Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Handball 30.09.2025

Mitgliederversammlung Abteilung Handball

29 Oktober 2025
19:00 Uhr

Lieber Mitglieder und auch Erziehungsberechtigte unserer Kinder und Jugendlichen,

die Handballabteilung lädt herzlich zur jährlichen Versammlung ein.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen, um aus der Handballabteilung zu berichten. Bei Bratwurst und kühlen Getränken hoffen wir auf einen Gedankenaustausch in lockerer Atmosphäre, der uns Impulse für die weitere Entwicklung der Abteilung geben soll.

P.S.: Es werden an diesem Abend keine Freiwilligen für irgendwelche Aufgaben gesucht. 😉

-----

TAGESORDNUNG

• Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit / Genehmigung der Tagesordnung

• Saisonrückblick 2024/2025

– Spartenberichte  (Herren/Damen und Jugend)

– Aktivitäten Events

– Aktivitäten Sponsoring

– TVB-Info

• Kassenbericht

• Antrag auf Entlastung des Vorstandes

• Wahl des Abteilungsleiters gemäß TV Borken Satzung § 16 Abteilungen

• Ausblick (Neue Halle, Haftmittel, Glücksliga, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier, CHT, Külte, Handball Camp…)

• Behandlung von Anträgen (Anträge sind schriftlich bis zum 25.10.2025 beim Abteilungsleiter einzureichen)

• Verschiedenes

Ein erfolgloser Kraftakt: Maike Hörnemann und der TV Borken hingen sich rein, verloren aber hoch.

Handball 07.10.2025

Ein totaler Borkener Fehlstart

Allmählich entpuppt sich der Saisonstart für die Handballerinnen vom TV Borken als völliger Fehlstart. Bereits zum dritten Mal blieb der Oberligist in der noch jungen Spielzeit am Samstagabend unterlegen und muss damit auch weiterhin auf den ersten Punktgewinn warten. Zu allem Überfluss kassierte die Mannschaft von Borkens Trainerin Eva Westheider gegen den TV Ratingen die nächste hohe Niederlage – beim 20:37 (7:20) gegen die Gäste aus dem Kreis Mettmann blieb der TVB vor eigenem Anhang weitestgehend chancenlos. Schon frühzeitig zeichnete sich der gebrauchte Tag für die Borkenerinnen ab, die vorerst mit dem letzten Tabellenplatz vorlieb nehmen müssen.

Für Westheider, die zum ersten Mal überhaupt ein Punktspiel ihrer Mannschaft am Spielfeldrand verpasste, übernahm Co-Trainerin Fabienne Lechtenberg an der Seitenlinie die Verantwortung. Viel Handlungsspielraum blieb ihr gegen den bis dato noch unbekannten Konkurrenten aber nicht. Gerade die erste Halbzeit sollte sich für den weiteren Spielverlauf als ausschlaggebend erweisen. „Wir haben zu Beginn überhaupt nicht in die Partie gefunden“, befand Lechtenberg, die in der ersten Viertelstunde den Knackpunkt für die dritte Ligapleite erkannte: Zwar traf Denise Honderboom für den TVB zum zwischenzeitlichen 3:2 (4.) – es sollte aber die einzige Führung für die Gastgeberinnen bleiben.

Ratingen übernimmt die Spielkontrolle

Nachfolgend übernahmen nämlich die Gäste aus Ratingen immer mehr die Spielkontrolle und setzten sich mit schnellen und einfachen Treffern auf 13:4 ab (17.). Auch eine Auszeit der Borkenerinnen brachte keine Besserung, sodass das Zwischenergebnis nach den ersten 30 Minuten bereits eine deutliche Sprache sprechen sollte. Gerade die Art und Weise des Auftretens offenbarte dabei die derzeitigen Probleme, mit denen sich der Borkener Oberligist in der frühen Phase der neuen Spielzeit konfrontiert sehen dürfte: Zwischen Aufwand und Ertrag herrscht zu viel Luft. „Wir hatten Probleme damit, die gegnerische Abwehr zu überwinden“, fasste Lechtenberg entsprechend zusammen.

„Sie waren ein starker Gegner“

Ganz anders die Gäste aus Ratingen, die mit körperlichem Einsatz und schnellen Pässen ein ums andere Mal die Borkener Abwehr auf einfache Weise aushebelten und eine Vielzahl an Torerfolgen verzeichneten. Fabienne Lechtenberg: „Sie waren ein starker Gegner und haben verdient gewonnen. Allerdings haben wir es ihnen aber auch zu einfach gemacht. Unsere Aufgabe wird in den kommenden Wochen sein, zu unserer Spielweise zu finden und endlich die ersten Erfolge einzufahren.“

Dabei bedarf es auf Seiten der Borkenerinnen gerade in der Offensive an Lösungen, nachdem im Sommer zwei Leistungsträgerinnen weggebrochen sind. Diese Ausfälle zu kompensieren, gestaltet sich für den TVB bisweilen noch schwierig.

Lechtenberg: „Die Mannschaft wird konsequent weiterarbeiten.“ Eine hohe Hürde wartet auf das momentane Schlusslicht aber auch in der kommenden Woche, wenn es für den TV Borken zur Turnerschaft St. Tönis geht. Der Tabellendritte ist ebenfalls noch verlustpunktfrei.

TV Borken: Walkenhorst Hoevelbrinks (3), Honderboom (1), N. Möllmann (3), Kramer (2), Ebber (1), Meier, S. Möllmann (3), Stroick, Baron, Langenhoff (1/1), Nondorf (1), Hoernemann (5).

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 05.10.2025

Leon Arndt und der TV Borken unterlagen gegen den TV Schwafheim.

Handball 07.10.2025

Eigene Fehlerquote macht Strich durch die TVB-Rechnung

Was ist der Saisonstart der Handballer vom TV Borken wirklich wert? Eine klare Antwort auf diese Frage ist nach den ersten drei Spieltagen noch nicht zu ermitteln. Fakt ist: Mit einem Sieg und nunmehr zwei Niederlagen ordnet sich der Verbandsligist zunächst in der unteren Tabellenhälfte ein, nachdem die Mannschaft von Trainer Christian Summen am Samstagabend beim TV Schwafheim mit 30:37 (16:18) unterlegen blieb. Gerade die eigene Fehlerquote macht den Borkenern bisweilen noch einen Strich durch die Rechnung, wenngleich die Ansätze beim TVB stimmen und für Hoffnung sorgen.

Schon in der Vorwoche hatte Summen einige Arbeit damit, im Heimspiel gegen Hiesfeld die vielen Fehler seiner Sieben zu notieren. Zu viele Fehlwürfe und technische Unzulänglichkeiten leistete sich der TVB – ändern sollte sich dieser zweifelhafte Umstand auch gegen Schwafheim nicht. „Wir haben uns in der Summe wieder zu viel geleistet“, resümierte Borkens Trainer, der neben 24 Fehlwürfen aus teils bester Position auch 17 technische Fehler verzeichnete. „Das lässt sich dann nur schwer kompensieren. Eigentlich haben wir uns gegen einen wirklich starken Gegner nämlich sehr gut verkauft und mannschaftlich geschlossen agiert.“

Gewichtige Personalausfälle

Was seine Borkener gegen Schwafheim erwarten würde, wusste Summen schon im Vorfeld. Immerhin schrieb der TV-Coach dem Kontrahenten bewusst die Favoritenrolle zu und musste gegen den Vorjahreszweiten auch gewichtige Personalausfälle hinnehmen. „Damit haben uns natürlich Optionen gefehlt“, so Summen. Und die ersten Spielminuten versprachen nichts Gutes: Schnell setzte sich Schwafheim auf 8:3 ab (10.) und deutete an, dass es ein schweres Auswärtsspiel für den TVB werden könnte.

Allerdings wehrten sich Borken nach Kräften und hielt mit Tempospiel und körperlichem Einsatz dagegen. „Das haben die Jungs gut gemacht, wir haben uns gerade in der Defensive stabilisiert, auch wenn 37 Gegentore vielleicht anders interpretiert werden könnten“, führte Summen aus, dessen Schützlinge bis zur 29. Minute auf 17:18 verkürzten und plötzlich wieder im Spiel waren. Danach probierten die Gäste einiges, bedienten sich verschiedener Formationen und versuchten dem TV Schwafheim so den Zahn zu ziehen.

Routinierte Hausherren

Allerdings blieben die Hausherren in ihren Aktionen zu routiniert und ließen sich nicht aus dem Konzept bringen. Bis auf 29:22 (44.) setzte sich der TVS nach dem Seitenwechsel ab und stellte damit endgültig die Weichen auf Sieg. Summen: „Ich denke, dass der Sieg für unseren Gegner in Ordnung geht, in Zahlen aber etwas zu hoch ausfällt. Wir können aus der Partie in jedem Fall Positives mitnehmen. In der kommenden Woche wollen wir daran arbeiten, unsere Fehler wieder zu reduzieren, um dann bestenfalls den nächsten Sieg einzufahren.“

TV Borken: Such, Weck (2), Arndt (5), Ebbing (5/2), Wienand (5), Beckmann (7), M. Reukes, N. Reukes, Frese (2), Rotte, Schnelting, Kutsch (2), Wansing (2).

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 05.10.2025

Trainerin Eva Westheider konnte nicht alles gefallen, was sie sah.

Handball 23.09.2025

TVB-Frauen verlieren ihr Saisonauftaktspiel

Zum Auftakt in die neue Saison haben die Handballerinnen vom TV Borken eine Bauchlandung hingelegt. Am ersten Spieltag musste sich der Oberligist dem TSV Bocholt vor heimischer Kulisse mit 18:22 (8:11) geschlagen geben und eine unnötige erste Niederlage einstecken.

Denn wenngleich es für die Borkenerinnen in der Defensive schon ganz ordentlich lief, wollte der Angriffsmotor beim TVB in den ersten 60 Pflichtspielminuten noch nicht wirklich warmlaufen.

Entsprechend fiel auch das Fazit von Borkens Trainerin Eva Westheider aus, die von zwei „verlorenen Punkten“ sprach. „Wir haben gesehen, woran es in dieser Partie gelegen hat“, spielte die Übungsleiterin auf eine viel zu hohe Fehlerquote im Spiel nach vorne an, „das ist genau das, was wir im Vorfeld schon thematisiert haben. Wir müssen uns erstmal finden, nachdem uns im Sommer wichtige Stützen weggebrochen sind. Phasenweise hat dem Team der nötige Mut gefehlt, um Entscheidungen zu treffen.“

Dabei starteten die Blau-Weißen vor ordentlicher Kulisse zunächst gut, legten schnell auf 3:0 vor (5.) und erweckten den Anschein, ein gesundes Fundament für die erste Meisterschaftspartie zu schaffen. Umso überraschender sollten sich die nachfolgenden Minuten gestalten, in denen beim Borkener Team ein Bruch im Spiel festzustellen war. Während Bocholt immer lauter wurde und sich mit vollem Körpereinsatz ins Spielgeschehen zu beißen wusste, verlor der TVB zunehmend die Kontrolle und musste nicht nur das 5:5 hinnehmen (15.), sondern bis zur Pause auch einem 8:11-Rückstand hinterhereilen.

„Das war die spielentscheidende Phase“, ist sich Westheider sicher, „diesen Toren sind wir bis zum Schluss nachgerannt.“ Denn die Borkenerinnen wehrten sich nach dem Seitenwechsel vergeblich gegen die erste Pleite: Mehrfach verpasste der TV es trotz guter Gelegenheiten, das Duell noch einmal in die richtige Richtung zu lenken. Technische Fehler und eine zu schwache Wurfquote ließen die Westheider-Sieben beim 17:18 (52.) nur kurz von einer erfolgreichen Aufholjagd träumen. Westheider: „Es bringt nichts, nach hinten zu schauen. Wir müssen daraus lernen und es in den kommenden Spielen besser machen.“

TV Borken: Hoevelbrinks (1), Honderboom (1), N. Möllmann, Tepferd (3/3), Kramer, Brands, Finke (2/2), L. Hoernemann (1), S. Möllmann (4), Walkenhorst, Stroick (1), Baron, Nondorf (2), M. Hoernemann (3).

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 21.09.2025

 

Handball 23.09.2025

TVB-Männer siegen deutlich in Neukirchen

Einen Start nach Maß in die neue Spielzeit erwischten Borkens Handballherren am Samstagabend. Das erste Punktspiel in der neuen Verbandsligasaison gewann der TV Borken beim SV Neukirchen – und wie! Am Ende sollte das 39:24 (18:11) zugunsten der Westmünsterländer eine deutliche Sprache sprechen und obendrein auch als erster Fingerzeig für die weiteren Aufgaben dienen.

„Wir waren voll und ganz da“, zeigte sich Borkens Trainer Christian Summen rundum zufrieden, für welchen es zudem ein nahezu perfektes Pflichtspieldebüt mit dem TVB war.

Fast 80 Kilometer betrug die Fahrstrecke der Borkener bis an den Niederrhein – gelohnt hat sich der Aufwand für das Summen-Team jedoch allemal. Dabei wusste der Verbandsligist selbst die Ausfälle von Lukas Dahlhaus und Jan Schnelting bestens zu kompensieren. „Man hat den Jungs angemerkt, dass sie sehr ehrgeizig waren und gerade in den ersten Minuten auch mit etwas Wut im Bauch aufgelaufen sind“, konnte sich Summen angesichts der abgelehnten Spielverlegung von Neukirchen einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen, „glücklicherweise konnte das Team eine tolle Hochzeitsfeier feiern und sich zudem auch mit Punkten belohnen.“

Überzeugende Physis

Vor allem das hohe Tempospiel und eine grundlegend überzeugende Physis sprachen für den TVB, der dem Gastgeber in allen Belangen überlegen war. Summen: „Die lange Vorbereitungszeit hat sich offensichtlich bezahlt gemacht. Die Mannschaft wirkte topfit und konnte diese Stärke entsprechend ausspielen.“ Im Eiltempo zogen die Borkener auf 7:2 davon (8.) und zwangen den Gegner zu einer frühen ersten Auszeit. Die brachte aber kaum etwas ein, spielbestimmend blieb auch weiterhin der Gast, der bis zur Pause einen Sieben-Tore-Vorsprung herausspielte.

In Halbzeit zwei schafften die Borkener schließlich klare Verhältnisse und räumten mit dem zwischenzeitlichen 26:13 (42.) auch letzte Zweifel an einem erfolgreichen Saisonauftakt aus. So fiel es den Gästen in der Schlussphase leicht, die ersten Punkte mit einem beeindruckenden Ergebnis einzutüten. Summen: „Es war ein Verdienst des gesamten Teams, wir konnten in allen Teilen überzeugen. Dazu hat sich beinahe die gesamte Mannschaft in die Schützenliste eingetragen. Jetzt freuen wir uns auf unser erstes Heimspiel.“

TV Borken: Böger, Gesing (3), Such (1), Weck (2), Arndt (3), Ebbing (2/2), Wienand (3), Beckmann (5), Reukes (1), Kutsch (7), Wansing (6), Wiechmann (6), Frese, Rotte.

Erstellt von der BZ Sebastian Helmke 21.09.2025

 

Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr