Aktuelles aus dem Verein
Westfälische Talentsichtung in Paderborn
Die diesjährige westfälische Talentsichtung der Kinderklassen fand in Paderborn statt. Fünf unserer jüngsten Gymnastinnen und eine Gruppe haben sich für diesen Wettkampf qualifiziert und konnten nun auf dieser höheren Wettkampf-Ebene ihr Können zeigen.
Die Gruppe des TV Borken mit Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska, Gaida Pifferi und Emily Rosenthal zeigte sich an diesem Tag sehr nervös und hatte ein paar Reifenverluste. Am Ende reichte es aber doch noch für einen tollen 3. Platz.
Pauline Künstler zeigte in der Kinderleistungsklasse 7 Jahre ihre Übung ohne Handgerät. In einem großen Teilnahmefeld belegte sie den 9. Platz. Für sie war es der erste Wettkampf auf Westfaleneben.
In der Kinderleistungsklasse 8 Jahre präsentierte Anna Sattelmeier sich sehr sauber und sicher. Ohne große Fehler kam sie durch ihre beiden Übungen. Sie schaffte den Sprung auf das Treppchen und ergatterte Bronze. Stolz nahm sie die Medaille entgegen. Elisa Vitkovskaja zeigte ebenfalls tolle Übungen und wurde mit dem 10. Platz belohnt.
Bei den 9-Jährigen zeigten Lotte Künstler und Lisann Liebert ihre Übungen ohne Handgerät, mit dem Ball und die Pflichtübung mit den Keulen. Lisann konnte ihre Leistung leider an dem Tag nicht abrufen und erturnte sich den 17. Platz. Lotte zeigte 3 sehr saubere Übungen, belegte am Ende den 12. Platz. Zum 4. Platz lagen jedoch nur 3. Punkte, sodass sie sehr stolz auf ihre Leistung sein kann.
Erste Gau-Talentsichtung der RSG
Am 14.04.2024 fand die erste Gau-Talentsichtung statt. Da es mittlerweile so viele Teilnehmer gibt, wird nun für die jüngsten Gymnastinnen ein separater Wettkampf ausgerichtet.
Auch der TV Borken ging mit 6 Einzelgymnastinnen und einer Gruppe an den Start.
Den ersten Gautitel sicherten sich direkt Tilda Hüttemann, Nora Jünck, Emma Klein-Thebing, Lena Miszewska, Gaida Pifferi und Emily Rosenthal mit ihrer Gruppenübung mit drei Reifen. Mit über 11 Punkten Vorsprung sicherten sie sich die Goldmedaille.
In der Kinderleistungsklasse 7 Jahre startete Pauline Künstler. Sie turnte ihren ersten Wettkampf und zeigte ihre Übung ohne Handgerät. Nach zwei tollen Übungen erturnte sie sich direkt einen Platz auf dem Treppchen und konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
In der Kinderleistungsklasse 8 Jahre wurde Anna Sattelmeier Gaumeisterin. Lisa Vitkovskaja sicherte sich einen guten vierten Platz. Beide zeigten eine Übung mit dem Ball und eine Übung ohne Handgerät.
In der Kinderleistungsklasse 9 Jahre wurde es sehr spannend. Alle Gymnastinnen lagen sehr dicht aneinander. Lotte Künstler belegte mit 46,543 Punkten den 4. Platz. Dicht gefolgt mit 46,134 Punkten belegte Lisann Liebert den 5. Platz und noch dichter mit 46,117 Punkten belegte Kirsten Rosenbach den 6. Platz.
Die Gruppe, Pauline, Anna, Lisa und Lotte qualifizierten sich für die westfälische Talentsichtung. Lisann wird als Nachrücker gemeldet.
Westfälische Meisterschaften in Gütersloh
Nach den erfolgreichen Gaumeisterschaften machten sich die älteren Gymnastinnen auf den Weg nach Gütersloh, um die Westfälischen Meisterschaften zu bestreiten.
Veronika Balabanic und Amalia Bäcker begannen mit der westfälischen Talentsichtung in der Altersklasse 10 Jahre. Ihnen war die Nervosität deutlich anzumerken. Nach kleinen Unsicherheiten landete Veronika nach ihrem Dreikampf (Keule, Reifen, ohne Handgerät) auf einem guten 10. Platz. Amalia freute sich über den 12.Platz.
In der freien Wettkampfklasse gingen Wilma Schröer und Jasmin Tüselmann an den Start. Wilma kam nach einer Verletzungspause nicht richtig in den Wettkampf und blieb mit vielen kleinen Patzern deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie belegte nach einer starken Bandübung am Ende ihres Dreikampfs den 15. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Besser lief es für die Vereinskollegin Jasmin. Sie belegte nach 3 stabilen Übungen (Reifen, Keule und Band) einen guten 7. Platz und durfte sich über die Qualifikation zum Regio-Cup in Bannewitz freuen. Hier vertritt sie Westfalen Ende April.
In der freien Wettkampfklasse gingen auch 2 Gruppen des TV Borkens an den Start. Der TV Borken 1 in der Besetzung Janne Gasseling, Lara Nattefort, Inga Rosenbach, Marlene Hüppe, Julia Hutmacher und Karina Taach belegte den 4. Platz und verpasste mit nicht mal einem Punkt Unterschied zum Dritten das Podest. In der Besetzung Inna Pijatkow, Anna Vögele, Elisabeth Busch, Wilma Schröer, Alysha Stallmann und Julia Balabanic platzierte sich die Gruppe TV Borken 2 direkt hinter ihren Vereinskameradinnen auf dem 5. Platz.
Beide Gruppen vertreten den Verein im Juni beim Deutschland-Cup der Gruppen in Koblenz.
Freundschaftswettkampf in Gütersloh
Der Einladung zu einem Freundschaftswettkampf in Gütersloh war der TV Borken gefolgt und entsandte ein halbes Dutzend Gymnastinnen und eine Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik nach Ostwestfalen.
Dort zeigte belegten Julia Hutmacher, Janne Gasseling, Lara Natterfort, Marlene Hüppe, Karina Taach und Inga Rosenbachin der Freien Wettkampfklasse eine Übung mit fünf Paar Keulen und verpasste als zweite knapp den Sieg.
In der Klasse der Zehnjährigen boten Veronika Balabanic und Amalia Bäcker Übungen ohne Handgerät und eine Übung mit dem Reifen dem Kampfgericht. Nachdem sich in die Übungen aber ein paar Fehler eingeschlichen hatten, belegte Veronika Platz sechs und Amalia den achten Platz. Mina WEinbender ging derweil in der Schülerwettkampfklasse an den Start und zeigte eine Übung ohne Handgerät und eine mit dem Ball. Sie belegte den 19. Platz. Flora Nattefort war in der Junioren-Wettkampfklasse mit dem Ball und den Keulen unterwegs. Sie zeigte eine sauber geturnte Ball Übung. Mit den Keulen lief es dann aber nicht ganz so rund. Schließlich landete sie auf dem 26. Rang. Und bei der diesjährigen Premiere in der Freien Wettkampfklasse belegte Jasmin Tüselmann nach ihrer Übung mit dem Reifen und den Keulen in einer starken Konkurrenz den 16. Platz.
TV Borken e. V.
10 Sportarten - 1 Verein.
Bei uns findest du ein vielseitiges und attraktives Sportangebot. Aktuell nutzen fast 1.500 Mitglieder unsere zahlreichen Sportangebote Zum einen fördern wir Leistung. Wer freut sich nicht über Siege und Aufstiege. Hier ist der TV Borken in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreich. Zum anderen liegt uns ein erschwinglicher Breitensport, der gleichzeitig auch die sozialen Kontakte untereinander fördert, am Herzen. Unser Verein ist parteipolitisch und religiös neutral, wendet sich gegen Intoleranz sowie Rassismus und fördert Integration und Inklusion.
Wichtiges auf einen Blick
Das LSB-Magazin "Wir im Sport"
Die „Wir im Sport“, das Magazin des Landessportbundes NRW, ist so bunt und vielfältig wie der Sport in NRW.
Mit der "Wir im Sport" bleibst du immer up2date und erhältst
- kompakte Nachrichten
- anschauliche Reportagen
- informative Hintergrundberichte
- und aussagekräftige Interviews.