Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken


Aktuelles aus dem Verein

Auch auf Nicole Möllmann (links) und Sarah Milsom-van de Loecht (Mitte) hätte der TV Borken in den ersten beiden ursprünglich angesetzten Saisonspielen am 7. und 14. September verzichten müssen. Nun aber geht‘s für den Oberliga-Aufsteiger erst am 22. September gegen den VfL Rheinhausen los.

Handball 03.09.2024

TV Borken hat’s nicht eilig beim Oberliga-Comeback

Damen-Handball: Die Liga legt am 7. September los, der Aufsteiger aber erst zwei Wochen später

 

Sechs Jahre nach dem Abstieg spielen Borkens Damen am 7. September endlich wieder Oberliga-Handball. Denkste! Trainerin Eva Westheider sagt zwar: „Wir sind in der Vorbereitung im Soll, machen gute Fortschritte.“ Der Aufsteiger hat’s aber nicht wirklich eilig und steigt erst am offiziellen dritten Spieltag in den Punktspielbetrieb ein. Und das hat seine Gründe.

 

BORKEN. Borkens – laut Spielplan – Gegner Nummer eins, der TV Lobberich, hatte seine Mannschaft erst aus der Oberliga zurückgezogen, nachdem deren Spielplan bereits fix war. Also hat der Aufsteiger am ersten Spieltag keinen Gegner – und spielfrei. Und weil absehbar ist, dass der TV Borken eine Woche später aufgrund einer Reisewelle personell der Schuh arg drücken wird, fragte Westheider beim ATV Biesel, dem Gegner Nummer zwei, vorsichtig nach, ob eine Spielverlegung möglich sei. „Ich traf da auf offene Ohren. Biesel hat dann nämlich dasselbe Problem mit einigen Urlauberinnen“, berichtet die Aufstiegstrainerin von einem angenehmen Kontakt mit dem Klub aus Mönchengladbach. Ein neuer Termin war schnell gefunden: Versäumtes nachgeholt wird nun am 27. Oktober, wenn der Rest der Liga dann noch in der Herbstferien-Pause steckt.

Test-Niederlage gegen das Team des Ex-Trainers

Als XL-Spätstarter werden Borkens Damen also erst am 22. September daheim gegen den VfL Rheinhausen zu ihrer Oberliga-Jungfernfahrt in diesem Jahrzehnt aufbrechen und wollen dann das Feld von hinten aufrollen. „Das wird schon“, gibt sich Westheider dahingehend zuversichtlich und ruft dabei mental ihre Eindrücke vom Leistungsstand ihres Teams in der Saison-Präparierung ab. Inklusive der Tests. Nummer eins erfolgte Ende Juli nach der TrockentrainingPhase und zum ersten Mal mit dem Ball in der Hand gegen den BSV Roxel. Gegen den Münsteraner Klub von Borkens Ex-Trainer Jörg Levermann unterlag Borken, ehe den Verbandsligist HCTV Rhede knapp geschlagen wurde und der TV Borken gegen dem Oberligisten PSV Recklinghausen unterlag. Als (vorerst) letzter Sparringspartner stellte sich am vergangenen Sonntag die HSG Haldern-Mehrhoog-Isselburg zur Verfügung. Den Verbandsligisten konnte der TVB am Abend eines ganzen Trainingstags in Schach halten und siegte klar.

„Ich möchte auch anderen Selbstvertrauen geben. Das fehlt einigen“

„Ich habe viel ausprobiert“, berichtet Westheider, die in den Tests genauestens darauf achtete, dass entweder Esther Langenhoff oder Sarah Milsom-van de Loecht auf dem Feld steht. Und nicht die beiden absoluten Leistungsträgerinnen gleichzeitig. Westheider will die Verantwortung breiter verteilen. Sie will, dass ihr Team unausrechenbarer für die Gegner wird. „Und ich möchte auch anderen im Team Selbstvertrauen geben, wenn‘s schnell in Richtung gegnerisches Tor geht. Das fehlt einigen“, so siw Trainerin. Und noch ehe sich dann in der ersten September-Hälfte ein halbes Dutzend Akteurinnen aus dem Training in den Urlaub verabschieden, sollen der Mannschaft dann nach der Vorstellung der Trainerin alle Abläufe und Mechanismen in Fleisch und Blut übergegangen sein. Damit’s mit der Aufholjagd des Nachzüglers ab Ende September tatsächlich was wird.

Erstellt von der Borkener Zeitung - Martin Ilgen 27.08.2024

RSG 27.08.2024

Westfälische Talentsichtung in Paderborn

Die diesjährige westfälische Talentsichtung der Kinderklassen fand  in Paderborn statt. Fünf unserer jüngsten Gymnastinnen und eine Gruppe haben sich für diesen Wettkampf qualifiziert und konnten nun auf dieser höheren Wettkampf-Ebene ihr Können zeigen.
Die Gruppe des TV Borken mit Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska, Gaida Pifferi und Emily Rosenthal zeigte sich an diesem Tag sehr nervös und hatte ein paar Reifenverluste. Am Ende reichte es aber doch noch für einen tollen 3. Platz.
Pauline Künstler zeigte in der Kinderleistungsklasse 7 Jahre ihre Übung ohne Handgerät. In einem großen Teilnahmefeld belegte sie den 9. Platz. Für sie war es der erste Wettkampf auf Westfaleneben.
In der Kinderleistungsklasse 8 Jahre präsentierte Anna Sattelmeier sich sehr sauber und sicher. Ohne große Fehler kam sie durch ihre beiden Übungen. Sie schaffte den Sprung auf das Treppchen und ergatterte Bronze. Stolz nahm sie die Medaille entgegen. Elisa Vitkovskaja zeigte ebenfalls tolle Übungen und wurde mit dem 10. Platz belohnt.

Bei den 9-Jährigen zeigten Lotte Künstler und Lisann Liebert ihre Übungen ohne Handgerät, mit dem Ball und die Pflichtübung mit den Keulen. Lisann konnte ihre Leistung leider an dem Tag nicht abrufen und erturnte sich den 17. Platz. Lotte zeigte 3 sehr saubere Übungen, belegte am Ende den 12. Platz. Zum 4. Platz lagen jedoch nur 3. Punkte, sodass sie sehr stolz auf ihre Leistung sein kann.

TV Borken 26.08.2024

Dieter Stegger (Handball) ist Schützenkönig der St. Johanni Bürgerschützen, Borken.

Dieter Stegger ist neuer König der Borkener St.-Johanni-Bürgerschützen. Er hatte am Ende eines dramatischen Dreikampfs die Nase knapp vorn und setzte sich mit dem 371. Schuss um 16.50 Uhr gegen die anderen beiden Anwärter Markus Tunholt und Marc Lichte durch. Königin an Steggers Seite ist Petra Greving.

Beim Krönungsball am Montagabend war der TV Borken mit Handballern, aber auch vom Abteilungs- und Gesamtvorstand gut vertreten.

 

Pickleball 16.08.2024

Neue Sportart beim TV Borken

Tennis, Tischtennis, Badminton - PICKLEBALL mixt diese drei Sporarten

Pickleball kombiniert Gemeinschaftserlebnis und Spaß mit einfachen Regeln. Gespielt wird in Einzel- oder Doppelformation mit einem gelöchertem Kunstoffball, der mit einem Paddleschläger ins gegnerische Feld gespielt wird. Dabei wird wie beim Tennis oder Badminton über ein Netz gespielt, nur ist es viel tiefer. Die Spielgeschwindigkeit ist moderater als beim Tennis. Der Ball soll möglichst so über das Netz geschlagen werden, dass der Gegner oder die gegnerische Mannschaft nicht mehr kontern kann.

Das tolle daran: man lernt es superschnell. Meist innerhalb von 15 Minuten. Das Paddle auf Grund des kurzen Griffs leichter zu handhaben, als ein Tennis- oder Badmintonschläger. Das macht Pickleball interessant für alle Altersgruppen.

Training-/Spielzeit ist am Mittwochabend 20:30 - 22:00 Uhr in der Doppelturnhalle im Trier


Wichtiges auf einen Blick

Vier Kinder in blauen T-Shirts mit dem Aufdruck "I ❤️ AEGIDIENBE" posieren lächelnd auf einem Boden.

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Trainerin unterstützt ein Mädchen beim Üben an einem Reck in einer Turnhalle. Weitere Turnerinnen sind im Hintergrund.

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Das LSB-Magazin "Wir im Sport"