Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken

Turnen 24.11.2025 20:00

Jahrgangsmeisterschaften im Gerätturnen

Am Samstag den 15.11.2025 fanden die diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften im Gerätturnen in Gescher statt.

Geturnt wurde in zwei Durchgängen, wobei vom TV Borken im ersten Durchgang zwei Turnerinnen gestartet sind und im zweiten Durchgang 3 Turnerinnen.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, wurden in diesem Jahr die Anforderungen an die Mädchen noch einem höher gestuft, um einen anspruchsvollen Wettkampf für die besten Turnerinnen eines jeden Jahrgangs anzubieten. Alle Mädchen mussten an jedem Gerät mindestens die P6 turnen, was vor allem am Sprung und Barren eine große Herausforderung ist.

Für den TVB waren somit im ersten Durchgang lediglich Maya Schmäing und Marina Rehmann stark genug, um an diesem Wettkampf teilzunehmen. Maya Schmäing turnte im Jahrgang 2010 und älter einen sehr starken Wettkampf und sicherte sich am Ende den dritten Platz und durfte einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.

Marina Rehmann zeigte im Jahrgang 2011 ebenfalls starke Übungen. Vor allem am Barren präsentierte sie erstmalig die P8 auf einem Wettkampf und landete auf dem 5. Rang.

Im zeiten Durchgang starteten im Jahrgang 2014 Anna Yacu und Isabella Glombik für den TV Borken und im Jahrgang 2015 Mara Kerkhoff. Anna und Isabella turnten im stärksten Jahrgang dieses Wettkampfes, mit insgesamt 21 Teilnehmerinnen und zeigten hervorragende Übungen. Leider hatten beide am Balken ein bissen Pech, konnten sich dennoch über einen 5. Platz für Isabella und den 9. Platz für Anna sehr freuen.

Auch Mara zeigte an allen vier Geräten saubere Übungen und freute sich am Ende, trotz eines Fehlers am Barren, über einen großartigen 6. Platz in einem Teilnehmerfeld von 29 Turnerinnen.

Auch dies war nach dem vergangen KM-Einzelwettkampf ein sehr erfolgreicher Wettkampf in P Stufen Bereich für den TV Borken.

Jetzt geht es in die Vorbereitung für den letzten Wettkampf dieses Jahres, den Stadtmeisterschaften.

Borkens Dominik Kutsch (Mitte) packt hier in einem packenden Duell kräftig in der Abwehr zu.

Handball 18.11.2025

Rückkehr in die Erfolgsspur

Mit einem gelungenen Heimauftritt haben die Handballer des TV Borken wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Dem dritten Meisterschaftssieg ging eine reife Leistung gegen den TV Kapellen voraus, sodass für den TVB letztlich ein 32:26 (20:14) stand und die Saisonpunkte fünf und sechs aufs Konto des Teams von Christian Summen wanderten. Der zeigte sich angesichts der Darbietung seiner Schützlinge rundum zufrieden: „Wir konnten die Vorgaben umsetzen, haben dieses Ergebnis mannschaftlich herausgekämpft und als Team gewonnen.“

Im bisherigen Verlauf der Spielzeit zeigten sich die Borkener eher unkonstant – Sieg und Niederlage wechselten sich ab und verhinderten so einen noch besseren Start. Davon anzumerken war den Gastgebern gegen Kapellen aber überhaupt nichts – ganz im Gegenteil: Mit einer reifen Vorstellung verdienten sie sich gegen das noch punktlose Schlusslicht der Liga das Erfolgserlebnis. „Dass sie durchaus guten Handball spielen können, haben sie gezeigt“, blickte Summen zunächst auf Kapellen, um schließlich aber den Fokus auf die eigene Mannschaft zu richten: „In der Deckung standen wir richtig gut, dazu haben wir ein hohes Tempospiel erzielen und konzentrierte Angriffe fahren können.“

Nur zu Beginn auf Augenhöhe

Einzig in der Anfangsviertelstunde begegneten sich Borken und der TVK nahezu auf Augenhöhe, schlagartig ging es auf dem Parkett der Berufsschul-Sporthalle hin und her. Zweikämpfe wurden beidseits intensiv geführt, sodass sowohl Borken als auch Kapellen eine hohe Schlagzahl an den Tag legten. Nach dem 9:8 (13.) erwischten die Kreisstädter aber ihre wohl beste Phase der Partie, die sich zudem als vorentscheidend erweisen sollte: Mit einem satten 8:0-Lauf zog das Summen-Team auf 17:8 davon (20.) und schenkte den Vorsprung bis zum Schluss nicht mehr her. Summen: „Auch im Tor konnten wir wieder auf einen richtig gut aufgelegten Sven Böger bauen, sodass es von vorne bis hinten ein richtig gutes Spiel war.“

Zwar gaben sich die Gäste nicht geschlagen und wehrten sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage. Mehr als ein 19:22 (43.) war für den Tabellenletzten aber nicht drin – zu routiniert und zu souverän zeigten sich Borkens Handballer an diesem Tag und hielten dem Druck somit Stand. „Sicherlich war es auch ein wenig den schwindenden Kräften zuzuschreiben, dass es nochmal etwas enger wurde“, ergänzte der TVB-Coach, „unter dem Strich können wir aber absolut zufrieden sein. Es war ein gutes Spiel, auf das wir weiter aufbauen wollen.“

TV Borken: Böger, Gesing, Weck, Arndt (1), Wienand (2), Beckmann (9), M. Reukes, N. Reukes, Dahlhaus (8/1), Schnelting (3), Kutsch (6), Wansing (3), Wiechmann

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 16.11.2025

Turnen 14.11.2025 11:00

Münsterland Cup im Gerätturnen

Am Samstag, den 08.11.2025 fand der diesjährige Münsterland Cup im Gerätturnen in Laggenbeck statt. Geturnt wurde in zwei Durchgängen. Der TV Borken war mit 4 Turnerinnen im ersten Durchgang vertreten und ebenfalls 4 Turnerinnen im 2. Durchgang.

Den Start machten Ella Schmidt, Marlene Ebber, Enna Olbing und Franziska Wissen. Ihr erstes Gerät war der Sprungtisch. Hier konnten alle vier Mädchen überzeugen und zeigten großartige Sprünge. Weiter ging es in olympischer Reihenfolge zum Barren. Auch hier wurde das harte Training belohnt und die Mädchen turnten ihre Übungen sauber durch. Lediglich einen Sturz musste Marlene Ebber in Kauf nehmen und somit ein paar Punkte liegen lassen. Am Balken zeigten die Vier sehr starke Übungen und beendeten ihre Übungen alle ohne Sturz. Am letzten Gerät, dem Boden, überzeugten die Mädchen ebenfalls die Kampfrichter und wurden mit hervorragenden Punkten belohnt.

Nach diesem tollen Wettkampf wurden die Mädchen in einem starken Teilnehmerfeld auch mit hervorragenden Platzierungen belohnt. Franziska Wissen sicherte sich den 1. Platz und Enna Olbing folgte auf dem 3. Rang. Beide durften einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen. Ella Schmidt erturnte den 9. Rang und Marlene Ebber, dem Sturz am Barren geschuldet, den 23. Platz. Dies war ein sehr starker Wettkampf für die Mädchen und sie konnten stolz und zufrieden den Heimweg antreten.

Im 2. Durchgang gingen Josefine Kamps, Lotta Ebber, Leni Olbing und Maja Haselhoff für den TV Borken an den Start. Katharina Heyng ist leider krankheitsbedingt ausgefallen und konnte nicht zum Wettkampf erscheinen. Nach der starken Vorleistung im ersten Durchgang, mussten die Mädchen dann nachlegen. Sie begannen ihren Wettkampf am Barren und kamen dort auch gut in ihren Wettkampf rein. Am Balken konnten die Mädchen ebenfalls überzeugen, lediglich Lotta Ebber musste einen Sturz hinnehmen. Als drittes folgte der Boden, wo die Mädchen ihre gewohnte Stärke präsentierten, und sicherten sich guten Punkte. Nach dem Boden hatten die Mädchen einen Durchgang Pause und mussten als letztes noch Sprung absolvieren. Auch hier zeigten die Mädchen noch gute Sprünge und konnten ebenfalls einen starken Wettkampf beenden.

Maja Haselhoff erturnte sich den 1. Rang und sicherte sich ebenfalls einen Pokal. Josefine Kamps erreichte Platz fünf. Leni Olbing landete auf dem 7. Rang in ihrem Wettkampf und Lotta Ebber den 10. Platz.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag für alle Mädchen.

Schach 11.11.2025

Platz 1-3 in der U14 gehen an den TV Borken / Borken I mit erster Saisonniederlage

Der SK Gescher war an den vergangenen zwei Wochenenden Ausrichter der Jugendbezirkseinzelmeisterschaften, bei denen der Schachnachwuchs aus der Region in verschiedenen Altersklassen seine Meister ermittelt. In den Altersklassen U12 und U14 dominierten dabei die Spieler vom TV Borken – auch dank mehrerer Neuzugänge aus dem benachbarten Bocholt. In der U14 feierten die Borkener Jugendlichen einen Dreifacherfolg. Hermann Finke gewann vor Hannes & Jasper Althoff. Alle Partien gegen Spieler aus anderen Vereinen gewannen die Drei, so dass die vereinsinternen Matches die Entscheidung brachten. Hier spielte Hannes Althoff remis gegen Hermann Finke & Jasper Althoff, während Hermann Finke die Partie gegen Jasper Althoff gewinnen konnte und sich so den Titel des Bezirkseinzelmeisters sicherte.

In der Altersklasse U12 gewann Vincent Hoffs mit 5 Siegen aus 5 Partien vor seinem Vereinskameraden Paul Ernsten, der 4 Punkte aus 5 Partien holte und nur gegen den Turniersieger gewann. Artur Hoffs als Fünfter und Louis Brockmeier als Sechster komplettierten das gute Ergebnis des Borkener Teams.

Nicht so gut lief es für die Borkener Senioren in der Regionalliga. Nach 2 Unentschieden in den ersten beiden Runden kassierte der TV Borken I nun eine Niederlage. Während die Borkener Spitzenspieler Klaus Schroer schmerzlich vermissten und alle ein Brett aufrücken mussten, konnte der Gegner vom SK Metelen in Bestbesetzung antreten.

Der einzige Partiegewinn für Borken gelang Christian Farwick, der in eigentlich verlorener Stellung eine Unachtsamkeit seines Gegners nutzte und diesen Matt setzen konnte. Ein starkes Debüt für Borken I feierte Youngster Hannes Althoff, der gegen einen starken Gegner fehlerfrei Remis spielen konnte. Weitere Remis für Borken holten Philipp Schulze Schwering, David Beckmann und Ralf Klüppel.

Schach 03.11.2025

Doppelsieg in der U12 bei den Jugendbezirkseinzelmeisterschaften

Unser Neuzugang Vincent Hoffs (2.v.r.) hat die U12 Bezirkseinzelmeisterschaften gewonnen und nahm den Pokal von unserem Jugendwart und Turnierleiter Klaus Schroer entgegen. Er behielt eine komplett weiße Weste und holte 5 Siege aus 5 Partien.

Er behielt eine komplett weiße Weste und holte 5 Siege aus 5 Partien.Den Borkener Doppelsieg machte Paul  Ernsten (2. von links) perfekt. Er erreichte Platz 2 mit 4 Punkten aus 5 Partien und musste sich nur Vincent geschlagen geben. Artur Hoffs (Platz 5) und Louis Brockmeier (Platz 6) komplettierten das tolle Borkener Ergebnis.

Endstand U12

Noch eine Runde zu spielen ist in der U14. Hier könnte es einen Borkener Dreifacherfolg geben. Es führt Hermann Finke vor Hannes & Jasper Althoff.

Zwischenstand U14

Schach 12.10.2025

TV Borken II erkämpft sich ein Unentschieden gegen Raesfeld III

In der zweiten Runde in der Bezirksoberliga gastierte die SG Turm Raesfeld/Erle III beim TV Borken II. Nach Auftaktniederlagen wollten beide Teams dringend punkten, um nicht direkt das Tabellenende zu zieren. Die Raesfelder gingen dabei als leichter Favorit ins Rennen, hatten sie doch an den ersten 6 Brettern Spieler mit teils deutlich höherer Wertungszahl am Brett. Zunächst sah es auch so aus als würden die Gäste dieser Rolle gerecht. Frank Nagel lockte Borkens Krzystof Grobelny in eine Eröffnungsfalle, gewann die Dame seines Gegners und brachte diesen Vorteil sicher zum Partiegewinn nach Hause. Im Duell der Routiniers zwischen Hans-Josef Böing und Klaus Rybarczyk verpasste der Borkener ein Matt, anschließend endete das Bauernendspiel mit einem Remis. Nach einem Remis zwischen Jürgen Goos und Julian Suer nahm Hermann Finke das Remisangebot von Raesfelds Franz-Josef Grömping ebenfalls an. Mit dem Evans-Gambit hatte der Raesfelder versucht, Borkens Jugendspieler zu überlisten. Dieser verteidigte sich jedoch umsichtig und konnte seine Stellung zunehmend konsolidieren, so dass der gewonnene Mehrbauer zu einem Vorteil zu werden drohte. Den Ausgleich für Borken erkämpfte dann Reimund Adam gegen Günter Aschenbrenner. Nach einem wechselhaften Partieverlauf gewann der Borkener eine Qualität (Turm für Springer) und konnte so schließlich einen Bauern in eine Dame umwandeln, was ihm den Partiegewinn einbrachte. Die beiden jungen Borkener Neuzugänge Hannes und Jasper Althoff bekamen es mit ebenfalls sehr erfahrenen Gegnern zu tun. Jasper Althoff setzte Manfred Grömping im Mittelspiel mit einigen Figurenfesselungen stark unter Druck, könnte diese Drohungen aber nicht in materiellen Vorteil ummünzen. Nach vielen Figurenabtauschen verflachte die Stellung und endete im Endspiel mit einem Remis. Hannes Althoff hielt gegen Wolfgang Kadenbach lange gut mit. Im Turmendspiel konnte Wolfgang Kadenbach dann die etwas schlechtere Bauernstruktur seines Gegners zu Bauerngewinnen nutzen, die zum Partiegewinn führten. Beim 3:4 Zwischenstand entschied nun die Partie von Borkens Bernd Leesing gegen Hendrik Fasselt den Mannschaftskampf. In der lange Zeit ausgeglichenen Partie gewann der Borkener schließlich einen Bauern. In dem komplizierten Endspiel geriet er aber mächtig in Zeitnot und musste immer auf die Schachgebote seines Gegners achtgeben. Am Ende war der Freibauer aber doch der Gewinnbringer und Bernd Leesing konnte mit einem Sieg zum 4:4 ausgleichen.

Turnen 06.10.2025 21:00

Bezirksturnfest im Gerätturnen

Am Samstag, 27.09.2025 und Sonntag, 28.09.2025 fand das diesjährige Bezirksturnfest im Gerätturnen in der Turnhalle der Jodocus Nünning Gesamtschule statt. Geturnt wurde in drei Durchgängen, zwei am Samstag und der dritte am Sonntagvormittag.

Den Anfang machten die Jahrgänge 2012, 2014 und 2019 und jünger. Hier waren vom TV Borken insgesamt 12 Mädchen am Start. Im Jahrgang 2012 traten 3 Turnerinnen vom TVB an, wobei Angelina Ichoue hier mit den 7. Rang von 17 Turnerinnen die beste Leistung erzielte. Im Jahrgang 2014 mit insgesamt 40 Turnerinnen, wurde der TVB von 8 Turnerinnen vertreten. Anna Yacu erturnte sich hier als beste Turnerin des TVB den 6. Rang. Und im Jahrgang der jüngsten Turnerinnen, 2019 und jünger, ging für den TV Borken Klara Dönnebrink an den Start. Sie gewann den ersten Platz von insgesamt 15 Turnerinnen.

Im zweiten Durchgang mussten die Jahrgänge 2013, 2015 und 2017 ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Durchgang wurden die Vereinsfarben von 7 Turnerinnen vertreten. Im Jahrgang 2013 wurde Sarah Mohammadi, als einzige Turnerin des TVB 17. von 23 Turnerinnen. Im Jahrgang 2015 mit 42 Turnerinnen starteten Mara Kerkhoff und Khadija el Abassi für den TV Borken. Mara erreichte den 14. Rang. Und im Jahrgang 2017 gingen insgesamt 53 Turnerinnen an die Geräte. 4 Turnerinnen starteten hier für den TV Borken und Lea Vornefeld erturnte sich als beste des TVB den 15. Platz.

Im letzten Durchgang am Sonntagmorgen gingen die Mädchen der Jahrgänge 2011 und älter, 2016 und 2018 an den Start. 13 Turnerinnen des TV Borken nahmen an diesem Durchgang teil. Im Jahrgang der ältesten Turnerinnen 2011 und älter zeigten Maya Schmäing und Marina Rehmann ihr Können. Maya landete mit nur 0,1 Punkten Rückstand auf dem 4. Platz. Im Jahrgang 2016 vertraten 7 Turnerinnen den TV Borken. Liah Droste erturnte sich hier den 11. Platz von insgesamt 52 Turnerinnen. 4 Turnerinnen vertraten den TV Borken im Jahrgang 2018. Hier wurde Anni Baumeister vereinsbeste mit dem 17. Rang.

Die einzelnen Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

Schach 30.09.2025

TV Borken kommt auch gegen den zweiten Aufsteiger nicht über ein 4:4 hinaus

Am zweiten Regionalligaspieltag musste der TV Borken I zum SC Steinfurt reisen. Nach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Heiden, wollten die Borkener den ersten Saisonsieg beim Aufsteiger einfahren. Schon nach wenigen Zügen war die erste Partie entschieden. Philipp Schulze-Schwering nahm mit den schwarzen Figuren spielend das frühe Remisangebot seines Gegners an. An den anderen Brettern ging es dann deutlich härter zur Sache. Kaus Schroer kam am Spitzenbrett gut aus der Eröffnung und konnte sich einen vorentscheidenden Vorteil erspielen, so dass sein Gegner aufgab. Bald darauf erhöhte Ralf Klüppel mit einem weiteren Sieg. Als Ersatzmann für Sebastian Schmidt debütierte der 12-jährige Jasper Althoff für Borken I. Er hielt gegen seinen erfahrenen Gegner lange gut mit, musste dann aber 2 Figuren für einen Turm hergeben. Diesen Vorteil ließ sich sein Gegner nicht nehmen und sorgte für den ersten Steinfurter Erfolg. Tom Heisterkamp erspielte sich im Mittelspiel einen Mehrbauern und versuchte alles, das folgende Endspiel zu gewinnen, am Ende musste er sich gegen seinen gut verteidigenden Gegner mit einem Remis begnügen. Überraschend fiel dann der Ausgleich für Steinfurt. Marcel Boldrick spielte eigentlich selbst auf Sieg, wurde dann aber von einem Mattangriff seines Gegners überrascht. Kurz darauf brachte Christian Farwick Borken jedoch erneut in Führung. Er baute kontinuierlich Druck am Königsflügel auf und verwertete diesen durch einen großen Figurenabtausch zu einem gewonnenen Läuferendspiel. Am letzten verbliebenen Brett stemmte sich David Beckmann in der Folge lange gegen eine drohende Niederlage. Sein Gegner gewann im Mittelspiel einen Bauern und musste beim 3:4 Zwischenstand die Partie unbedingt gewinnen. Aufgrund seiner verbundenen Freibauern gelang ihm dies nach fast 5 Stunden Spielzeit auch und so endete der Mannschaftskampf mit einem 4:4 Unentschieden. In der dritten Runde gastiert nun der SK Metelen beim TV Borken.

Ebenfalls ein Unentschieden erreichte der TV Borken III gegen Bocholt III in der Bezirksklasse. Hans-Georg Krämer und Jan Weingartz gewannen ihre Partien kampflos, da ihre Gegner krankheitsbeding ausfielen. Ortwin Silla gelang dann der einzige Sieg für Borken am Brett. Karin Finke, Jürgen Klugstedt und Gerhard Küster mussten sich ihren Kontrahenten geschlagen geben.

Trainerin Eva Westheider konnte nicht alles gefallen, was sie sah.

Handball 23.09.2025

TVB-Frauen verlieren ihr Saisonauftaktspiel

Zum Auftakt in die neue Saison haben die Handballerinnen vom TV Borken eine Bauchlandung hingelegt. Am ersten Spieltag musste sich der Oberligist dem TSV Bocholt vor heimischer Kulisse mit 18:22 (8:11) geschlagen geben und eine unnötige erste Niederlage einstecken.

Denn wenngleich es für die Borkenerinnen in der Defensive schon ganz ordentlich lief, wollte der Angriffsmotor beim TVB in den ersten 60 Pflichtspielminuten noch nicht wirklich warmlaufen.

Entsprechend fiel auch das Fazit von Borkens Trainerin Eva Westheider aus, die von zwei „verlorenen Punkten“ sprach. „Wir haben gesehen, woran es in dieser Partie gelegen hat“, spielte die Übungsleiterin auf eine viel zu hohe Fehlerquote im Spiel nach vorne an, „das ist genau das, was wir im Vorfeld schon thematisiert haben. Wir müssen uns erstmal finden, nachdem uns im Sommer wichtige Stützen weggebrochen sind. Phasenweise hat dem Team der nötige Mut gefehlt, um Entscheidungen zu treffen.“

Dabei starteten die Blau-Weißen vor ordentlicher Kulisse zunächst gut, legten schnell auf 3:0 vor (5.) und erweckten den Anschein, ein gesundes Fundament für die erste Meisterschaftspartie zu schaffen. Umso überraschender sollten sich die nachfolgenden Minuten gestalten, in denen beim Borkener Team ein Bruch im Spiel festzustellen war. Während Bocholt immer lauter wurde und sich mit vollem Körpereinsatz ins Spielgeschehen zu beißen wusste, verlor der TVB zunehmend die Kontrolle und musste nicht nur das 5:5 hinnehmen (15.), sondern bis zur Pause auch einem 8:11-Rückstand hinterhereilen.

„Das war die spielentscheidende Phase“, ist sich Westheider sicher, „diesen Toren sind wir bis zum Schluss nachgerannt.“ Denn die Borkenerinnen wehrten sich nach dem Seitenwechsel vergeblich gegen die erste Pleite: Mehrfach verpasste der TV es trotz guter Gelegenheiten, das Duell noch einmal in die richtige Richtung zu lenken. Technische Fehler und eine zu schwache Wurfquote ließen die Westheider-Sieben beim 17:18 (52.) nur kurz von einer erfolgreichen Aufholjagd träumen. Westheider: „Es bringt nichts, nach hinten zu schauen. Wir müssen daraus lernen und es in den kommenden Spielen besser machen.“

TV Borken: Hoevelbrinks (1), Honderboom (1), N. Möllmann, Tepferd (3/3), Kramer, Brands, Finke (2/2), L. Hoernemann (1), S. Möllmann (4), Walkenhorst, Stroick (1), Baron, Nondorf (2), M. Hoernemann (3).

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 21.09.2025

 

oben v.l.n.r. Leni Olbing, Josefine Kamps, Lotta Ebber, Katharina Heyng, Mia Nießing

unten v.l.n.r. Franziska Wissen, Marlene Ebber, Ella Schmidt, Enna Olbing

Turnen 22.09.2025 21:00

Rückrunde der Bezirksliga im Gerätturnen

Am Samstag den 13.09.2025 fand die Rückrunde in der Bezirksliga im Gerätturnen statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf in Gescher und der TVB war hier wieder mit einer Mannschaft in der Bezirksliga 1 und einer Mannschaft in der Bezirksliga 2 vertreten.

Die erste Mannschaft musste leider auf Maja Haselhoff verzichten und ging mit Lotta Ebber, Mia Nießing, Leni Olbing, Katharina Heyng und Josefine Kamps an den Start. Der Wettkampf begann für die Mädchen am Zittergerät Balken. Danach folgte in olympischer Reihenfolge der Boden, Sprung und zum Schluss der Barren. Die Mädchen zeigten solide Übungen und sicherten sich am Ende den 6. Rang. Somit erhielten sie drei Wettkampf Punkte für diese Leistung. Mit den drei Wettkampfpunkten aus der Hinrunde, erturnten sich die Mädchen insgesamt 6 Wettkampfpunkte und erreichten aus beiden Wettkämpfen zusammen den 5. Platz und damit den Verbleib in der Bezirksliga 1.

Die zweite Mannschaft mit Marlene Ebber, Ella Schmidt, Enna Olbing und Franziska Wissen starteten in der gleichen Reihenfolge, wie die erste Mannschaft. Alle vier Mädchen zeigten einen tollen Wettkampf und wurde, wie bereits in der Hinrunde mit dem ersten Platz belohnt. Besonders Franziska Wissen konnte mir ihren Leistungen am Sprung und Barren, sowie in der Gesamtwertung überzeugen und holte sich in diesen Disziplinen die Tageshöchstwertungen. Damit schafften sie den Aufstieg in die Bezirksliga 1 und müssen sich in der neuen Saison unter anderem gegen ihre Vereinskameradinnen durchsetzen.

Insgesamt war es ein toller sportlicher Erfolg für beide Mannschaften, der beim nächsten Training ausgiebig gefeiert wurde.

Tischtennis 19.09.2025

Erfolgreicher Start der neuen U-13 Mannschaft

Nach 3 Jahren hat die TT-Abteilung des TV Borken wieder eine junge U-13 Mannschaft gemeldet. Mit vielen Neu-Einsteigern ist diese Mannschaft aufgestellt. In der 1.Bezirksliga gehört die Mannschaft des TV Borken zu den jüngsten Mannschaften der Liga.
Ben Hying ist gerade mal 11 Jahre jung, und Paulina Schütz ist die jüngste mit 8 Jahren. 
Zum Auftakt der neuen Saison hatten die Borkener den TTV Hervest Dorsten 2 in der Schönstätter Halle zu Gast.
Mit großer Vorfreude ging die junge Mannschaft ins Spiel. 
Die Borkener U-13 ging schnell mit 3:0 in Führung. Hochmotiviert und mit vielen schönen Ballwechseln ging es weiter. Nach 1,5 Stunden freute sich die Mannschaft des TV Borken riesig über den 7:3 Sieg. 

Jugendwart David Riethmann: Das war ein super Auftakt für unsere U-13 Mannschaft. 

Der TV Borken sucht noch weitere Kinder im Alter von 8-16 Jahren. Zum kostenlosen Schnupper-Training können die Kinder immer Dienstags, Donnerstags und Freitags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in die neue Turnhalle der Schönstätter Marienschule (Jahnstraße 11) kommen. 

Schach 08.09.2025

Lokalderby zum Saisonauftakt endet mit einem Unentschieden

In der ersten Runde der neuen Schachsaison kam es in der Regionalliga Münsterland zum Aufeinandertreffen von Borken I und Heiden I. Die in die Regionalliga aufgestiegenen Heidener gastierten dabei in Borken und waren von den Wertungszahlen sogar leicht favorisiert, mussten allerdings auf Routinier Alfred Berger verzichten, während Borken in Bestbesetzung antrat. Am Spitzenbrett gab Hendrik Wellen nach langer Schachpause sein Comeback. Dass er nichts verlernt hat, merkte Borkens Klaus Schroer jedoch schnell, so dass sich ein zähes Ringen um die bessere Position ergab, was jedoch bald ein Remis ergab. Christian Farwick konnte sich im Mittelspiel ein Stellungsplus erspielen, fand den Gewinnweg jedoch zunächst nicht und gab stattdessen beide Türme für die gegnerische Dame, so dass der Vorteil dahin war. Bald darauf überraschte er jedoch seinen Gegner Gerd Niewerth mit einem Matt gegen den eingeklemmten König. Nach 2 weiteren Remis zwischen Ralf Klüppel und Stefan Dolle sowie Sebastian Schmidt und Jonas Meis gelang dann gelang dann Niklas Wigger gegen David Beckmann der Ausgleich für Heiden. Er gewann im Mittelspiel eine Qualität (Turm für Läufer) und konnte im Anschluss den Bauernansturm des Borkeners erfolgreich bremsen, so dass dieser zur Aufgabe gezwungen wurde. Die Führung für Heiden besorgte dann   Frank Vestrick. Gegen Tom Heisterkamp gelang es ihm, im Laufe der Partie immer mehr Druck aufzubauen. Nach einem Figurenopfer stand dann der gegnerische König komplett ungeschützt auf dem Brett und musste sich den Attacken alsbald geschlagen geben. Den erneuten Ausgleich für den TV Borken erspielte dann Borkens Marcel Boldrick gegen Hermann Wienen. Er zeigte eine starke Leistung und gewann Stück für Stück nicht nur die positionelle, sondern auch die materielle Oberhand. Mit am Ende 4 Mehrbauern war das Endspiel leicht gewonnen. Am verbliebenen zweiten Brett stemmte sich derweil Philipp Schulze Schwering gegen Andreas Leidig einer Niederlage entgegen. Er hatte im Mittelspiel eine Figur für mehrere Bauern geben müssen und versuchte nun im Endspiel einen Durchbruch des letzten gegnerischen Bauern zu verhindern. Dies gelang nach fast 5 Stunden Spielzeit auch und die Kontrahenten einigten sich auf Remis, was gleichzeitig auch ein Unentschieden im Mannschaftskampf bedeutete.

Einen Tag zuvor hatte Heiden noch die Oberhand behalten beim „Cup der guten Hoffnung“, dem traditionellen Vergleichskampf der Mannschaften aus Heiden, Bocholt, Südlohn und Borken zum Saisonstart. Hier gewann Heiden mit starken 7 Punkten aus 9 Partien vor Borken (5,5 Punkte), Südlohn (4 Punkte) und Bocholt (1,5 Punkte). Besonders erfreulich war hier aus Borkener Sicht der Sieg von Jan Weingartz in seinem ersten Mannschaftskampf für Borken.