Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Handball 22.12.2024 20:00

100 Jahre Handball beim TV Borken

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Abteilung Handball am 22.12.2024 wurde auch der 100. Geburtstag der Abteilung Handball gefeiert.

Dabei bekamen  alle aktiven Handballer und Handballerinnen ein Trikot und versammelten sich zum großen Foto.

 

Foto: Borkener Zeitung 15.07.1968

Handball 22.12.2024 18:00

Rückblick auf 100 Jahre Handball

Hier geht es zum Vortrag von Heiner und Andreas Brill zu 100 Jahre Handballgeschichte

Handball 15.11.2024

Treffen der „alten“ Herren 2024

Schon fast zum traditionellen Treffen vor dem Jahreswechsel trafen sich die Senioren der Abteilung Handball im zwölf26.

Borkens Lukas Dahlhaus (links) erzielte zwar sieben Tore und verwandelte seine vier Siebenmeter. Er gehörte aber letztlich auch zu den Verlierern im Duell mit den Dinslakenern.

Handball 11.11.2024

Borken hakt im Tabellen-Mittelfeld unter

Die Verbandsliga-Handballer des TV Borken erleiden ihre vierte Saison-Niederlage gegen die HSG Hiesfeld/Aldenrade II und bleiben im Mittelfeld der Tabelle stecken.

19:29 (10:12) bei der HSG Hiesfeld/Aldenrade II – nach der nun schon vierten Saison-Niederlage kommen die Verbandsliga-Handballer des TV Borken nicht vom Fleck und haken in der Mittelfeld-Gesellschaft der Tabelle unter. Was so vor der Saison nicht geplant war. Die lange Liste der Ausfälle aber auch nicht. Und zu der gesellte sich nun auch Abschlussschwäche. „Mit nur 19 Toren gewinnt man keinen Blumentopf“, sagt Borkens Trainer Sven Esser nach der höchsten Saison-Niederlage.

Und die nahm in drei Phasen ihren Lauf. Zunächst beim Borkener 1:5-Start, dann Halbzeit-übergreifend zwischen der 28. und 35. Minute. Da legten die Gastgeber am Sonntagabend bis zum 15:10 einen 5:0-Lauf hin. Und dann nochmal zwischen der 44. und 52. Minute. Da gelangen der HSG sogar acht Tore am Stück.

Zehn-Tore-Rückstand nach 52 Minuten

Ein Zehn-Tore-Rückstand (15:25), den der TV Borken bis zum Ende nicht mehr reduzieren konnte. „Wir hatten Abstimmungsprobleme, uns fehlte die Durchschlagskraft, und wir haben viele einfache Fehler gemacht“, berichtet Esser beim Blick auf die Mängelliste. Und wenn seine Mannschaft dann zwischenzeitlich doch wieder in Reichweite zum Gegner kam – wie beim 10:11 kurz vor der Pause oder 14:16 in der zweiten Halbzeit – dann habe sie „nicht nachgelegt“, kritisiert Esser.

Der Borkener Coach kommt zu dem Schluss: „Gegen ordentliche Gegner muss bei uns sehr viel passen, damit wir erfolgreich sein können.“ Der Tabellenfünfte HSG Hiesfeld/Aldenrade II war ein Kontrahent aus dieser Kategorie. Aber gegen den passte beim TV Borken nun mal nicht alles.

TV Borken: J. Kirchner, Wiechmann; Dahlhaus (7/4), Ebbing (4), Kutsch, Arndt (je 3), J.-H. Gesing, Wansing (je 1), Such, L. Kirchner, Wienand, M. Reukes, N. Reukes

„Mit nur 19 Toren gewinnt man keinen Blumentopf“

Sven Esser, Trainer des TV Borken

 

Erstellt von der BZ Martin Ilgen 11.11.2024

 

Hinein ins neue Ligaumfeld: Der TV Borken mit (hinten von links) Co-Trainerin Fabienne Lechtenberg, Bea Hövelbrinks, Sandra Tepferd, Maike Hörnemann, Sarah Milsom van de Loecht, Sarah Möllmann und Trainerin Eva Westheider sowie (vorne von links) Maike Weitenberg, Hanna Rehmann, Larissa Meier, Fabienne Rafael, Teresa Stroick, Christin Nondorf und Nicole Möllmann. Auf dem Foto fehlen Esther Langenhoff und Luisa Hörnemann.

Handball 24.09.2024

Aufsteiger TV Borken muss sich nicht neu erfinden

Nach sechs Jahren in der Verbandsliga kehrt der TV Borken zurück. Unter der Leitung der Trainerin Eva Westheider hat das Team seine Spielweise erfolgreich optimiert. 

Sechs Jahre nach dem Abstieg sind sie wieder zurück. Ein Comeback als Verbandsliga-Meister, das ausgerechnet nach einer Saison gelang, in der es am Anfang so holperte. Christian Hoffmeister ließ sein Team zwar erfolgreich spielen. Mit der Ruhrpott-Mundart aber kam die Mannschaft nicht (mehr) zurecht. Der gebürtige Duisburger musste nach wenigen Spieltagen gehen. Eva Westheider übernahm, traf den richtigen Ton – und trainierte das Team dann noch erfolgreicher.

Sie spricht eben die Sprache der Mannschaft. Was ihr nicht schwer fällt. Schließlich kennt sie das Innenleben in und auswendig, spielte selbst damals in der Oberliga und trainiert heute ein Septett ehemaliger Mitspielerinnen: Sarah Milsom van de Loecht, Teresa Stroick, Esther Langenhoff, Larissa Meier, Bea Hövelbrinks, Sabine Bruckmaier, Sarah Möllmann und Maike Hörnemann. Und auch mit ihrer Co-Trainerin Fabienne Lechtenberg spielte sie auch schon einst in der Oberliga.

„Wir gehören sicher zu den ältesten Mannschaften der Liga, aber damit auch zu den erfahrensten.“

Eva Westheider

„Wir gehören sicher zu den ältesten Mannschaften der Liga“, vermutet Westheider, „aber damit auch zu den erfahrensten: Meine Mädels haben ein sehr gutes Handball-Alter.“ Im Kreise vieler Ex-Teamkollegen hat die dreifache Mutter ganz offensichtlich keine Autoritätsprobleme. „Die Mannschaft zog in der Vorbereitung super mit“, sagt sie, ärgert sich aber etwas über die vergangenen beiden Wochen. Nicht nur Urlauberinnen fehlten da, sondern auch Erkrankte.

Am Sonntagmorgen um 11 Uhr in der Halle des Berufskollegs geht‘s nun also endlich los – zwei Wochen nach dem offiziellen Oberliga-Start. „Wir freuen uns total darauf“, sagt Westheider und ist überzeugt davon, dass ihr Team den gehobenen Ansprüchen gewachsen ist. Nicht zuletzt, weil es maximal eingespielt ist. Abgänge? Fehlanzeige! Neuzugänge auch. In ihre Trainingsgruppe will Westheider aber auch während der Saison zumindest in einer wöchentlichen Trainingseinheit eine Handvoll klubeigener A-Juniorinnen aufnehmen – um im Falle des Falles Löcher stopfen zu können.

Über die Hälfte der Gegner sind bekannt

Über die Hälfte seiner Gegner kennt der TV Borken noch aus Verbandsliga-Zeiten. Sie alle spülte der Massenaufstieg bedingt durch die Ligenreform hoch. Und sie alle hatte der TV Borken in der Vorsaison im Griff, auch wenn hier und da der Harzeinsatz Komplikationen verursachte. Westheiders Team trainiert und spielt dagegen zuhause ohne das Haftmittel an den Fingern, der Hallen-Sauberkeit wegen.

Eine saubere Leistung, das war aber auch der jüngste Aufstieg. Nur zwei Niederlagen und zwei Remis gab‘s in den 26 Spielen. Der TV Borken hatte die beste Abwehr und treffsichersten Angriff. Die von anderen Klubs umworbene Esther Langenhoff wurde mit einem Schnitt von einem Dutzend Treffern pro Spiel mit Abstand Torschützenkönigin. In der Oberliga wird sie es schwerer haben. Ebenso wie die gesamte Mannschaft.

„Natürlich halten wir die Klasse“, sagt Westheider trotz der unklaren Zahl der Absteiger (siehe Infokasten). Aber welche Flughöhe erreicht der TV Borken? „Unser Ziel ist ein Platz im oberen Mittelfeld“, sagt sie und geht davon aus, „dass sich ganz oben drei, vier Mannschaften absetzen werden. Aber auch, dass sich ihre Mannschaft nicht so einfach abschütteln lässt.

 

Erstellt von der BZ Martin Ilgen 19.09.2024

Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr