Zum Auftakt in die neue Saison haben die Handballerinnen vom TV Borken eine Bauchlandung hingelegt. Am ersten Spieltag musste sich der Oberligist dem TSV Bocholt vor heimischer Kulisse mit 18:22 (8:11) geschlagen geben und eine unnötige erste Niederlage einstecken.
Denn wenngleich es für die Borkenerinnen in der Defensive schon ganz ordentlich lief, wollte der Angriffsmotor beim TVB in den ersten 60 Pflichtspielminuten noch nicht wirklich warmlaufen.
Entsprechend fiel auch das Fazit von Borkens Trainerin Eva Westheider aus, die von zwei „verlorenen Punkten“ sprach. „Wir haben gesehen, woran es in dieser Partie gelegen hat“, spielte die Übungsleiterin auf eine viel zu hohe Fehlerquote im Spiel nach vorne an, „das ist genau das, was wir im Vorfeld schon thematisiert haben. Wir müssen uns erstmal finden, nachdem uns im Sommer wichtige Stützen weggebrochen sind. Phasenweise hat dem Team der nötige Mut gefehlt, um Entscheidungen zu treffen.“
Dabei starteten die Blau-Weißen vor ordentlicher Kulisse zunächst gut, legten schnell auf 3:0 vor (5.) und erweckten den Anschein, ein gesundes Fundament für die erste Meisterschaftspartie zu schaffen. Umso überraschender sollten sich die nachfolgenden Minuten gestalten, in denen beim Borkener Team ein Bruch im Spiel festzustellen war. Während Bocholt immer lauter wurde und sich mit vollem Körpereinsatz ins Spielgeschehen zu beißen wusste, verlor der TVB zunehmend die Kontrolle und musste nicht nur das 5:5 hinnehmen (15.), sondern bis zur Pause auch einem 8:11-Rückstand hinterhereilen.
„Das war die spielentscheidende Phase“, ist sich Westheider sicher, „diesen Toren sind wir bis zum Schluss nachgerannt.“ Denn die Borkenerinnen wehrten sich nach dem Seitenwechsel vergeblich gegen die erste Pleite: Mehrfach verpasste der TV es trotz guter Gelegenheiten, das Duell noch einmal in die richtige Richtung zu lenken. Technische Fehler und eine zu schwache Wurfquote ließen die Westheider-Sieben beim 17:18 (52.) nur kurz von einer erfolgreichen Aufholjagd träumen. Westheider: „Es bringt nichts, nach hinten zu schauen. Wir müssen daraus lernen und es in den kommenden Spielen besser machen.“
TV Borken: Hoevelbrinks (1), Honderboom (1), N. Möllmann, Tepferd (3/3), Kramer, Brands, Finke (2/2), L. Hoernemann (1), S. Möllmann (4), Walkenhorst, Stroick (1), Baron, Nondorf (2), M. Hoernemann (3).
Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 21.09.2025