelen

Am 7. Spieltag in der Regionalliga Münsterland gastierten die abstiegsbedrohten Schachfreunde Beelen beim TV Borken. Doch auch die Gastgeber brauchten laut Berechnungen von Mannschaftsführer Philipp Schulze-Schwering noch einen Punkt, um sicher nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. So gingen beide Teams motiviert und nahezu in Bestbesetzung in den Wettkampf. Los ging es dann jedoch mit mehreren Punkteteilungen, Marcel Boldrick, Ralf Klüppel und Tom Heisterkamp remisierten Ihre Partien recht früh.

In Rückstand geriet Borken dann als Philipp Schulze-Schwering im Mittelspiel 2 Bauern abgeben musste und das Endspiel trotz ungleichfarbiger Läufer nicht mehr zu verteidigen war. Den Ausgleich für Borken besorgte Christian Farwick, der - gut auf die seltene Eröffnung seines Gegners eingestellt - schon in der Eröffnung in Stellungsvorteil kam und seine aktivere Position im Mittelspiel zu einem Figurengewinn nutzen konnte. Einen wechselhaften Spielverlauf erlebte David Beckmann. Zunächst gut aus der Eröffnung genommen übernahm sein Gegner im Mittelspiel die Initiative, dann aber schlug der Borkener zurück und schnürte seinen Gegner mit vorrückenden Bauern immer weiter ein. Schließlich ging ihm dann in deutlich schlechterer Stellung die Bedenkzeit aus und er verlor so die Partie. Die erstmalige Borkener Führung glich Beelen aber postwendend wieder aus. Jürgen Goos wehrte sich lange gegen den Druck seines Gegners auf seine Königsstellung, konnte diesem am Ende aber nicht mehr standhalten und so stand es 3,5:3,5. Wieder einmal war es dann Klaus Schroer, der den Mannschaftskampf am Spitzenbrett zu Borkener Gunsten entschied. Dabei sah es dort auch lange nicht nach einem Borkener Erfolg aus. Erst als sein Kontrahent den Tausch der Damen zuließ und den gleichzeitigen Doppelangriff auf 2 Figuren so nicht abwenden konnte wendete sich das Blatt plötzlich zugunsten des Borkeners, der das Endspiel mit Mehrfigur dann zügig für sich entschied. Durch den etwas glücklich zustande gekommenen Mannschaftserfolg hat Borken mit dem Abstiegskampf nun nichts mehr zu tun und kann den Derbys gegen Ahaus und Bocholt an den letzten 2 Spieltagen gelassen entgegensehen.

RSG 18.02.2025

Westfälische Meisterschaften in Borken

Am vergangenen Wochenende fanden in Borken die Westfälische Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Vor vollem Publikum präsentierten die Gymnastinnen ihre Übungen.

Auch vom TV Borken gingen drei Einzelgymnastinnen und eine Gruppe an den Start.

Am Samstag startete Amalia Bäcker in der Altersklasse 11 Jahre Level B ihren Wettkampf. Sie zeigte ihre Übung mit dem Reifen, den Keulen und ihre Übung ohne Handgerät. Mit 36,75 Punkten belegte sie einen guten15.  Platz.

In der Altersklasse 16+ Level B ging Jasmin Tüselmann an den Start. Sie zeigte ihre Übungen mit dem Ball, dem Reifen und den Keulen. Ein paar kleine Fehler schlichen sich in ihre Übungen, sodass sie sich am Ende den 12. Platz sicherte und zusätzlich die Qualifikation für das internationale Deutsche Turnfest in Leipzig.

Sonntag ging es dann weiter mit den Gruppenwettkämpfen. Hier gingen Janne Gasseling, Julia Hutmacher, Lara Natterfort, Marlene Hüppe, Inga Rosenbach und Karina Taach an den Start. Sie zeigten ihre Übung mit 5 Paar Keulen und sicherten sich die Bronze Medaille. Auch sie qualifizierten sich für den Deutschland-Cup in Leiptzig.

Auch sie sicherten sich ein Ticket für den Deutschland-Cup in Leipzig.

Veronika Balanbanic vertrat die Vereinsfarben in der Altersklasse 11 Level A. Sie präsentierte ihre Übung mit dem Ball, mit dem Reifen und ihre Übung ohne Handgerät. Mit insgesamt 35 Punkten verpasste sie knapp das Siegertreppchen und belegte den 4. Platz.

Schach 11.02.2025

Lokalderby zwischen Raesfeld und Borken endet 4:4 Unentschieden

Eine kurze Anreise musste die erste Schachmannschaft des TV Borken am 6. Spieltag in der Regionalliga antreten, ging es doch zum Lokalderby zur SG Turm Raesfeld-Erle II. Durchaus in den Borkener Matchplan passte es, dass die Partien an den hinteren Brettern zwischen Ralf Klüppel und Hendrik Fasselt, Sebastian Schmidt und Falk Harrison sowie Jürgen Goos und Klaus Beckmann allesamt Remis endeten. Nach einem weiteren Remis zwischen David Beckmann und Fabian Hoffmann kippte der Mannschaftskampf zugunsten der Raesfelder. Marcel Boldrick stand zunächst deutlich aktiver gegen Jürgen Terhart, dann wendete sich das Blatt jedoch zugunsten des Raesfelders. Den möglichen Ausgleich ließ Christian Farwick liegen, der im für ihn besseren Turm-Dame-Endspiel zu gierig einen Bauern nahm und so ein Dauerschach durch Chris Brömmel zuließ, wodurch die Partie remis endete. Philipp Schulze-Schwering geriet gegen Marcel Tünte mit einem Minusbauern ins Endspiel, rettete sich dann aber ebenfalls zumindest in ein Remis, so dass Klaus Schroer am Spitzenbrett unbedingt einen Sieg brauchte, um den Mannschaftskampf zum 4:4 auszugleichen. In der taktisch geprägten Partie gegen Daniel Greifenberg wäre dabei im Mittelspiel zunächst schon ein Sieg für Borken drin gewesen, es ging jedoch in ein kompliziertes Turmendspiel, dass bei perfektem Spiel beider Kontrahenten wohl mit einem Unentschieden geendet hätte. Durch eine Ungenauigkeit seines Gegners konnte Klaus Schroer jedoch einen Bauern in eine Dame umwandeln, was ihn aber einen Turm kostete. Das Endspiel mit Dame gegen Turm ohne weiteres Material auf dem Brett brachte er dann nach fast 5,5 Stunden Spielzeit souverän ins Ziel und glich so zum 4:4 Endstand aus. Durch die Punkteteilung sammelten beide Teams einen Zähler für den Klassenerhalt.

Zeitgleich spielte in der Bezirksliga Schlusslicht TV Borken III gegen Spitzenreiter SV Benediktushof Reken. Hier war ein deutlicher Spielstärkenunterschied an allen Brettern zugunsten von Reken vorhanden, was sich im Ergebnis von 5:1 auch entsprechend widerspiegelte. Den einzigen Sieg für Borken konnte Gerhard Küster erringen, die 5 anderen Partien gingen verloren.

Schach 03.02.2025

Pokalaus im Halbfinale trotz 2:2 gegen klassenhöheren SV Südlohn

Im Halbfinale des Bezirkspokals gastierte der in der NRW-Klasse spielende SV Südlohn beim TV Borken. Während die Gäste jedoch auf einige Spieler verzichten mussten, konnte Borken mit seinen Top 4 antreten, so dass die Favoritenrolle der Gäste nicht mehr so eindeutig war. Insbesondere die Südlohner Routiniers Reinhard Funke und Wolfgang Hater hatten jedoch einen Sahnetag erwischt und bereiteten den Borkener Spitzenspielern einige Probleme. Wolfgang Hater setzte Philipp Schulze-Schwering im Mittelspiel unter Druck und gewann 2 Bauern. Im folgende Endspiel rettete sich der Borkener gerade noch so mit einem Dauerschach ins Remis. Im Duell der Youngsters im Team erspielte sich Marcel Boldrick gegen Südlohns Felix Wittek leichte Vorteile und ging mit einem Mehrbauern ins Turmendspiel. Auch dieser Vorteil reichte jedoch nicht zum Sieg, der Borkener musste sich schließlich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Für die Borkener Führung sorgte dann David Beckmann, der die anfänglichen Angriffsbemühungen von Rene Albersmann konsequent abwehrte und mit den schwarzen Steinen dann zunehmend die Initiative übernahm bis sein Gegner die Partie aufgeben musste.

Nun lief bei einem 2:1 Führung für Borken noch die Partie am Spitzenbrett zwischen Südlohns Reinhard Funke und Klaus Schroer. Funke spielte eine nahezu fehlerfreie Partie und brachte den Borkener immer wieder ins Grübeln. In den daraus resultierenden Zeitnotphasen unterliefen Klaus Schroer ein paar Ungenauigkeiten, so dass der Südlohner leicht in Vorteil geriet. Nach einer verpassten (wenn auch schwer zu sehenden) Remischance im Endspiel musste nach 5 Stunden Spielzeit die Partie zugunsten von Südlohn aufgegeben werden. Der 2:2 Endstand bedeutete das Pokal-Aus für Borken, da im Pokal ein Sieg an Brett 1 höher bewertet wird als ein Gewinn am vierten Brett.

Schach 27.01.2025

TV Borken II nun erster Verfolger von Spitzenreiter Heek

In der Bezirksliga A ist der TV Borken II durch einen knappen 4,5:3,5 Erfolg gegen Stadtlohn II auf den Tabellenplatz 2 geklettert und an den Stadtlohnern vorbeigezogen. In dem spannenden Wettstreit brachte Krzystof Grobelny Borken zunächst mit 1:0 in Führung. Er nutzte die Fehler seines Gegners konsequent zum frühen Sieg aus. Wenig später fand sich Peter Ridder jedoch in einem schlechteren Endspiel wieder und gab wegen seiner Minusbauern die Partie auf.

Nach einem Remis von Berthold Rickert musste sich dann Hermann Finke seinem Gegner geschlagen geben. Er verlor früh eine Figur und versuchte dann seinen Gegnern noch zu überlisten, was dieser aber routiniert konterte und den Borkener zur Aufgabe zwang.

Nach einem weiteren Remis von Björn Wechsler hätte Hans-Josef Böing für den Ausgleich sorgen können, konnte aber trotz Materialvorteils seinen zäh verteidigenden Gegner nicht bezwingen und musste in ein Remis einwilligen. Reimund Adam hatte eine lange Zeit ausgeglichene Stellung, in der er nach 3,5 Stunden Spielzeit doch noch seine Chance fand und nutzte und so zum 3,5:3,5 Zwischenstand ausglich. Mannschaftsführer Bernd Leesing war es dann vorbehalten, den Mannschaftssieg einzufahren. Er gab im Mittelspiel eine Qualität für einen Bauern. (Turm für Läufer + Bauer) und setzte in der Folge seinen Gegner mit seinem starken Läuferpaar unter Druck. Nach 4,5 Stunden Spielzeit hatte er endlich den Widerstand seines Gegners gebrochen und   fuhr so den entscheidenden Sieg zum Borkener Mannschaftserfolg ein.

RSG 18.01.2025

Gaumeisterschaften der RSG

Am 18.01.2025 fand in Havixbeck die Gaumeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik statt. 

Vier Wochen eher als in den vergangenen Jahren fand dieser Wettkampf statt, da auf Grund des Internationalen Deutschen Turnfests, bei dem in dieser Saison alle Bundesentscheidungen stattfinden, die Qualifizierungen eher terminiert werden mussten.

Für den TV Borken gingen hier 3 Einzelgymnastinnen und eine Gruppe an den Start.

Veronika Balabanic erturnte sich in der Altersklasse 11 Level A einen guten 3. Platz.

In der Altersklasse 11-12 Level B durfte sich Amalia Bäcker nach ihren tollen Übungen mit dem Reifen,den Keulen und ohne Handgerät über die Goldmedaille freuen.

Jasmin Tüselmann verpasste nur knapp das Treppchen und belegte den 4. Platz.

Die Gruppe in der Besetzung Janne Gasseling, Julia Hutmacher, Lara Natterfort, Marlene Hüppe, Inga Rosenbach und Karina Taach belegten mit den Keulen den 2. Platz.

Alle Gymastinnen dürfen sich über die Qualifikation zu der Westfälischen Meisterschaften freuen. Diese findet am 15.&16.02. in der Mergelsberg Sporthalle in Borken statt.

Schach 14.01.2025

TV Borken I gelingt ein deutlicher 6:2 Erfolg gegen Klein-Berlin Rheine

Ein erfolgreicher Jahresauftakt gelang den Schachspielern vom TV Borken. Gegen den SC Klein-Berlin Rheine, der zuvor alle Spiele gewonnen hatte, gelang ein klares 6:2. Ein Borkener Erfolg zeichnete sich dabei schon früh ab. Sebastian Schmidt nutzte die Ungenauigkeiten seines Gegners im Mittelspiel aus und gewann zunächst eine Qualität (Turm gegen Läufer), bald darauf dann noch den Läufer seines Gegners. Dieser gab die hoffnungslose Stellung dann auf.  Tom Heisterkamp setzte seinen Gegner von Beginn an unter Druck. Nach einem Qualitätsopfer des Borkeners griff sein Gegner fehl und musste so seine Dame für einen Turm geben. Ein Mattangriff sorgte dann für die 2:0 Führung. Nach einem Remis von Christian Farwick baute dann David Beckmann den Borkener Vorsprung weiter aus. Sein aktives Läuferpaar brachte seinen Gegner im Mittelspiel in die Bredouille, so dass dieser nach Materialverlust din die Niederlage einwilligte. Nach einem weiteren Remis von Marcel Boldrick sorgte dann Philipp Schulze-Schwering für die Entscheidung. In einem eigentlich ausgeglichenen Endspiel übersah sein Gegner einen Qualitätsverlust und verhalf so dem Borkener zum Sieg. Klaus Schroer ging nach Ungenauigkeiten auf beiden Seiten mit 2 Offizieren für einen Turm ins Endspiel. Die schwierige Konstellation münzte er mithilfe seiner Bauern jedoch in einen weiteren Borkener Sieg um. Die abschließende Niederlage von Ralf Klüppel zum 6:2 Endstand trübte dann die gute Stimmung nicht mehr.

Eine 1,5:4,5 Niederlage kassierte zeitgleich Borken III bei Ochtrup II. 3 Remis von Hans-Georg Krämer, Jürgen Klugstedt und Christian Klugstedt waren an diesem Tag die ganze Punkteausbeute. Ortwin Silla, Karin Finke und Jan Christoph Gille mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.

Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr