Willkommen in der Abteilung
Turnen

Die Turnabteilung hat für alle Altersklassen ein vielfältiges Sportangebot, wo jeder etwas passendes finden kann, egal ob Breitensport oder Leistungsgruppen.
Ansprechpartner Trainingszeiten Leistungsturnen Ergebnisse Aerobic Männer-Gymnastik
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Münsterland Cup im Gerätturnen
Am Samstag, den 08.11.2025 fand der diesjährige Münsterland Cup im Gerätturnen in Laggenbeck statt. Geturnt wurde in zwei Durchgängen. Der TV Borken war mit 4 Turnerinnen im ersten Durchgang vertreten und ebenfalls 4 Turnerinnen im 2. Durchgang.
Den Start machten Ella Schmidt, Marlene Ebber, Enna Olbing und Franziska Wissen. Ihr erstes Gerät war der Sprungtisch. Hier konnten alle vier Mädchen überzeugen und zeigten großartige Sprünge. Weiter ging es in olympischer Reihenfolge zum Barren. Auch hier wurde das harte Training belohnt und die Mädchen turnten ihre Übungen sauber durch. Lediglich einen Sturz musste Marlene Ebber in Kauf nehmen und somit ein paar Punkte liegen lassen. Am Balken zeigten die Vier sehr starke Übungen und beendeten ihre Übungen alle ohne Sturz. Am letzten Gerät, dem Boden, überzeugten die Mädchen ebenfalls die Kampfrichter und wurden mit hervorragenden Punkten belohnt.
Nach diesem tollen Wettkampf wurden die Mädchen in einem starken Teilnehmerfeld auch mit hervorragenden Platzierungen belohnt. Franziska Wissen sicherte sich den 1. Platz und Enna Olbing folgte auf dem 3. Rang. Beide durften einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen. Ella Schmidt erturnte den 9. Rang und Marlene Ebber, dem Sturz am Barren geschuldet, den 23. Platz. Dies war ein sehr starker Wettkampf für die Mädchen und sie konnten stolz und zufrieden den Heimweg antreten.
Im 2. Durchgang gingen Josefine Kamps, Lotta Ebber, Leni Olbing und Maja Haselhoff für den TV Borken an den Start. Katharina Heyng ist leider krankheitsbedingt ausgefallen und konnte nicht zum Wettkampf erscheinen. Nach der starken Vorleistung im ersten Durchgang, mussten die Mädchen dann nachlegen. Sie begannen ihren Wettkampf am Barren und kamen dort auch gut in ihren Wettkampf rein. Am Balken konnten die Mädchen ebenfalls überzeugen, lediglich Lotta Ebber musste einen Sturz hinnehmen. Als drittes folgte der Boden, wo die Mädchen ihre gewohnte Stärke präsentierten, und sicherten sich guten Punkte. Nach dem Boden hatten die Mädchen einen Durchgang Pause und mussten als letztes noch Sprung absolvieren. Auch hier zeigten die Mädchen noch gute Sprünge und konnten ebenfalls einen starken Wettkampf beenden.
Maja Haselhoff erturnte sich den 1. Rang und sicherte sich ebenfalls einen Pokal. Josefine Kamps erreichte Platz fünf. Leni Olbing landete auf dem 7. Rang in ihrem Wettkampf und Lotta Ebber den 10. Platz.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag für alle Mädchen.
Bezirksturnfest im Gerätturnen
Am Samstag, 27.09.2025 und Sonntag, 28.09.2025 fand das diesjährige Bezirksturnfest im Gerätturnen in der Turnhalle der Jodocus Nünning Gesamtschule statt. Geturnt wurde in drei Durchgängen, zwei am Samstag und der dritte am Sonntagvormittag.
Den Anfang machten die Jahrgänge 2012, 2014 und 2019 und jünger. Hier waren vom TV Borken insgesamt 12 Mädchen am Start. Im Jahrgang 2012 traten 3 Turnerinnen vom TVB an, wobei Angelina Ichoue hier mit den 7. Rang von 17 Turnerinnen die beste Leistung erzielte. Im Jahrgang 2014 mit insgesamt 40 Turnerinnen, wurde der TVB von 8 Turnerinnen vertreten. Anna Yacu erturnte sich hier als beste Turnerin des TVB den 6. Rang. Und im Jahrgang der jüngsten Turnerinnen, 2019 und jünger, ging für den TV Borken Klara Dönnebrink an den Start. Sie gewann den ersten Platz von insgesamt 15 Turnerinnen.
Im zweiten Durchgang mussten die Jahrgänge 2013, 2015 und 2017 ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Durchgang wurden die Vereinsfarben von 7 Turnerinnen vertreten. Im Jahrgang 2013 wurde Sarah Mohammadi, als einzige Turnerin des TVB 17. von 23 Turnerinnen. Im Jahrgang 2015 mit 42 Turnerinnen starteten Mara Kerkhoff und Khadija el Abassi für den TV Borken. Mara erreichte den 14. Rang. Und im Jahrgang 2017 gingen insgesamt 53 Turnerinnen an die Geräte. 4 Turnerinnen starteten hier für den TV Borken und Lea Vornefeld erturnte sich als beste des TVB den 15. Platz.
Im letzten Durchgang am Sonntagmorgen gingen die Mädchen der Jahrgänge 2011 und älter, 2016 und 2018 an den Start. 13 Turnerinnen des TV Borken nahmen an diesem Durchgang teil. Im Jahrgang der ältesten Turnerinnen 2011 und älter zeigten Maya Schmäing und Marina Rehmann ihr Können. Maya landete mit nur 0,1 Punkten Rückstand auf dem 4. Platz. Im Jahrgang 2016 vertraten 7 Turnerinnen den TV Borken. Liah Droste erturnte sich hier den 11. Platz von insgesamt 52 Turnerinnen. 4 Turnerinnen vertraten den TV Borken im Jahrgang 2018. Hier wurde Anni Baumeister vereinsbeste mit dem 17. Rang.
Die einzelnen Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

oben v.l.n.r. Leni Olbing, Josefine Kamps, Lotta Ebber, Katharina Heyng, Mia Nießing
unten v.l.n.r. Franziska Wissen, Marlene Ebber, Ella Schmidt, Enna Olbing
Rückrunde der Bezirksliga im Gerätturnen
Am Samstag den 13.09.2025 fand die Rückrunde in der Bezirksliga im Gerätturnen statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf in Gescher und der TVB war hier wieder mit einer Mannschaft in der Bezirksliga 1 und einer Mannschaft in der Bezirksliga 2 vertreten.
Die erste Mannschaft musste leider auf Maja Haselhoff verzichten und ging mit Lotta Ebber, Mia Nießing, Leni Olbing, Katharina Heyng und Josefine Kamps an den Start. Der Wettkampf begann für die Mädchen am Zittergerät Balken. Danach folgte in olympischer Reihenfolge der Boden, Sprung und zum Schluss der Barren. Die Mädchen zeigten solide Übungen und sicherten sich am Ende den 6. Rang. Somit erhielten sie drei Wettkampf Punkte für diese Leistung. Mit den drei Wettkampfpunkten aus der Hinrunde, erturnten sich die Mädchen insgesamt 6 Wettkampfpunkte und erreichten aus beiden Wettkämpfen zusammen den 5. Platz und damit den Verbleib in der Bezirksliga 1.
Die zweite Mannschaft mit Marlene Ebber, Ella Schmidt, Enna Olbing und Franziska Wissen starteten in der gleichen Reihenfolge, wie die erste Mannschaft. Alle vier Mädchen zeigten einen tollen Wettkampf und wurde, wie bereits in der Hinrunde mit dem ersten Platz belohnt. Besonders Franziska Wissen konnte mir ihren Leistungen am Sprung und Barren, sowie in der Gesamtwertung überzeugen und holte sich in diesen Disziplinen die Tageshöchstwertungen. Damit schafften sie den Aufstieg in die Bezirksliga 1 und müssen sich in der neuen Saison unter anderem gegen ihre Vereinskameradinnen durchsetzen.
Insgesamt war es ein toller sportlicher Erfolg für beide Mannschaften, der beim nächsten Training ausgiebig gefeiert wurde.
Turnabteilung fährt zum internationalen deutschen Turnfest nach Leipzig
Die Turnriege hat sich vom 28.05.-01.06.2025 mit einer Delegation aus 21 Teilnehmerinnen auf den Weg nach Leipzig zum internationalen deutschen Turnfest gemacht.
Abfahrt mit dem Bus war am 28.05. morgens um acht Uhr an der Meggi. Die Vorfreude war im Vorfeld schon riesengroß und dementsprechend ausgelassen war auch schon die Stimmung auf der Hinfahrt. Am Nachmittag nach der Ankunft wurden die Unterkünfte in der Schule bezogen und nach einer kleinen Stärkung ging es schon weiter zur Eröffnungsveranstaltung.
In den darauffolgenden Tagen folgte ein Highlight dem nächsten. Als erstes hatten am Donnerstag 9 der Mädchen ihren Wahlwettkampf an drei von vier Disziplinen abzulegen. Alle Mädchen kamen gut durch ihren Wettkampf durch und zeigten an den von ihnen gewählten Geräten tolle Übungen. Nach dem dem Wettkampf wurden die Messehallen Unsicher gemacht, wo sich alle ausprobieren und austoben konnten, bis es dann kurz nach dem Wettkampf zum Gerätefinale der Frauen Turn EM ging. Das war für alle ein beeindruckendes Erlebnis und schön mit anzusehen, wie die Turn Elite aus Europa ihre Leistungen abrufen. Am Abend stand dann noch die Tuju Party an, wo die TVB Mädels noch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Am Freitag ging es ein bisschen ruhiger zu, wo dann noch Zeit für Sightseeing und Shopping in Leipzig für alle war. Abends ging es zum Feuerwerk der Turnkunst Special in die Quarterbeck Immobilien Arena. Dort wurde eine beeindruckende Turngala präsentiert und im Anschluss hatten die Mädchen noch die Gelegenheit für ein paar Fanfotos mit den Stars der Show.
Am Samstag standen für morgens wieder die Messehallen mit ihren vielfältigen Angeboten auf dem Programm und ab dem Mittag ging es zum zweiten Wettkampf der EM mit den Gerätefinals am Balken und Boden für die Frauen und Reck, Parallelbarren und Sprung bei den Männern. Auch hier waren alle wieder total beeindruckt von den Leistungen der Turnerinnen und Turner. Anschließend ging es direkt weiter zur Stadiongala in die Red Bull Arena. Diese einmalige Show mit über 3.000 Teilnehmern war der krönende Abschluss des Turnfestes für die TVB Riege.
Insgesamt war es nach 8 Jahren wie immer ein tolles Gemeinschaftserlebnis für Turnerinnen und Trainerinnen. Es gab viel zu sehen und zu erleben und vor allem der Spaß stand immer an erster Stelle. Und alle sind sich sicher, in vier Jahren geht es wieder los nach München zum nächsten internationalen deutschen Turnfest!
Die Ergebnisse des Wettkampfes sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.
Männerfit am Mittwoch - Neues Angebot
Der TV Borken bietet für Männer ab 50 ein neues Fitness Training an. Unter der Leitung von Adele Ulmenberg werden jeden Mittwoch ab 20.30 Uhr in der Doppelturnhalle im Trier mit ganz unterschiedlichen gymnastischen Übungen der Körper von Kopf bis Fuß trainiert. Wir suchen noch sportlich interessierte Mitturner. Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Marion Althaus und Yvonne März
Abteilungsvorstand verabschiedet sich von Marion Althaus
Bei der aktuellen Abteilungsversammlung am 11.03.2024 in der Mergelsbergsporthalle hat sich der Abteilungsvorstand leider von Marion Althaus verabschiedet. Sie wurde für ihre jahrzehnte lange Arbeit und ihr Engagement für den TVB mit einem Blumenstrauß und zwei Tickets für das „Feuerwerk der Turnkunst“ geehrt.
Außerdem standen demnach noch Neuwahlen an. Vanessa Trabert und Heike Wittig wurden durch die Teilnehmer der Abteilungsversammlung als neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Außerdem wurde noch über das anstehende Familienfest gesprochen, was in diesem Jahr am 08.06. auf dem Schulhof der Johann-Walling-Grundschule stattfinden soll.

oben Ella Schmidt, Melina Ziemski, Marlene Ebber unten Enna Olging, Anna Yacu
Turnerinnen nehmen an Gauendkampf teil
Am Samstag 16.03.2024 hat sich eine Delegation aus Borken auf dem Weg nach Ladbergen gemacht, um ihr Können bei den Gaumeisterschaften unter Beweis zu stellen.
In der Vorwoche hat sich die Mannschaft mit Marlene Ebber, Enna Olbing, Ella Schmidt, Melina Ziemski und Marina Rehmann auf Bezirksebene mit ihrer Mannschaft den dritten Platz erturnt und sich damit das Ticket für die Gaumeisterschaft gesichert.
Marina Rehmann war leider verhindert für diesen Wettkampftag, weshalb Anna Yacu für sie in der Mannschaft eingesprungen ist.
Bei diesem anspruchsvollen Wettkampf, mit einer sehr starken Konkurrenz aus allen drei Bezirken des Turngaus Münsterland haben die fünf Mädchen einen ganz tollen Wettkampf geturnt. Starten durften die Mädchen am Reck/Barren, wo alle ordentliche Übungen zeigten. Am Balken mussten die Mädchen leider ein paar Punkte liegen lassen. Am Boden zeigten die fünf Mädchen schöne Übungen und vor allem am Sprung konnten alle Turnerinnen es TVB überzeugen. Am Ende reichte es für die fünf Mädchen für den 7. Platz in der Gesamtwertung. Dies ist für sie ein ganz tolles Ergebnis und ein super Erfolg!
Termine
November 2025 - Oktober 2026
Johannes Finke übergibt an Norbert Meye

v.l. Guido Kutsch, Johannes Finke, Norbert Meye, Wilfried Kersting
Am Donnerstagabend hat Johannes Finke die Abteilungsleitung an Norbert Meye übergeben.
Wir danken Johannes für den jahrelangen Einsatz in der Badmintonabteilung. Er hat die Abteilung in den letzten Jahren geprägt. Johannes tritt nicht ganz ab, als Hobbyspieler wird er Donnerstag weiter in der BKB Halle aufschlagen.
TV Borken kommt in Halbzeit zwei in Rollen

Hart im Nehmen: Dominik Kutsch (hier gegen Jonathan Broenhorst, links, und Fabian Berkenfeld) musste erst mit blutender Nase vom Feld und wuchs danach zu einem der besten Borkener empor.
Der Handball-Verbandsligist schlägt TB Oberhausen nach enormer Leistungssteigerung verdient mit 25:22 (12:14).
Nach zuvor drei Niederlagen in Folge eine Art Befreiungsschlag: Handball-Verbandsligist TV Borken schlug den Meister der alten Saison, TB Oberhausen, am Samstagabend vor rund 100 Fans in der heimischen Berufsschulhalle verdient mit 25:22 (12:14). Erst in Halbzeit zwei kam der Gastgeber so richtig ins Rollen.
Er musste auch wieder auf zahlreiche Spieler verzichten. Der Rest der Truppe kompensierte das mit einer enormen Leistungssteigerung dennoch gut. Auch Kapitän Marcel Beckmann konnte nur von der Auswechselbank zuschauen: die linke Schulter, eine Trainingsverletzung von vor einigen Wochen. Auch die zuletzt zweiwöchige Pause hatte nicht die erwünschte Linderung für den Linkshänder gebracht. „So bekomme ich nicht genug Druck auf die Bälle.“ Beckmann hoffte zur Halbzeit, als der TVB mit 12:14 im Rückstand lag: „Zwei Tore sind aufzuholen.“
Kapitän Marcel Beckmann fällt mit Schulterverletzung aus
Und er sollte Recht behalten. Dabei hatte das Esser-Team zuvor bei Oberhausener Angriffen vor allem in der Anfangsphase eher zugeschaut, als der TBO Tor um Tor davonzog, in der zehnten Minute mit 5:1 führte. Vielleicht musste das Team auch den Schock aus der Startzeit verdauen, als Dominik Kutsch – wieder einer der Besten – einen heftigen Nasenstüber von der kräftig zupackenden Oberhausener Abwehr erhielt und mit blutender Nase zunächst ausfiel. Dann rappelte er sich jedoch wieder auf, zeigte große Moral, und Coach Sven Esser war froh, dass Kutsch mit Lukas Dahlhaus wieder mit zur spielbestimmenden Figur wuchs. Am Ende erzielten beide zusammen 14 Treffer (Dahlhaus neun) und damit mehr als die Hälfte der TVB-Tore.
In der zweiten Halbzeit knüpfte Borken mit starkem Spiel an die gute Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten an und überspielte die nun konsternierten Oberhausener gar. Zwar waren die per Siebenmetertor durch ihren angriffsstarken Nick Brockmann (neun Treffer, davon vier vom Siebenmeterpunkt) noch auf 15:12 davongezogen. Doch in dieser starken TVB-Spielzeit schockte auch der Drei-Tore-Rückstand nicht. Wiechmann, Dahlhaus (vier), Wienand und Kutsch drehten die Partie zur 20:16-Führung.
Und die gab der TVB nicht mehr her. Zwar verkürzte Oberhausen noch einmal auf 20:22, doch dann dominierte der Gastgeber die Schlussphase (mit Toren von Lukas Kirchner), zog auf 25:20 davon und siegte verdient mit 25:22.
TV Borken: M. Reukes, J. Kirchner – Giesing, Such, Arndt, L. Kirchner (2), Wienand (3), N. Reukes, Dahlhaus (9/2), Ebbing (1), Kutsch (5), Wansing (4), Wiechmann (1).
Erstellt von der BZ Horst Andresen 03.11.2024

- 1






