Johann-Walling-Str. 2, 46325 Borken


Aktuelles aus dem Verein

RSG 30.11.2024

Türme-Cup in Borken

Am Samstag den 30.11.2024 fand der Türme Cup in der Mergelsberg Sporthalle in Borken statt.
Der Freundschaftswettkampf war sehr wichtig für die Saisonvorbereitung. Für einige Mädchen war es der allererste Wettkampf den sie geturnt haben. In der Altersklasse 8 zeigten Pauline Künstler,Ida Wittig, Sophie Niehaus und Anni Jünck jeweils ihre Übung ohne Handgerät und ihre Übungen mit dem Ball. Sie belegten die Plätze 5-8.
Anna Sattelmeier sicherte sich in der AK 9 den Titel. Elisa Vitkovskaja und Lotta Seeger belegten Platz 4 und 5.
Lotte Künstler zeigt in der AK 10 ihre Übungen mit dem Reifen und ohne Handgerät. Sie verpasste nur ganz knapp das Treppchen und wurde vierte.
Veronica Balabanic sicherte sich in der AK 11 die Bronzemedaille.
In der AK 11-12 durfte sich Amalia Bäcker über einen tollen 8. Platz freuen. Sie zeigte eine Übung mit dem Reifen und eine ohne Handgerät.
Flora Natterfort belegte in der AK 13-15 Jahre Platz 15. In der AK ab 16 Jahre belegte Jasmin Tüselmann Platz 6.
Die Beiden Gruppen des TV Borkens konnten ihre Übung zwar noch nicht ganz fehlerfrei präsentieren wurden aber trotzdem beide mit dem 1.Platz belohnt. In der AK 8-10 starteten Nora Jünck, Tilda Hüttemann, Giada Pifferi, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska und Emilia Rosenthal. Sie zeigten ihre Übung mit drei Reifen.
Lara Natterfort, Janne Gasselig, Julia Hutmacher, Marlene Hüppe, Inga Rosenbach und Karina Taach gingen in der AK ab 15 mit den Keulen an den Start.

Handball 15.11.2024

Treffen der „alten“ Herren 2024

Schon fast zum traditionellen Treffen vor dem Jahreswechsel trafen sich die Senioren der Abteilung Handball im zwölf26.

Borkens Lukas Dahlhaus (links) erzielte zwar sieben Tore und verwandelte seine vier Siebenmeter. Er gehörte aber letztlich auch zu den Verlierern im Duell mit den Dinslakenern.

Handball 11.11.2024

Borken hakt im Tabellen-Mittelfeld unter

Die Verbandsliga-Handballer des TV Borken erleiden ihre vierte Saison-Niederlage gegen die HSG Hiesfeld/Aldenrade II und bleiben im Mittelfeld der Tabelle stecken.

19:29 (10:12) bei der HSG Hiesfeld/Aldenrade II – nach der nun schon vierten Saison-Niederlage kommen die Verbandsliga-Handballer des TV Borken nicht vom Fleck und haken in der Mittelfeld-Gesellschaft der Tabelle unter. Was so vor der Saison nicht geplant war. Die lange Liste der Ausfälle aber auch nicht. Und zu der gesellte sich nun auch Abschlussschwäche. „Mit nur 19 Toren gewinnt man keinen Blumentopf“, sagt Borkens Trainer Sven Esser nach der höchsten Saison-Niederlage.

Und die nahm in drei Phasen ihren Lauf. Zunächst beim Borkener 1:5-Start, dann Halbzeit-übergreifend zwischen der 28. und 35. Minute. Da legten die Gastgeber am Sonntagabend bis zum 15:10 einen 5:0-Lauf hin. Und dann nochmal zwischen der 44. und 52. Minute. Da gelangen der HSG sogar acht Tore am Stück.

Zehn-Tore-Rückstand nach 52 Minuten

Ein Zehn-Tore-Rückstand (15:25), den der TV Borken bis zum Ende nicht mehr reduzieren konnte. „Wir hatten Abstimmungsprobleme, uns fehlte die Durchschlagskraft, und wir haben viele einfache Fehler gemacht“, berichtet Esser beim Blick auf die Mängelliste. Und wenn seine Mannschaft dann zwischenzeitlich doch wieder in Reichweite zum Gegner kam – wie beim 10:11 kurz vor der Pause oder 14:16 in der zweiten Halbzeit – dann habe sie „nicht nachgelegt“, kritisiert Esser.

Der Borkener Coach kommt zu dem Schluss: „Gegen ordentliche Gegner muss bei uns sehr viel passen, damit wir erfolgreich sein können.“ Der Tabellenfünfte HSG Hiesfeld/Aldenrade II war ein Kontrahent aus dieser Kategorie. Aber gegen den passte beim TV Borken nun mal nicht alles.

TV Borken: J. Kirchner, Wiechmann; Dahlhaus (7/4), Ebbing (4), Kutsch, Arndt (je 3), J.-H. Gesing, Wansing (je 1), Such, L. Kirchner, Wienand, M. Reukes, N. Reukes

„Mit nur 19 Toren gewinnt man keinen Blumentopf“

Sven Esser, Trainer des TV Borken

 

Erstellt von der BZ Martin Ilgen 11.11.2024

 

Schach 11.11.2024

Tom Heisterkamp sichert in einem hart umkämpften Match den 4,5:3,5 Erfolg gegen Saerbeck

In der dritten Regionalligarunde gastierte der SC Falke Saerbeck beim TV Borken. Nachdem die erste Mannschaft mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet war, wollten die Borkener unbedingt die ersten Punkte sammeln. Wegen des Fehlens von Sebastian Schmidt und Jürgen Goos feierte Nachwuchsspieler Hermann Finke seine Premiere in der 1. Mannschaft. Er legte auch gleich los wie die Feuerwehr, attackierte den Gegner schon in der Eröffnung und konnte im Mittelspiel 2 Offiziere für einen Turm gewinnen. Als sein erfahrener Kontrahent in der Folge einen Turm einstellte, hatte Hermann Finke leichtes Spiel und zwang seinen Gegner alsbald zur Aufgabe. Nach einem frühen Remis von Christian Farwick ging Borken so mit 1,5:0,5 in Führung. Marcel Boldrick versuchte trotz der schwarzen Figuren schnell in den Angriff zu kommen. Den ungenauen Versuch konterte sein Gegner jedoch zunächst und kam in eine bessere Position. Mit einem Qualitätsopfer im Mittelspiel gewann der Borkener jedoch die Oberhand und sein Gegner aus Saerbeck konnte seinen König in der Folge nicht mehr ausreichend schützen, so dass er die Partie aufgab.

Ralf Klüppel konnte sein Mittelspiel in ein für ihn besseres Endspiel abwickeln. Dann gelangen seinem Gegner jedoch einige taktische Manöver, die die Partie drehten und den Borkener zur Aufgabe zwangen. Besser machte es Philipp Schulze-Schwering, der in einem zunächst ausgeglichenen Endspiel die aktiveren Züge fand und dieses dann doch zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

Eine wilde Partie bekam Klaus Schroer aufs Brett. Sein Gegner opferte nach der Eröffnung eine Figur für seinen Königsangriff. Diesem hielt der Borkener jedoch zunächst Stand. Ein ungenauer Damenzug in der schwer zu verteidigenden Stellung drehte dann jedoch die Partie zugunsten des Saerbeck Spitzenspielers, der die Partie dann sicher nach Hause brachte.

Beim 3,5:2,5 für Borken liefen zu diesem Zeitpunkt noch die Partien von Tom Heisterkamp und David Beckmann. Beckmann spielte ein kompliziertes Endspiel mit jeweils 2 Türmen. Sein ungeschützter König geriet dabei zwischenzeitig mächtig in Bedrängnis, seine verbundenen Freibauern wiederum setzten den Gegner unter Druck. Am Ende wurden alle Figuren getauscht und die Partie endete Remis. So musste Tom Heisterkamp den noch benötigten halben Punkt zum Mannschaftserfolg sichern. Er hatte jedoch ein Damenendspiel mit einem Minusbauern auf dem Brett und sein Gegner versuchte natürlich alles, um diese Stellung zu gewinnen. Mit vielen Schachs versuchte der Borkener wiederum, ein Remis zu erzwingen. Nach mehr als 5 Stunden Spielzeit hatten diese Bemühungen schließlich Erfolg. Dem Gegner vom SC Saerbeck gingen die Ideen aus und er bot seinerseits Remis an.

Mit dem denkbar knappen 4,5:3,5 hat der TV Borken somit die ersten Punkte eingefahren und kann nun in den kommenden Spielen nachlegen.


Wichtiges auf einen Blick

Vier Kinder in blauen T-Shirts mit dem Aufdruck "I ❤️ AEGIDIENBE" posieren lächelnd auf einem Boden.

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Trainerin unterstützt ein Mädchen beim Üben an einem Reck in einer Turnhalle. Weitere Turnerinnen sind im Hintergrund.

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Das LSB-Magazin "Wir im Sport"

Kontakt
Geschäftsstelle

TV Borken 1922 e. V.
Johann-Walling-Str. 2
46325 Borken

02861 / 8949410
center@tv-borken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle

Montag: 16:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr