Aktuelles aus dem Verein
Ehrenmitglied Bernfried Rudde
Im Rahmen der Hauptversammlung des TV Borken 1922 e.V. am 11.April wurden zahlreiche Mitglieder auf Grund ihrer langjährigen Vereinszugehöirkeit geehrt.
Bernfried Rudde wurde dann einstimmig zum Ehrenmitglied des TV Borken gewählt.
Bernfried hat sich in vielen Funktionen für die Handballabteilung des TV Borken verdient gemacht. Angefangen hat er als Torwart. Als jüngster Spieler durfte er 1968 im Spiel gegen die Spitzenmannschaft aus Russland, TRUD Moskau teilnehmen. Zusammen mit seiner Frau Diny erschuf er die TVB Info, die bis heute Mitglieder der Abteilung informiert. Zusammen mit anderen war er auch Initiator des ersten Chrisit Himmelfahrtsturniers in Borken, welches sich im Laufe der Zeit zu dem wahrscheinlich größten Turnier dieser Art ausweitete. Als Kassierer war er über viele Jahre in der Abteilung Handball im Vorstand aktiv.

Gau-Talentsichtung der RSG
Am vergangenen Wochenende fand in Werne die Gau-Talentsichtung der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Dies ist der erste Qualifikationswettkampf für die ganz jungen Gymnastinnen des TV Borken.
Nora Jünck, Tilda Hüttemann, Giada Pifferi, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska und Emilia Rosenthal eröffneten den Wettkampf mit ihrer Gruppenübung in der Altersklasse 8-10 Jahre. Sie zeigten zwei tolle Übungen mit ihren Reifen und konnten sich mit fast 7 Punkten Vorsprung den Gautitel sichern. Außerdem qualifizierten sie sich für die Westfälische-Talentsichtung.
Weiter ging es in der Altersklasse 8 Jahre. Hier gingen Anni Jünck, Ida Wittig und Pauline Künstler an den Start. Sie zeigten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit dem Ball. Ein paar Verluste schlichen sich bei allen drei Gymnastinnen ein, sodass Ida am Ende den 9. Platz belegte. Dahinter folgten Pauline auf Platz 11 und Anni auf Platz 12.
In der Altersklasse 9 Jahre startete Anna Sattelmeier und Elisa Vitkovskaja. Beide zeigten eine Übung ohne Handgerät, eine mit dem Ball und eine mit den Keulen. Anna sicherte sich nach drei sauber geturnten Übungen den 1. Platz und auch Elisa konnte sich einen tollen 5. Platz sichern. Beide qualifizierten sich für die Westfälische- Talentsichtung.
Die Vereinsfarben in der Altersklasse 10 vertraten Lotte Künstler und Alice Ziegler. Lotte zeigte eine Übung ohne Handgerät, eine Übung mit Keulen und eine mit dem Reifen. Sie konnte ebenfalls überzeugen und sicherte sich mit 37.05 Punkten die Silbermedaille und ebenfalls die Qualifikation. Alice turnte ihren ersten Wettkampf und zeigte eine Übung außer Konkurrenz ohne Handgerät.

Freundschaftswettkampf in Gütersloh
Am 22.03.2025 stand für zwei Gruppen und fünf Einzelgymnastinnen des TV Borken der Gütsel-Cup in Gütersloh auf dem Programm.
Hierbei holte sich in der Altersklasse (AK) 15+ die Gruppe mit Janne Gasseling, Marlene Hüppe, Julia Hutmacher, Lara Nattefort und Karina Taach trotz ein paar Keulenverlusten den ersten Platz.
Die jüngsten Gymnastinnen (Gruppe AK 8-10: Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Kleine-Thebing, Lena Miszewska, Giada Pifferi, Emily Rosenthal) sowie Lotte Künstler (AK 10 Level B) nutzten den Wettkampf als tolle Generalprobe für die anstehende Gau Talentsichtung am 30.03.2025 in Werne. Die Gruppe belegte den fünften Platz und Künstler den elften.
Weiter ging es mit der AK 11. Im Level B konnte sich Amalia Bäcker nach einer guten Übung mit den Keulen und ohne Handgerät bei einem großen Teilnehmerinnenfeld über Platz 19 freuen. Veronika Balabanic startete im Level A stark mit ihrer Übung ohne Handgerät und landete nach ihrer Ballübung auf Platz 5.
Bei den Juniorinnen (AK 13-15 Level B) stellten viele sehr starke Gymnastinnen ihre Leistung unter Beweis - darunter auch Flora Nattefort vom TVB. Sie zeigte eine sauber geturnte Reifen- und Keulenübung und konnte über den 27. Platz sehr zufrieden sein.
Für Jasmin Tüselmann (AK 16+ Level B) hieß es, mit dem Ball und den Keulen Vollgas geben. Mit dem neunten Platz ließ auch sie einige Konkurrentinnen hinter sich und beendete damit einen gelungenen Wettkampftag.

Glücklicher 4,5:3,5 Erfolg gegen SF Beelen
Am 7. Spieltag in der Regionalliga Münsterland gastierten die abstiegsbedrohten Schachfreunde Beelen beim TV Borken. Doch auch die Gastgeber brauchten laut Berechnungen von Mannschaftsführer Philipp Schulze-Schwering noch einen Punkt, um sicher nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. So gingen beide Teams motiviert und nahezu in Bestbesetzung in den Wettkampf. Los ging es dann jedoch mit mehreren Punkteteilungen, Marcel Boldrick, Ralf Klüppel und Tom Heisterkamp remisierten Ihre Partien recht früh.
In Rückstand geriet Borken dann als Philipp Schulze-Schwering im Mittelspiel 2 Bauern abgeben musste und das Endspiel trotz ungleichfarbiger Läufer nicht mehr zu verteidigen war. Den Ausgleich für Borken besorgte Christian Farwick, der - gut auf die seltene Eröffnung seines Gegners eingestellt - schon in der Eröffnung in Stellungsvorteil kam und seine aktivere Position im Mittelspiel zu einem Figurengewinn nutzen konnte. Einen wechselhaften Spielverlauf erlebte David Beckmann. Zunächst gut aus der Eröffnung genommen übernahm sein Gegner im Mittelspiel die Initiative, dann aber schlug der Borkener zurück und schnürte seinen Gegner mit vorrückenden Bauern immer weiter ein. Schließlich ging ihm dann in deutlich schlechterer Stellung die Bedenkzeit aus und er verlor so die Partie. Die erstmalige Borkener Führung glich Beelen aber postwendend wieder aus. Jürgen Goos wehrte sich lange gegen den Druck seines Gegners auf seine Königsstellung, konnte diesem am Ende aber nicht mehr standhalten und so stand es 3,5:3,5. Wieder einmal war es dann Klaus Schroer, der den Mannschaftskampf am Spitzenbrett zu Borkener Gunsten entschied. Dabei sah es dort auch lange nicht nach einem Borkener Erfolg aus. Erst als sein Kontrahent den Tausch der Damen zuließ und den gleichzeitigen Doppelangriff auf 2 Figuren so nicht abwenden konnte wendete sich das Blatt plötzlich zugunsten des Borkeners, der das Endspiel mit Mehrfigur dann zügig für sich entschied. Durch den etwas glücklich zustande gekommenen Mannschaftserfolg hat Borken mit dem Abstiegskampf nun nichts mehr zu tun und kann den Derbys gegen Ahaus und Bocholt an den letzten 2 Spieltagen gelassen entgegensehen.
TV Borken e. V.
10 Sportarten - 1 Verein.
Bei uns findest du ein vielseitiges und attraktives Sportangebot. Aktuell nutzen fast 1.500 Mitglieder unsere zahlreichen Sportangebote Zum einen fördern wir Leistung. Wer freut sich nicht über Siege und Aufstiege. Hier ist der TV Borken in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreich. Zum anderen liegt uns ein erschwinglicher Breitensport, der gleichzeitig auch die sozialen Kontakte untereinander fördert, am Herzen. Unser Verein ist parteipolitisch und religiös neutral, wendet sich gegen Intoleranz sowie Rassismus und fördert Integration und Inklusion.
Wichtiges auf einen Blick
Das LSB-Magazin "Wir im Sport"
Die „Wir im Sport“, das Magazin des Landessportbundes NRW, ist so bunt und vielfältig wie der Sport in NRW.
Mit der "Wir im Sport" bleibst du immer up2date und erhältst
- kompakte Nachrichten
- anschauliche Reportagen
- informative Hintergrundberichte
- und aussagekräftige Interviews.