
Hermann Finke erzielte 3,5 Punkte aus 7 Partien.
Platz 16 für Hermann Finke bei der NRW Einzelmeisterschaft
Eine ereignisreiche Woche erlebte Borkens Nachwuchsspieler Hermann Finke bei der U12 NRW Einzelmeisterschaft. An 6 Tagen wurden in der Woche nach Ostern die besten Spieler aus Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Altersklassen ermittelt. Dazu traf sich der Schachnachwuchs in einer Jugendherberge in Kranenburg am Niederrhein.
Hermann Finke wurde Sechzehnter bei den NRW Meisterschaften in der U12
Nach 7 Runden hatte der Borkener 3,5 Punkte auf der Habenseite und belegte damit einen guten 16. Rang. Vor ihm landeten nur Spieler mit einer höheren Wertungszahl, einige in der Rangliste höher gesetzte Spieler ließ Hermann Finke hinter sich. Gleich in der ersten Runde gelang ein Sieg gegen einen stark bewerteten Spieler. Nach 3 Remis und 2 Niederlagen in den Folgerunden gelang dann wiederum ein Partiesieg zum Abschluss.
Weitere Infos hier:
https://sjnrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u12.html?view=turnier_tabelle&turnier=282

Es geht wieder los - mach mit beim Sportabzeichen
Ab Mittwoch, den 17.04.2024 startet die Abnahme des Sportabzeichens beim TV Borken wie gewohnt jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr in der Netgo Arena im Trier, Feldmark 5, Borken.
(Ausnahme: der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt)

Marion Althaus und Yvonne März
Abteilungsvorstand verabschiedet sich von Marion Althaus
Bei der aktuellen Abteilungsversammlung am 11.03.2024 in der Mergelsbergsporthalle hat sich der Abteilungsvorstand leider von Marion Althaus verabschiedet. Sie wurde für ihre jahrzehnte lange Arbeit und ihr Engagement für den TVB mit einem Blumenstrauß und zwei Tickets für das „Feuerwerk der Turnkunst“ geehrt.
Außerdem standen demnach noch Neuwahlen an. Vanessa Trabert und Heike Wittig wurden durch die Teilnehmer der Abteilungsversammlung als neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Außerdem wurde noch über das anstehende Familienfest gesprochen, was in diesem Jahr am 08.06. auf dem Schulhof der Johann-Walling-Grundschule stattfinden soll.

Westfälische Meisterschaften in Gütersloh
Nach den erfolgreichen Gaumeisterschaften machten sich die älteren Gymnastinnen auf den Weg nach Gütersloh, um die Westfälischen Meisterschaften zu bestreiten.
Veronika Balabanic und Amalia Bäcker begannen mit der westfälischen Talentsichtung in der Altersklasse 10 Jahre. Ihnen war die Nervosität deutlich anzumerken. Nach kleinen Unsicherheiten landete Veronika nach ihrem Dreikampf (Keule, Reifen, ohne Handgerät) auf einem guten 10. Platz. Amalia freute sich über den 12.Platz.
In der freien Wettkampfklasse gingen Wilma Schröer und Jasmin Tüselmann an den Start. Wilma kam nach einer Verletzungspause nicht richtig in den Wettkampf und blieb mit vielen kleinen Patzern deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie belegte nach einer starken Bandübung am Ende ihres Dreikampfs den 15. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Besser lief es für die Vereinskollegin Jasmin. Sie belegte nach 3 stabilen Übungen (Reifen, Keule und Band) einen guten 7. Platz und durfte sich über die Qualifikation zum Regio-Cup in Bannewitz freuen. Hier vertritt sie Westfalen Ende April.
In der freien Wettkampfklasse gingen auch 2 Gruppen des TV Borkens an den Start. Der TV Borken 1 in der Besetzung Janne Gasseling, Lara Nattefort, Inga Rosenbach, Marlene Hüppe, Julia Hutmacher und Karina Taach belegte den 4. Platz und verpasste mit nicht mal einem Punkt Unterschied zum Dritten das Podest. In der Besetzung Inna Pijatkow, Anna Vögele, Elisabeth Busch, Wilma Schröer, Alysha Stallmann und Julia Balabanic platzierte sich die Gruppe TV Borken 2 direkt hinter ihren Vereinskameradinnen auf dem 5. Platz.
Beide Gruppen vertreten den Verein im Juni beim Deutschland-Cup der Gruppen in Koblenz.

oben Ella Schmidt, Melina Ziemski, Marlene Ebber unten Enna Olging, Anna Yacu
Turnerinnen nehmen an Gauendkampf teil
Am Samstag 16.03.2024 hat sich eine Delegation aus Borken auf dem Weg nach Ladbergen gemacht, um ihr Können bei den Gaumeisterschaften unter Beweis zu stellen.
In der Vorwoche hat sich die Mannschaft mit Marlene Ebber, Enna Olbing, Ella Schmidt, Melina Ziemski und Marina Rehmann auf Bezirksebene mit ihrer Mannschaft den dritten Platz erturnt und sich damit das Ticket für die Gaumeisterschaft gesichert.
Marina Rehmann war leider verhindert für diesen Wettkampftag, weshalb Anna Yacu für sie in der Mannschaft eingesprungen ist.
Bei diesem anspruchsvollen Wettkampf, mit einer sehr starken Konkurrenz aus allen drei Bezirken des Turngaus Münsterland haben die fünf Mädchen einen ganz tollen Wettkampf geturnt. Starten durften die Mädchen am Reck/Barren, wo alle ordentliche Übungen zeigten. Am Balken mussten die Mädchen leider ein paar Punkte liegen lassen. Am Boden zeigten die fünf Mädchen schöne Übungen und vor allem am Sprung konnten alle Turnerinnen es TVB überzeugen. Am Ende reichte es für die fünf Mädchen für den 7. Platz in der Gesamtwertung. Dies ist für sie ein ganz tolles Ergebnis und ein super Erfolg!

Thorsten Deelmann
1. Herren verliert Spitzenspiel
Herren Bezirksoberliga: TV Borken - TTV Hervest Dorsten = 4:9
Im absoluten Top-Spiel begrüßte der Tabellenzweite den klaren Tabellenführer Hervest Dorsten. Hervest Dorsten trat in Bestbesetzung an, somit war auch zum 3.mal in dieser Rückserie Ihr Spitzenspieler Samuel Ljuri (1950 TTR-Punkte) dabei. Der TVB mußte weiterhin auf Michel Hinricher auskommen, dafür kam wieder Jan-Hendrik Leidner zum Einsatz.
Somit waren die Gäste auch klarer Favorit in dem Top-Spiel.
Die beiden Spitzen-Doppel beider Mannschaften gewannen Ihr Doppel mit 3:1 Sätzen. Das nächste Doppel war schon ein Krimi. Das leider David Riethmann / Jan-Hendrik Leidner gegen Björn Fleischer / Holger Fleischer ganz knapp mit 13:15, 12:10, 11:5, 8:11, 7:11 verloren.
Thorsten Deelmann spielte stark, und gewann Sein Einzel klar mit 3:0 Sätzen zum 2:2 Ausgleich. Michael Kuth zeigte gegen den Dorstener Spitzenspieler Ljuri ein Top-Spiel. Und stand beim 11:9, 4:11, 11:7, 9:11, 12:14 ganz kurz vor einer großen Überraschung. Leider reichte auch eine 7:3 Führung im Entscheidungs-Satz nicht zum Sieg.
Die zahlreichen Zuschauer waren dennoch begeistert von diesem dramatischen Einzel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
Eine weitere knappe 5-Satz Niederlage musste Tobias Klöpper zum 2:4 hinnehmen. Danach baute der Tabellenführer die Führung auf 6:2 aus. Der TVB-Youngster Jan-Hendrik Leidner spielte im Anschluss auch stark, musste dennoch auch eine knappe 5-Satz-Niederlage mit 8:11, 13:11, 6:11, 11:7, 8:11 gegen Daniel Bergmann hinnehmen.
Diese vier knappen 5-Satz-Niederlagen waren spielentscheidend, und der TVB lag mit 2:7 zurück. Im absoluten Spitzen-Einzel wuchs Thorsten Deelmann über sich hinaus, und gewann gegen Samuel Ljuri überraschend deutlich mit 3:0 Sätzen. Das Spiel war ein extrem hochklassiges Einzel mit vielen spektakulären Ballwechseln, auf beiden Seiten. Michael Kuth holte sein Einzel zum 4:7 Zwischenstand, aber nach 2 weiteren Einzel-Niederlagen von Tobias Klöpper und David Riethmann war die 4:9 Niederlage besiegelt.
Beide Mannschafts-Sprecher waren begeistert von dem Top-Spiel, das unterm Strich aber zu deutlich für Dorsten ausging. Das zeigt auch das Satzverhältnis von 22:28. Die Zuschauer waren begeistert von diesem Top-Spiel.
Michael Kuth: Wir haben alles gegeben, aber Dorsten war "nur ein Hauch von nichts" stärker... Die zahlreichen Zuschauer sind voll auf Ihre Kosten gekommen, und haben ein Top-Spiel gegen den zukünftigen Meister gesehen haben.
Punkte für den TV Borken:
Thorsten Deelmann / Tobias Klöpper (1)
Thorsten Deelmann (2)
Michael Kuth (1)
Herren 1.Bezirksliga: TV Borken 2 - SuS Hochmoor = 9:2
Im Lokalderby hatte der TVB die Hochmooraner zu Gast. Mit einer starken Aufstellung war der TV Borken leichter Favorit im Derby. Zu Beginn war das Spiel bis zum 3:2 Zwischenstand für den TVB ausgeglichen. Hendrik Stenkamp gewann danach Sein Einzel ganz knapp mit 11:6, 7:11, 11:9, 8:11, 11:9 gegen Tim Ryll zum 4:2.
Danach hatte der TVB einen Lauf, und gewann die nächsten 4 Einzel zur deutlichen 8:2 Führung. Den Schlußpunkt machte Dirk Lipphardt mit einem 8:11, 11:9, 7:11, 11:5, 15:13 Sieg gegen Marc Machelett.
Nach einer Spielzeit von 2,5 Stunden war der verdiente 9:2 Sieg perfekt. Der aber wohl 1-2 Punkte zu hoch ausfiel.
Punkte für den TV Borken 2:
Jan-Hendrik Leidner / Dirk Lipphardt (1)
Manfred Albers / Martin Oberließen (1)
Jan-Hendrik Leidner (2)
Dirk Lipphardt (1)
Hendrik Stenkamp (1)
Manfred Albers (1)
Martin Oberließen (1)
Karl-Heinz Schäfer (1)

TV Borken: J. Kirchner, M. Reukes; Gesing, Garriss, L. Kirchner, Beckmann (5 Tore), N. Reukes, Dahlhaus (7/1), Frese (4), Stegger (3), Kutsch (4), Wansing, Wiechmann (3)
TVB lässt Rhede im Heimderby gewähren
Deutliches 26:33 (10:17) im Lokalderby nach katastrophaler erster Halbzeit
Das hatte sich der TV Borken so nicht vorgestellt: Der Handball-Verbandsligist musste vor 290 Fans in ein klares 26:33 im Nachbarschaftsduell gegen den HCTV Rhede einwilligen.
Kaum ein Durchkommen: Der TV Borken kassierte im Lokalduell gegen einen starken HCTV Rhede eine verdiente 26:33-Niederlage.
Das Naserümpfen von Trainer Sven Esser zum Pausentee beim Stand von 10:17 war sinnbildlich: Der TV Borken enttäuschte am Samstagabend im Lokalderby gegen den HCTV Rhede vor allem in Halbzeit eins und verlor unerwartet hoch mit 26:33.
Kapitän Marcel Beckmann wollte hernach vor der Saisonrekordkulisse von 290 Fans, davon etwa ein Drittel aus Rhede, keine Entschuldigung gelten lassen: „Uns fehlte es an der Einstellung. Wir waren im Kopf nicht da. Und gerade in so einem Derby muss du voll da sein.“
Die Gäste zeichnete von Beginn an das aus, was der Gastgeber bei der schmerzlichen Niederlage (Hinspiel 21:21) nicht aufs Parkett brachte. Beckmann: „Rhede war einfach galliger.“
Nach 9:30 Minuten führte das Team von Trainer Simon Bösing mit 7:3. Borkens Coach Sven Esser sah sich gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. An diesem Abend schien es, als redete er gegen eine Wand: Rhede machte die Tore, weil in dem einseitigen Lokalduell Borkens Abwehr meist nur halbherzig zugriff. Thomas Grunden (sieben Tore), Hendrik Portz, Jan Niklas Dalhaus und Moritz Lenze (je fünf) erzielten 22 der 33 Treffer.
Beim Esser-Team waren Lukas Dahlhaus (sieben) und Marcel Beckmann (fünf) die besten Schützen. Der sonstige Torgarant Dominik Kutsch kam auf nur vier Treffer. Zwar arbeitete sich der TVB zwischenzeitlich auf einen Vier- oder Drei-Tore-Rückstand heran – bis Rhede neuen Wirbel entfachte. Coach Bösing sah die Rückkehr seiner starken Abwehrleute Lars Gadow und Hendrik Porz als Sieggaranten: „Die beiden haben die Abwehr wieder festgemacht. Wir hatten in der Breite die stärkere Mannschaft.“
Borkens Trainer Esser: „Zu viele einfache Fehler“
Trainer Sven Esser erinnerte sich ans Naserümpfen nach der leeren Vorstellung in den ersten 30 Minuten: „Da fehlte uns die Tiefe. Wie haben zu viele einfache Fehler gemacht.“ Seit dem 2. Dezember (31:21 gegen RW Oberhausen) hat Borken bei zwei Remis und fünf Niederlagen nur einmal gewonnen (27:24 gegen TS Lürrip).
Bericht: Borkener Zeitung

Gaumeisterschaften in Borken
Am Samstag den 17.02.2024 fanden die Gaumeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Borken statt. Der Wettkampf war der Start in die Wettkampfsaison 2024.
Den Beginn machten die Gruppen. Hier gingen in der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren gleich 2 Gruppen für den TV Borken an den Start. Den ersten Platz belegten Inna Pjatkow, Wilma Schröer, Elisabeth Busch, Anna Vögele, Alysha Stahlmann und Ulia Balabanic. Einen tollen dritten Platz belegten Julia Hutmacher, Janne Gasseling, Lara Natterfort, Marlene Hüppe und Inga Rosenbach. Für sie war es der erste Wettkampf in dieser Altersgruppe. Beide Gruppen haben sich für die Westfälische Meisterschaft qualifiziert.
Auch im Einzel wurden viele Medaillen gesammelt.
Veronica Balabanic sicherte sich in der Schüler Leistungsklasse 10 Jahre die Goldmedaille. Ihre Vereinskollegin Amalia Bäcker belegte den 4. Platz.
Linda Ebber durfte in der Schüler Wettkampfklasse 10-12 die Silber Medaille entgegen nehmen. Alle drei haben sich ebenfalls für die Westfälische Meisterschaft qualifiziert.
In den Junioren belegte Flora Natterfort einen guten 12. Platz.
Zwei weitere Medaillen brachten Wilma Schröer und Jasmin Tüselmann nach Hause. Sie belegten Platz 2 und 3 und dürfen die Vereinsfarben ebenfalls in Paderborn bei den Westfälischen Meisterschaften vertreten.

E-Jugend wird Europameister
TVB-Talente gewinnen in Köln die „Mini-Europameisterschaft“
Für die Handball-Europameisterschaft 2024, deren Haupt- und Finalrunde ab dem 18. Januar auch in der Kölner Lanxess-Arena stattfindet, war es eine kleiner, aber auf jeden Fall feiner Aufgalopp: Am vergangenen Sonntag stieg in der Sporthalle Bergischer Ring in Köln-Mülheim das Finalturnier der „Mini-Europameisterschaft“, bei der die Stars von morgen im Fokus standen. Den Sieg konnte am Ende der TV Borken als Team Georgien feiern.
Voller Stolz: Die E-Jugendlichen des TV Borken feierten am Sonntagnachmittag in den Trikots von Georgien den Titel bei der „Mini-Europameisterschaft“ in Köln – und durften bei der Siegerehrung sogar die originale EM-Schale präsentieren.
Im Zuge der erstmals in Deutschland stattfindenden Europameisterschaft der Männer hatten der Handballverband Nordrhein, das Sportland.NRW und die Stadt Köln in partnerschaftlicher Zusammenarbeit verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte auf den Weg gebracht, um die Aufmerksamkeit rund um das internationale Top-Event bestmöglich für die nachhaltige Entwicklung des Handballs in der Region zu nutzen. Ein Baustein dieser Nachhaltigkeitsprojekte war auch die „Mini-Europameisterschaft“. Seit dem vergangenen Oktober haben insgesamt 24 Mannschaften der Altersklasse „E-Jugend“ in sechs Vorrundengruppen und zwei Hauptrundengruppen – eine davon im Dezember in Borken – die vier Teilnehmenden des Finalturniers ausgespielt, die jetzt den „Mini-Europameister“ ermittelten. Jedes einzelne Team spielte dabei stellvertretend für eine an der Europameisterschaft teilnehmende Nation.
In der Kreisstadt hatte die große Handball-Familie dem Event am Rhein schon seit vielen Tagen entgegengefiebert und so machte man sich am Sonntagvormittag mit einem Tross von annähernd 80 Spielern, Betreuern und Fans auf in Richtung Mülheim. Dort setzte sich der TVB (Georgien) im Halbfinale gegen die JSG Hiesfeld/Aldenrade (Niederlande) mühelos mit 17:9 durch und traf im Endspiel auf den SV Heißen, der als Team Serbien ins Rennen ging. Schon in der Hauptrunde hatten sich diese beide Mannschaften einen packenden Kampf geliefert, der mit einem 8:8-Unentschieden endete. Ähnlich spannend gestaltete sich auch das Duell in Köln. Die Borkener Talente glänzten mit einer starken Abwehr und einem tollen Zusammenspiel und setzten sich zunächst auf 7:4 ab. Heißen gab sich aber längst nicht auf und glich nach 16 Minuten zum 8:8 aus. Der TVB hatte aber letztlich doch den längeren Atem und behielt mit 11:8 die Oberhand.
Der Höhepunkt bei der anschließenden Siegerehrung war, dass die Borkener Kids die Original-EM-Schale, die nach dem Finale am 28. Januar nur einen Steinwurf entfernt in der Lanxess-Arena an den neuen Titelträger der Herren übergeben wird, präsentieren durften. „Das war schon ein rührender Moment, als die Schale mit Samthandschuhen in die Halle getragen wurde“, so Sarah Lütkenhaus, die das Team zusammen mit Mona Kugler trainiert. Und auch beim TVB-Abteilungsleiter Holger Waschkowski war die Freude groß: „Das ist ein Mega-Erfolg für den ganzen Verein und eine Bestätigung für unsere tolle Nachwuchsarbeit.“ Ein zusätzliches „Bonbon“: Am morgigen Mittwoch ist die Mannschaft nach Köln in die Lanxess-Arena eingeladen und wird dort unter anderem vom NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, bekanntlich auch ein ehemaligen Handballer vom TV Rhede, geehrt. Danach werden die Kids wahrscheinlich noch bei beim Training einer Handball Nationalmannschaft, die in Köln ein Vorrundenspiel austrägt, dabei sein.
Zur erfolgreichen Mannschaft des Trainer-Gespanns Mona Kugler/Sarah Lütkenhaus gehören: Harri Rossdeutscher, Carlo Lütkenhaus, Merle Finke, Johanna Hessling, Niklas Heselhaus, Bjarne Ossing, Bastian Höing, Lea Wigger, Linus Vosgröne, Marie Finke, Matthis Südholt, Ella Lütkenhaus und Enno Arnold.
Text: Borkener Zeitung

Freundschaftswettkampf in Gütersloh
Der Einladung zu einem Freundschaftswettkampf in Gütersloh war der TV Borken gefolgt und entsandte ein halbes Dutzend Gymnastinnen und eine Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik nach Ostwestfalen.
Dort zeigte belegten Julia Hutmacher, Janne Gasseling, Lara Natterfort, Marlene Hüppe, Karina Taach und Inga Rosenbachin der Freien Wettkampfklasse eine Übung mit fünf Paar Keulen und verpasste als zweite knapp den Sieg.
In der Klasse der Zehnjährigen boten Veronika Balabanic und Amalia Bäcker Übungen ohne Handgerät und eine Übung mit dem Reifen dem Kampfgericht. Nachdem sich in die Übungen aber ein paar Fehler eingeschlichen hatten, belegte Veronika Platz sechs und Amalia den achten Platz. Mina WEinbender ging derweil in der Schülerwettkampfklasse an den Start und zeigte eine Übung ohne Handgerät und eine mit dem Ball. Sie belegte den 19. Platz. Flora Nattefort war in der Junioren-Wettkampfklasse mit dem Ball und den Keulen unterwegs. Sie zeigte eine sauber geturnte Ball Übung. Mit den Keulen lief es dann aber nicht ganz so rund. Schließlich landete sie auf dem 26. Rang. Und bei der diesjährigen Premiere in der Freien Wettkampfklasse belegte Jasmin Tüselmann nach ihrer Übung mit dem Reifen und den Keulen in einer starken Konkurrenz den 16. Platz.

Mach mit. Beim Deutschen Sportabzeichen.
Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. Ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen!

Hart im Nehmen: Dominik Kutsch (hier gegen Jonathan Broenhorst, links, und Fabian Berkenfeld) musste erst mit blutender Nase vom Feld und wuchs danach zu einem der besten Borkener empor.
TV Borken kommt in Halbzeit zwei in Rollen
Der Handball-Verbandsligist schlägt TB Oberhausen nach enormer Leistungssteigerung verdient mit 25:22 (12:14).
Nach zuvor drei Niederlagen in Folge eine Art Befreiungsschlag: Handball-Verbandsligist TV Borken schlug den Meister der alten Saison, TB Oberhausen, am Samstagabend vor rund 100 Fans in der heimischen Berufsschulhalle verdient mit 25:22 (12:14). Erst in Halbzeit zwei kam der Gastgeber so richtig ins Rollen.
Er musste auch wieder auf zahlreiche Spieler verzichten. Der Rest der Truppe kompensierte das mit einer enormen Leistungssteigerung dennoch gut. Auch Kapitän Marcel Beckmann konnte nur von der Auswechselbank zuschauen: die linke Schulter, eine Trainingsverletzung von vor einigen Wochen. Auch die zuletzt zweiwöchige Pause hatte nicht die erwünschte Linderung für den Linkshänder gebracht. „So bekomme ich nicht genug Druck auf die Bälle.“ Beckmann hoffte zur Halbzeit, als der TVB mit 12:14 im Rückstand lag: „Zwei Tore sind aufzuholen.“
Kapitän Marcel Beckmann fällt mit Schulterverletzung aus
Und er sollte Recht behalten. Dabei hatte das Esser-Team zuvor bei Oberhausener Angriffen vor allem in der Anfangsphase eher zugeschaut, als der TBO Tor um Tor davonzog, in der zehnten Minute mit 5:1 führte. Vielleicht musste das Team auch den Schock aus der Startzeit verdauen, als Dominik Kutsch – wieder einer der Besten – einen heftigen Nasenstüber von der kräftig zupackenden Oberhausener Abwehr erhielt und mit blutender Nase zunächst ausfiel. Dann rappelte er sich jedoch wieder auf, zeigte große Moral, und Coach Sven Esser war froh, dass Kutsch mit Lukas Dahlhaus wieder mit zur spielbestimmenden Figur wuchs. Am Ende erzielten beide zusammen 14 Treffer (Dahlhaus neun) und damit mehr als die Hälfte der TVB-Tore.
In der zweiten Halbzeit knüpfte Borken mit starkem Spiel an die gute Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten an und überspielte die nun konsternierten Oberhausener gar. Zwar waren die per Siebenmetertor durch ihren angriffsstarken Nick Brockmann (neun Treffer, davon vier vom Siebenmeterpunkt) noch auf 15:12 davongezogen. Doch in dieser starken TVB-Spielzeit schockte auch der Drei-Tore-Rückstand nicht. Wiechmann, Dahlhaus (vier), Wienand und Kutsch drehten die Partie zur 20:16-Führung.
Und die gab der TVB nicht mehr her. Zwar verkürzte Oberhausen noch einmal auf 20:22, doch dann dominierte der Gastgeber die Schlussphase (mit Toren von Lukas Kirchner), zog auf 25:20 davon und siegte verdient mit 25:22.
TV Borken: M. Reukes, J. Kirchner – Giesing, Such, Arndt, L. Kirchner (2), Wienand (3), N. Reukes, Dahlhaus (9/2), Ebbing (1), Kutsch (5), Wansing (4), Wiechmann (1).
Erstellt von der BZ Horst Andresen 03.11.2024