Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken


Aktuelles aus dem Verein

Handball 29.01.2024

E-Jugend wird Europameister

TVB-Talente gewinnen in Köln die „Mini-Europameisterschaft“

Für die Handball-Europameisterschaft 2024, deren Haupt- und Finalrunde ab dem 18. Januar auch in der Kölner Lanxess-Arena stattfindet, war es eine kleiner, aber auf jeden Fall feiner Aufgalopp: Am vergangenen Sonntag stieg in der Sporthalle Bergischer Ring in Köln-Mülheim das Finalturnier der „Mini-Europameisterschaft“, bei der die Stars von morgen im Fokus standen. Den Sieg konnte am Ende der TV Borken als Team Georgien feiern.

Voller Stolz: Die E-Jugendlichen des TV Borken feierten am Sonntagnachmittag in den Trikots von Georgien den Titel bei der „Mini-Europameisterschaft“ in Köln – und durften bei der Siegerehrung sogar die originale EM-Schale präsentieren.

Im Zuge der erstmals in Deutschland stattfindenden Europameisterschaft der Männer hatten der Handballverband Nordrhein, das Sportland.NRW und die Stadt Köln in partnerschaftlicher Zusammenarbeit verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte auf den Weg gebracht, um die Aufmerksamkeit rund um das internationale Top-Event bestmöglich für die nachhaltige Entwicklung des Handballs in der Region zu nutzen. Ein Baustein dieser Nachhaltigkeitsprojekte war auch die „Mini-Europameisterschaft“. Seit dem vergangenen Oktober haben insgesamt 24 Mannschaften der Altersklasse „E-Jugend“ in sechs Vorrundengruppen und zwei Hauptrundengruppen – eine davon im Dezember in Borken  – die vier Teilnehmenden des Finalturniers ausgespielt, die jetzt den „Mini-Europameister“ ermittelten. Jedes einzelne Team spielte dabei stellvertretend für eine an der Europameisterschaft teilnehmende Nation.

In der Kreisstadt hatte die große Handball-Familie dem Event am Rhein schon seit vielen Tagen entgegengefiebert und so machte man sich am Sonntagvormittag mit einem Tross von annähernd 80 Spielern, Betreuern und Fans auf in Richtung Mülheim. Dort setzte sich der TVB (Georgien) im Halbfinale gegen die JSG Hiesfeld/Aldenrade (Niederlande) mühelos mit 17:9 durch und traf im Endspiel auf den SV Heißen, der als Team Serbien ins Rennen ging. Schon in der Hauptrunde hatten sich diese beide Mannschaften einen packenden Kampf geliefert, der mit einem 8:8-Unentschieden endete. Ähnlich spannend gestaltete sich auch das Duell in Köln. Die Borkener Talente glänzten mit einer starken Abwehr und einem tollen Zusammenspiel und setzten sich zunächst auf 7:4 ab. Heißen gab sich aber längst nicht auf und glich nach 16 Minuten zum 8:8 aus. Der TVB hatte aber letztlich doch den längeren Atem und behielt mit 11:8 die Oberhand.

Der Höhepunkt bei der anschließenden Siegerehrung war, dass die Borkener Kids die Original-EM-Schale, die nach dem Finale am 28. Januar nur einen Steinwurf entfernt in der Lanxess-Arena an den neuen Titelträger der Herren übergeben wird, präsentieren durften. „Das war schon ein rührender Moment, als die Schale mit Samthandschuhen in die Halle getragen wurde“, so Sarah Lütkenhaus, die das Team zusammen mit Mona Kugler trainiert. Und auch beim TVB-Abteilungsleiter Holger Waschkowski war die Freude groß: „Das ist ein Mega-Erfolg für den ganzen Verein und eine Bestätigung für unsere tolle Nachwuchsarbeit.“ Ein zusätzliches „Bonbon“: Am morgigen Mittwoch ist die Mannschaft nach Köln in die Lanxess-Arena eingeladen und wird dort unter anderem vom NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, bekanntlich auch ein ehemaligen Handballer vom TV Rhede, geehrt. Danach werden die Kids wahrscheinlich noch bei beim Training einer Handball Nationalmannschaft, die in Köln ein Vorrundenspiel austrägt, dabei sein.

 

Zur erfolgreichen Mannschaft des Trainer-Gespanns Mona Kugler/Sarah Lütkenhaus gehören: Harri Rossdeutscher, Carlo Lütkenhaus, Merle Finke, Johanna Hessling, Niklas Heselhaus, Bjarne Ossing, Bastian Höing, Lea Wigger, Linus Vosgröne, Marie Finke, Matthis Südholt, Ella Lütkenhaus und Enno Arnold.

 

Text: Borkener Zeitung

RSG 27.01.2024

Freundschaftswettkampf in Gütersloh

Der Einladung zu einem Freundschaftswettkampf in Gütersloh war der TV Borken gefolgt und entsandte ein halbes Dutzend Gymnastinnen und eine Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik nach Ostwestfalen.

Dort zeigte belegten Julia Hutmacher, Janne Gasseling, Lara Natterfort, Marlene Hüppe, Karina Taach und Inga Rosenbachin der Freien Wettkampfklasse eine Übung mit fünf Paar Keulen und verpasste als zweite knapp den Sieg.

In der Klasse der Zehnjährigen boten Veronika Balabanic und Amalia Bäcker Übungen ohne Handgerät und eine Übung mit dem Reifen dem Kampfgericht. Nachdem sich in die Übungen aber ein paar Fehler eingeschlichen hatten, belegte Veronika Platz sechs und Amalia den achten Platz. Mina WEinbender ging derweil in der Schülerwettkampfklasse an den Start und zeigte eine Übung ohne Handgerät und eine mit dem Ball. Sie belegte den 19. Platz. Flora Nattefort war in der Junioren-Wettkampfklasse mit dem Ball und den Keulen unterwegs. Sie zeigte eine sauber geturnte Ball Übung. Mit den Keulen lief es dann aber nicht ganz so rund. Schließlich landete sie auf dem 26. Rang. Und bei der diesjährigen Premiere in der Freien Wettkampfklasse belegte Jasmin Tüselmann nach ihrer Übung mit dem Reifen und den Keulen in einer starken Konkurrenz den 16. Platz.

Sportabzeichen 02.02.2022

Mach mit. Beim Deutschen Sportabzeichen.

Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. Ob Couchpotatoe oder Fitnesscrack: Rein in die Sportschuhe und mitgemacht beim Deutschen Sportabzeichen!

Mehr erfahren

Hart im Nehmen: Dominik Kutsch (hier gegen Jonathan Broenhorst, links, und Fabian Berkenfeld) musste erst mit blutender Nase vom Feld und wuchs danach zu einem der besten Borkener empor.

Badminton

TV Borken kommt in Halbzeit zwei in Rollen

Der Handball-Verbandsligist schlägt TB Oberhausen nach enormer Leistungssteigerung verdient mit 25:22 (12:14).

Nach zuvor drei Niederlagen in Folge eine Art Befreiungsschlag: Handball-Verbandsligist TV Borken schlug den Meister der alten Saison, TB Oberhausen, am Samstagabend vor rund 100 Fans in der heimischen Berufsschulhalle verdient mit 25:22 (12:14). Erst in Halbzeit zwei kam der Gastgeber so richtig ins Rollen.

Er musste auch wieder auf zahlreiche Spieler verzichten. Der Rest der Truppe kompensierte das mit einer enormen Leistungssteigerung dennoch gut. Auch Kapitän Marcel Beckmann konnte nur von der Auswechselbank zuschauen: die linke Schulter, eine Trainingsverletzung von vor einigen Wochen. Auch die zuletzt zweiwöchige Pause hatte nicht die erwünschte Linderung für den Linkshänder gebracht. „So bekomme ich nicht genug Druck auf die Bälle.“ Beckmann hoffte zur Halbzeit, als der TVB mit 12:14 im Rückstand lag: „Zwei Tore sind aufzuholen.“

Kapitän Marcel Beckmann fällt mit Schulterverletzung aus

Und er sollte Recht behalten. Dabei hatte das Esser-Team zuvor bei Oberhausener Angriffen vor allem in der Anfangsphase eher zugeschaut, als der TBO Tor um Tor davonzog, in der zehnten Minute mit 5:1 führte. Vielleicht musste das Team auch den Schock aus der Startzeit verdauen, als Dominik Kutsch – wieder einer der Besten – einen heftigen Nasenstüber von der kräftig zupackenden Oberhausener Abwehr erhielt und mit blutender Nase zunächst ausfiel. Dann rappelte er sich jedoch wieder auf, zeigte große Moral, und Coach Sven Esser war froh, dass Kutsch mit Lukas Dahlhaus wieder mit zur spielbestimmenden Figur wuchs. Am Ende erzielten beide zusammen 14 Treffer (Dahlhaus neun) und damit mehr als die Hälfte der TVB-Tore.

In der zweiten Halbzeit knüpfte Borken mit starkem Spiel an die gute Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten an und überspielte die nun konsternierten Oberhausener gar. Zwar waren die per Siebenmetertor durch ihren angriffsstarken Nick Brockmann (neun Treffer, davon vier vom Siebenmeterpunkt) noch auf 15:12 davongezogen. Doch in dieser starken TVB-Spielzeit schockte auch der Drei-Tore-Rückstand nicht. Wiechmann, Dahlhaus (vier), Wienand und Kutsch drehten die Partie zur 20:16-Führung.

Und die gab der TVB nicht mehr her. Zwar verkürzte Oberhausen noch einmal auf 20:22, doch dann dominierte der Gastgeber die Schlussphase (mit Toren von Lukas Kirchner), zog auf 25:20 davon und siegte verdient mit 25:22.

TV Borken: M. Reukes, J. Kirchner – Giesing, Such, Arndt, L. Kirchner (2), Wienand (3), N. Reukes, Dahlhaus (9/2), Ebbing (1), Kutsch (5), Wansing (4), Wiechmann (1).

 

Erstellt von der BZ Horst Andresen 03.11.2024


Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Das LSB-Magazin "Wir im Sport"

Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr