TV Borken - Hannover Burgdorf - TBV Lemgo
Bundesligisten begeistern Borkener Publikum
Handball-Bühne Borken: Wenn Bundesliga-Stars zum Stadtjubiläum auflaufen
Borken. 800 Jahre Stadtgeschichte und mittendrin: ein Handballfest, das Borken nicht so schnell vergessen wird.
1.600 mal Gänsehaut
An beiden Tagen bei beiden Partien, einmal der TV Borken gegen die Recken aus Hannover und zum weiten die Recken gegen den TBV Lemgo bebte die ausverkaufte Mergelsberg-Sporthalle in Borken.
Was der TV Borken hier mit vielen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt hatte, ist außergewöhnlich. Zwei hochkarätige Spiele in zwei Tagen, organisiert von einem Verein, der mit Herzblut und Teamgeist zeigte, was möglich ist, wenn alle zusammen anpacken.
24. Juli – Tradition trifft Spitzenklasse
Es ist das, was man ein „David-gegen-Goliath“-Duell nennt. Doch genau das machte den Reiz aus. Am 24. Juli traf die Borkener Verbandsliga-Mannschaft auf den TSV Hannover-Burgdorf. Und sie verkaufte sich gegem die Favoriten gut.
Für viele der Borkener Spieler war dieses Spiel das Highlight ihrer bisherigen Laufbahn. Und auch wenn mit Nationalspielern wie Joel Birlehm, Marian Michalczik oder Renārs Uščins absolute Hochkaräter in die Mergelsbergsporthalle kamen, ist das Team mit voller Energie, Stolz und Kampfgeist aufgetreten. Denn wann hat man schon die Möglichkeit, sich mit echten Bundesliga-Größen zu messen, und das vor begeistertem heimischem Publikum. das jede Aktion der Borkener lautstarkt bejubelte.
Am Ende stand es 49:23 für den Favoriten. Aber mit dem Ergebnis konnte man auf Seiten des TV Borken sehr gut leben. 23 Tore gegen einen Bundesligisten ist ein sehr gutes Ergebnis für einen Verbandsligisten.
25. Juli – Das Duell der Giganten
Keine 24 Stunden später folgte der zweite Höhepunkt: Das Duell der Giganten. Zwei Erstligisten, die sich auf absolutem Top-Niveau begegneten und das mitten in Borken.
Der TSV Hannover-Burgdorf, am Vortag noch Gegner des TV Borken, traf auf den TBV Lemgo Lippe, eine Traditionsmannschaft in der Handball-Bundesliga. Ein Spiel, das Handballherzen höherschlagen ließ.
Das beide Mannschaften gewinnen wollten, spürte man von den ersten Sekunden an. Am Ende hatte Lemgo die Nase beim 32:28 vor. Gewinner waren aber auf jeden Fall die Zuschauer, die begeisternden Handball in der Mergelsberg-Sporthalle hautnah erleben konnten.
Ein Verein. Eine Stadt. Ein Jubiläum.
Dass solche Spiele in Borken stattfinden konnten, ist nicht selbstverständlich. Es war das Ergebnis vieler Gespräche, unzähliger Stunden Organisation und dem Wunsch, der Stadt etwas zurückzugeben.
„Wir wollten zum Jubiläum etwas Besonderes machen. Etwas, das Menschen begeistert und den Handball feiert“, sagte das Orga-Team des TV Borken.
„Dass wir diese Spiele wirklich möglich machen konnten, ist Wahnsinn. Die Vorfreude im Verein war riesig und die Unterstützung durch viele Helfer und Helferinnen phänomenal.“
Ein wesentlicher Baustein: die Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen und Sponsoren, die das Projekt mitgetragen haben. Sie ermöglichten es, den Borkenerinnen und Borkenern im Rahmen des Stadtjubiläums ein solch außergewöhnliches Sportereignis zu bieten. Und natürlich auch die Unterstützung der Stadt im Rahmen der Bürgerprojekte zur 800-Jahr-Feier, zu denen auch dieses Event gehörte.
Handball-Bühne Borken: Wenn Bundesliga-Stars zum Stadtjubiläum auflaufen
Borken. 800 Jahre Stadtgeschichte und mittendrin: ein Handballfest, das Borken nicht so schnell vergessen wird.
1.600 mal Gänsehaut
An beiden Tagen bei beiden Partien, einmal der TV Borken gegen die Recken aus Hannover und zum weiten die Recken gegen den TBV Lemgo bebte die ausverkaufte Mergelsberg-Sporthalle in Borken.
Was der TV Borken hier mit vielen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt hatte, ist außergewöhnlich. Zwei hochkarätige Spiele in zwei Tagen, organisiert von einem Verein, der mit Herzblut und Teamgeist zeigte, was möglich ist, wenn alle zusammen anpacken.
24. Juli – Tradition trifft Spitzenklasse
Es ist das, was man ein „David-gegen-Goliath“-Duell nennt. Doch genau das machte den Reiz aus. Am 24. Juli traf die Borkener Verbandsliga-Mannschaft auf den TSV Hannover-Burgdorf. Und sie verkaufte sich gegem die Favoriten gut.
Für viele der Borkener Spieler war dieses Spiel das Highlight ihrer bisherigen Laufbahn. Und auch wenn mit Nationalspielern wie Joel Birlehm, Marian Michalczik oder Renārs Uščins absolute Hochkaräter in die Mergelsbergsporthalle kamen, ist das Team mit voller Energie, Stolz und Kampfgeist aufgetreten. Denn wann hat man schon die Möglichkeit, sich mit echten Bundesliga-Größen zu messen, und das vor begeistertem heimischem Publikum. das jede Aktion der Borkener lautstarkt bejubelte.
Am Ende stand es 49:23 für den Favoriten. Aber mit dem Ergebnis konnte man auf Seiten des TV Borken sehr gut leben. 23 Tore gegen einen Bundesligisten ist ein sehr gutes Ergebnis für einen Verbandsligisten.
25. Juli – Das Duell der Giganten
Keine 24 Stunden später folgte der zweite Höhepunkt: Das Duell der Giganten. Zwei Erstligisten, die sich auf absolutem Top-Niveau begegneten und das mitten in Borken.
Der TSV Hannover-Burgdorf, am Vortag noch Gegner des TV Borken, traf auf den TBV Lemgo Lippe, eine Traditionsmannschaft in der Handball-Bundesliga. Ein Spiel, das Handballherzen höherschlagen ließ.
Das beide Mannschaften gewinnen wollten, spürte man von den ersten Sekunden an. Am Ende hatte Lemgo die Nase beim 32:28 vor. Gewinner waren aber auf jeden Fall die Zuschauer, die begeisternden Handball in der Mergelsberg-Sporthalle hautnah erleben konnten.
Ein Verein. Eine Stadt. Ein Jubiläum.
Dass solche Spiele in Borken stattfinden konnten, ist nicht selbstverständlich. Es war das Ergebnis vieler Gespräche, unzähliger Stunden Organisation und dem Wunsch, der Stadt etwas zurückzugeben.
„Wir wollten zum Jubiläum etwas Besonderes machen. Etwas, das Menschen begeistert und den Handball feiert“, sagte das Orga-Team des TV Borken.
„Dass wir diese Spiele wirklich möglich machen konnten, ist Wahnsinn. Die Vorfreude im Verein war riesig und die Unterstützung durch viele Helfer und Helferinnen phänomenal.“
Ein wesentlicher Baustein: die Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen und Sponsoren, die das Projekt mitgetragen haben. Sie ermöglichten es, den Borkenerinnen und Borkenern im Rahmen des Stadtjubiläums ein solch außergewöhnliches Sportereignis zu bieten. Und natürlich auch die Unterstützung der Stadt im Rahmen der Bürgerprojekte zur 800-Jahr-Feier, zu denen auch dieses Event gehörte.


- Sportsuche
- Badminton
- Faustball
- Handball
- Hockey
- Pickleball
- Rhythmische Sportgymnastik
- Schach
- Schwimmen
- Tischtennis
- Turnen
- Deutsches Sportabzeichen
- Kurse