
Handballfest in Borken
Bundesligisten begeistern Borkener Publikum
Einen Bericht über das Handballereignis zur 800-Jahr-Feier der Stadt Borken findet ihr auf der Seite der Abteilung Handball.
Bilder TV Borken vs. TSV Hannover-Burgdorf - Fotograf Lennart Demes)
Bilder. TSV TV Borken vs. Hannover-Burgdorf - Fotografin Mediamieze/Stadt Borken
Bilder: TSV Hannover- Burgdorf - TBV Lemgo - Fotograf Lennart Demes
TV Borken stellt die Weichen für die neue Saison
In den Sommerferien stellt die Schachabteilung vom TV Borken die Weichen für die neue Saison. So wurden bei der Jahreshauptversammlung die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison festgelegt. Mit Jan Weingartz, Hannes & Jasper Althof wurden dabei 3 junge Neuzugänge begrüßt und verstärken die zweite und dritte Mannschaft. Insbesondere der TV Borken II kann nun mit einem verjüngten Team die neue Bezirksoberliga in Angriff nehmen. Gleichzeitig wurden auf der Jahreshauptversammlung langjährige und verdiente Mitglieder durch TV Borken Geschäftsführer Michael Heistermann geehrt. Klaus Schroer (25 Jahre), Ralf Klüppel (40 Jahre), Reimund Adam (60 Jahre) und Hans-Josef Böing (60 Jahre) halten dem TV Borken nun schon lange die Treue, Reimund Adam, Hans-Josef Böing und Gerhard Küster erhalten zudem Ehrenbriefe des Schachbunds NRW für besonders langjährige Mitgliedschaft (jeweils 60 Jahre).
Bei der Saisonabschlussfeier wurde noch einmal auf die vergangene Saison zurückgeblickt und gleichzeitig der Vereinsmeister im Schnellschach ermittelt. Hier blieb Philipp Schulze Schwering ungeschlagen und siegte mit 16,5 Punkten aus 18 Partien vor den punktgleichen Marcel Boldrick und Klaus Schroer (jeweils 12 Punkte) sowie David Beckmann und Christian Farwick (jeweils 11 Punkte). Auch die anderen vereinsinternen Titel gewann Philipp Schulze Schwering. Er wurde sowohl Vereinsmeister als auch Vereinsschnellschachmeister. Nun werden seine Kontrahenten alles geben, damit zumindest der Vereinspokal an einen anderen Gewinner geht.
Turnabteilung nimmt am Festumzug der Stadt Borken Teil
Die Stadt Borken feiert ihren 800. Geburtstag und startet mit einem großen Festumzug in das Festjahr 2025/2026. Auch die Turnabteilung beteiligte sich mit einer großen Delegation aus über 40 Sportlerinnen und Sportlern der verschiedenen Turngruppen des TVB. Sowohl Breitensportler als auch Leistungssportler feierten gemeinsam den Geburtstag der Stadt Borken und präsentierten damit die Vielfältigkeit der Turnabteilung.
Turnabteilung fährt zum internationalen deutschen Turnfest nach Leipzig
Die Turnriege hat sich vom 28.05.-01.06.2025 mit einer Delegation aus 21 Teilnehmerinnen auf den Weg nach Leipzig zum internationalen deutschen Turnfest gemacht.
Abfahrt mit dem Bus war am 28.05. morgens um acht Uhr an der Meggi. Die Vorfreude war im Vorfeld schon riesengroß und dementsprechend ausgelassen war auch schon die Stimmung auf der Hinfahrt. Am Nachmittag nach der Ankunft wurden die Unterkünfte in der Schule bezogen und nach einer kleinen Stärkung ging es schon weiter zur Eröffnungsveranstaltung.
In den darauffolgenden Tagen folgte ein Highlight dem nächsten. Als erstes hatten am Donnerstag 9 der Mädchen ihren Wahlwettkampf an drei von vier Disziplinen abzulegen. Alle Mädchen kamen gut durch ihren Wettkampf durch und zeigten an den von ihnen gewählten Geräten tolle Übungen. Nach dem dem Wettkampf wurden die Messehallen Unsicher gemacht, wo sich alle ausprobieren und austoben konnten, bis es dann kurz nach dem Wettkampf zum Gerätefinale der Frauen Turn EM ging. Das war für alle ein beeindruckendes Erlebnis und schön mit anzusehen, wie die Turn Elite aus Europa ihre Leistungen abrufen. Am Abend stand dann noch die Tuju Party an, wo die TVB Mädels noch ordentlich Stimmung gemacht haben.
Am Freitag ging es ein bisschen ruhiger zu, wo dann noch Zeit für Sightseeing und Shopping in Leipzig für alle war. Abends ging es zum Feuerwerk der Turnkunst Special in die Quarterbeck Immobilien Arena. Dort wurde eine beeindruckende Turngala präsentiert und im Anschluss hatten die Mädchen noch die Gelegenheit für ein paar Fanfotos mit den Stars der Show.
Am Samstag standen für morgens wieder die Messehallen mit ihren vielfältigen Angeboten auf dem Programm und ab dem Mittag ging es zum zweiten Wettkampf der EM mit den Gerätefinals am Balken und Boden für die Frauen und Reck, Parallelbarren und Sprung bei den Männern. Auch hier waren alle wieder total beeindruckt von den Leistungen der Turnerinnen und Turner. Anschließend ging es direkt weiter zur Stadiongala in die Red Bull Arena. Diese einmalige Show mit über 3.000 Teilnehmern war der krönende Abschluss des Turnfestes für die TVB Riege.
Insgesamt war es nach 8 Jahren wie immer ein tolles Gemeinschaftserlebnis für Turnerinnen und Trainerinnen. Es gab viel zu sehen und zu erleben und vor allem der Spaß stand immer an erster Stelle. Und alle sind sich sicher, in vier Jahren geht es wieder los nach München zum nächsten internationalen deutschen Turnfest!
Die Ergebnisse des Wettkampfes sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse zu finden.

v.l. Guido Kutsch, Johannes Finke, Norbert Meye, Wilfried Kersting
Johannes Finke übergibt an Norbert Meye
Am Donnerstagabend hat Johannes Finke die Abteilungsleitung an Norbert Meye übergeben.
Wir danken Johannes für den jahrelangen Einsatz in der Badmintonabteilung. Er hat die Abteilung in den letzten Jahren geprägt. Johannes tritt nicht ganz ab, als Hobbyspieler wird er Donnerstag weiter in der BKB Halle aufschlagen.

Westfälische Talentsichtung in Münster
Am vergangenen Wochenende fand in Münster die Westfälische-Talentsichtung der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Auch der TV Borken war hier mit einigen Gymnastinnen vertreten.
Nora Jünck, Tilda Hüttemann, Giada Pifferi, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska und Emily Rosenthal eröffneten den Wettkampf mit ihrer Gruppenübung in der Altersklasse 8-10 Jahre. Sie zeigten zwei Übungen mit ihren Reifen und konnten sich den 1. Platz sichern.
In der Altersklasse 9 Jahre startete Anna Sattelmeier und Elisa Vitkovskaja. Beide zeigten eine Übung ohne Handgerät, eine mit dem Ball und eine mit den Keulen. Bei beiden schlichen sich ein paar Fehler ein, sodass sich Anna mit 38,617 Punkten einen guten 9. Platz und Elisa mit 32,50 Punkten den 13. Platz sichern.
Die Vereinsfarben in der Altersklasse 10 vertrat Lotte Künstler. Lotte zeigte eine Übung ohne Handgerät, eine Übung mit Keulen und eine mit dem Reifen. Ihre Reifen Übung und ihre Übung ohne Handgerät turnte sie sicher durch. In ihrer Keulenübung schlichen sich ein paar Fehler ein. Trotzdem konnte sie sich 35,184 Punkte sichern und sich über den 10. Platz freuen.

Freundschaftswettkampf in Braunschweig
Die Gymnastinnen vom TV Borken, aus der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik, wurden zu einem Gruppenwettkampf nach Braunschweig eingeladen. Dieser Einladung folgten sie gerne.
In Braunschweig gingen 71 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen aus ganz Deutschland an den Start.
Marlene Hüppe, Inga Rosenbach, Flora Nattefort, Lara Nattefort und Janne Gasseling gingen in der Altersklasse 15+ Level B an den Start. Sie nutzen die Gelegenheit als Generalprobe für den bevorstehenden Deutschland-Cup in Leipzig. Leider schlichen sich diesmal einige Fehler ein, sodass sie insgesamt nur 17,467 Punkte sammeln konnten und sich nur den 11. Platz sichern konnten.
Mehr als 150 Schachspieler*innen gastieren beim TV Borken
7. Borkener Jugendopen lockt den Schachnachwuchs ins Westmünsterland
Mehr als 150 junge Schachspieler*innen -zwei Drittel davon in den Altersklassen U8-U12 - reisten am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Eltern und Betreuer*innen ins Westmünsterland, um beim 7. Borkener Jugendopen ihr Kräfte am Schachbrett zu messen. Der heimische TV Borken hatte das Turnier vorbereitet und die teilnehmenden Vereine waren dankbar für die reibungslose Organisation. Angereist war Schachnachwuchs aus ganz NRW und Niedersachsen. So gewann in der U8 Mark Dwornyk (6,5/7) vom SK Turm Schiefbahn vor Korhan Karaoglu (5,5/7) vom SV Mülheim-Nord und Yuzhao Jiang (5/7) vom Düsseldorfer SK. Aber auch die heimische SG Turm Raesfeld-Erle war in dieser Altersklasse gut vertreten. Jonas Januschowski (4,5/7) wurde Siebter, Mattis Volmer (3,5/7), Matti Sieverding (3/7), Mats Finke (3/7), Johann Büsken (2/7) und Nihat Özen (2/7) konnten auch einige Partiesiege einfahren. In der Altersklasse U10 gab Yang Engels vom Mönchengladbacher SV keinen einzigen Punkt ab und gewann mit 9 Punkten aus 9 Partien. Lukas Völl (5,5/9) aus Raesfeld wurde Siebter, Torben Volmer (4/9) 23.. In der Altersklasse U12 gingen die ersten beiden Plätze ins Münsterland – es gewann Jannis Cremann (9/9) vom SC Rochade Emsdetten vor Justus Ostendorf vom jungen Verein Mattnetz Münster. Janus Klümper vom TV Borken (2,5/9) wurde 36.. Gheyth Tabshoo vom SV Unser Fritz Wanne-Eickel gewann mit 8,5/9 in der Altersklasse U14. Den einzigen halben Punkt luchste ihm Lokalmatador Hermann Finke vom TV Borken ab, der mit 5/9 Rang 9 belegte.
Bei den älteren Altersklassen U16 und U18 dominierte der SV Erkenschwick, der mit 19 Teilnehmer*innen zzgl. Eltern & Betreuern nach Borken kam. Mit insgesamt 26 die größte Anzahl Spieler*innen stellte der SV Mülheim. Borkens Krzysztof Grobelny wurde Fünfter in der U18 mit 3,5/9. Für die mitgereisten Betreuer*innen wurde ebenfalls ein Turnier angeboten, das Jan Blayvas vom Recklinghausener SV für sich entschied.
„Wir kommen im nächsten Jahr garantiert wieder nach Borken!“ war das Fazit von Erkenschwicks Jugendwart Dirk Broksch genauso wie von weiteren Vereinen.

Foto: TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH
Kartenvorverkauf gestartet
Auf Borken wartet ein Handball-Event der Sonderklasse. Am Donnerstag, dem 24.07.2025 spielt die erste Herrenmannschaft des TV Borken gegen den Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf, auch die Recken genannt. Burgdorf ist aktuell Tabellendritter der Handball Bundesliga.
Am Tag darauf wird es noch spritziger. Da spielen die Recken gegen den TBV Lemgo, ebenfalls Bundesligist. Das zwie Bundesligisten in einem Trainingsspiel in Borken gegeneinander antreten, gab es noch nie.
Hautnah die Dynamik und Schnelligkeit eines Spiels mit Spitzenniveau mitzuerleben, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Karten sind ab sofort hier zu erhalten.

Der TV Borken nimmt am Stadtradeln teil
Auch in diesem Jahr nimmt der TV Borken wieder am Stadtradeln teil.
Der Start ist am 1. Mai 2025.
Mach mit beim STADTRADELN! Tritt 21 Tage mit deinem TV Borken-Team in die Pedale und fördere gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied!
Melde Dich an unter: STADTRADELN - Registrieren
Wähle Borken im Kreis Borken als Kommune aus und trete dann einem vorhandenen Team, nämlich dem TV Borken, bei. Lass uns gemeinsam möglichst viele Kilometer machen und als starkes Team in Borken gut abschneiden.
Ergebnisse kannst Du dann hier finden.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services.

Sportabzeichen 2025 - es geht wieder los.
Die Sportabzeichen-Abnahme beim TV Borken 1922 e.V. startet dieses Jahr
am Mittwoch, den 07.05.2025 in der Netgo-Arena.
Weitere Infos findet ihr hier.

Das Handballereignis 2025 in Borken
Handball-Bühne Borken: Wenn Bundesliga-Stars zum Stadtjubiläum auflaufen
Borken. 800 Jahre Stadtgeschichte und mittendrin: ein Handballfest, das Borken nicht so schnell vergessen wird. Die Stadt feiert groß und die Handballabteilung des TV Borken liefert den sportlichen Höhepunkt. Mit einem Doppel-Event der Extraklasse verwandelt sich die Mergelsbergsporthalle am 24. und 25. Juli 2025 in eine Bühne für Spitzensport, Leidenschaft und lokale Handballkultur. Zwei Bundesligateams und unsere Heimmannschaft, zwei Spiele und somit zwei Tage voller Emotionen – ein Geschenk an die Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie an den gesamten Handball in Borken.